Entzündliches Rheuma ist ein medizinischer Notfall
Geschrieben am 16-10-2014 |
Berlin (ots) -
Je früher desto besser. Das gilt ganz besonders für die
Diagnosestellung bei entzündlichem Rheuma. Denn je eher der Mediziner
eine sogenannte Rheumatoide Arthritis feststellt, desto erfolgreicher
kann er sie auch behandeln. Die Krankheit wird durch eine
Autoimmunreaktion ausgelöst. Das bedeutet, dass der Körper plötzlich
und ohne erkennbaren Grund Antikörper gegen sich selbst bildet und
damit Entzündungsprozesse in Gang setzt. Bei den Patienten schwellen
dadurch meistens Hand- oder Kniegelenke schmerzhaft an, werden
zunehmend unbeweglich und können sich langfristig sogar verformen.
Betroffene mit Rheumaverdacht sollten sich möglichst schnell an einen
Experten wenden, mahnt Professor Dr. Gerd-Rüdiger Burmester, der
Direktor der Rheumatologischen Klinik an der Berliner Charité:
O-Ton1: "Ich sag immer, jede z. B. rheumatoide Arthritis ist ein
medizinischer Notfall, weil wir wissen wir haben etwa ein Zeitfenster
von ca. vier Monaten in dem es uns praktisch gelingt, sämtliche
Schädigungen in der Zukunft im Wesentlichen zu verhindern. Es wird
nie 100 Prozent gelingen aber zu über 90 Prozent gelingt uns das."
Das war nicht immer so, denn früher hieß die Devise noch oft
"Abwarten". Glaubt man Professor Burmester, dann hat sich die
Diagnostik bei entzündlichem Rheuma in den letzten Jahrzehnten
drastisch verbessert. So könne man Entzündungen oder
Knochenzerstörungen heute mittels Ultraschall, Kernspintomografie und
genauen Laborbefunden schnell feststellen. Neben den verbesserten
Diagnosemöglichkeiten habe sich aber auch im Bereich der
Arzneimitteltherapie im Laufe der Zeit einiges getan, betont
Professor Burmester:
O-Ton2: "Den richtigen großen Durchbruch brachte das Medikament
Methotrexat, das ursprünglich aus der Krebstherapie kam, aber in
kleinen Minidosen eingesetzt, einmal pro Woche nur genommen, doch
erstaunliche Erfolge bei der rheumatoiden Arthritis hat und dann um
die Jahrtausendwende kam dann der weitere Meilenstein durch die
Biologica, die Entzündungsbotenstoffe abfangen."
Die medikamentöse Behandlung von akutem Rheuma ist die eine Seite,
die andere ist Prävention. Laut Professor Burmester wird es
mittlerweile in der Rheumatologie immer wichtiger, Patienten zu
erkennen, bevor sie überhaupt Gelenkentzündungen haben. So könne man
die selbst gebildeten Antikörper, die die Entzündung auslösen, schon
heute in der Blutprobe gesunder Patienten nachweisen. Durch
medizinische Entwicklungen wie diese könnte entzündliches Rheuma
eines Tages vielleicht sogar geheilt werden, glaubt Professor
Burmester. Stoppen könne man den Krankheitsverlauf aber schon heute
mit großem Erfolg:
O-Ton3: "Der Weg, der früher vorgezeichnet war mit
Gelenkverformungen, mit ständig zu punktierenden Gelenken,
Gelenkzerstörungen dann Gehstützen, schließlich Rollstuhl, den
beobachten wir heute praktisch gar nicht mehr. Sondern wir können
durch intensive und frühzeitige und angepasste Therapie an die
Krankheitsaktivität dem Patienten drastisch helfen."
Pressekontakt:
Andreas Aumann
BPI-Pressereferent
Tel. 030 279 09 123
Mail: aaumann@bpi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552600
weitere Artikel:
- SWR plant trimediales Medienzentrum in Baden-Baden Baden-Baden (ots) - Der Südwestrundfunk (SWR) wird in den
kommenden Jahren stark in moderne Gebäudestrukturen an seinem
Standort in Baden-Baden investieren. Hierzu plant der SWR den Bau
eines zentralen trimedialen Medienzentrums zwischen Hörfunk- und
Fernsehkomplex. Umgesetzt werden soll das Gebäude- und Flächenkonzept
bis 2020. Insgesamt plant der SWR Investitionen in Höhe von rund 50
Millionen Euro. Finanziert wird das Vorhaben aus dem Verkaufserlös
für die Grundstücke und Gebäude westlich der Hans-Bredow-Straße,
durch die Umwidmung mehr...
- "Der Quiz-Champion 2014" / Johannes B. Kerner präsentiert den Wissens-Wettkampf in drei großen Shows (FOTO) Mainz (ots) -
Mit "Der Quiz-Champion 2014" präsentiert Johannes B. Kerner den
Wissens-Wettkampf in drei großen Eventshows. Die Kandidaten stellen
sich am Donnerstag, 23. und 30. Oktober 2014, sowie in der Finalshow
am Samstag, 1. November 2014, jeweils um 20.15 Uhr, je fünf
prominenten klugen Köpfen, um "Quiz-Champion" zu werden.
Am Donnerstag, 23. Oktober 2014, wird Mediziner Dr. Eckart von
Hirschhausen in der Kategorie "Natur" antreten, Wigald Boning spielt
in der Kategorie "Erdkunde". Sternekoch Alexander Herrmann ist mehr...
- Fahrradtipps für Herbst und Winter: Richtige Kleidung, Ausrüstung und Wartung Berlin (ots) - Weit weg von Kopenhagen oder Amsterdam, wo
Fahrradfahren auch in der kalten Jahreszeit natürlich ist, beginnt
für viele deutsche Radler jetzt die Umstellung auf den ÖPNV oder den
Pkw. Kälte, Nässe oder gar Schnee und Glätte, verschärft durch eine
unzureichende Infrastruktur, halten viele davon ab, weiter Rad zu
fahren. Doch unter Beachtung der richtigen Ausrüstung können
Fahrradliebhaber dem Winter trotzen und gleichzeitig dem
Bewegungsmangel entgegen wirken. Der ökologische Verkehrsclub VCD
fasst die wichtigsten mehr...
- Tierschützer verklagen Zoo Duisburg - Gerichtstermin am Freitag Hagen (ots) - Mehr als fünf Jahre schwelt nun schon der Streit
zwischen dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) und dem Zoo
Duisburg wegen einer bisher abgelehnten Einsichtnahme in die Akten
des Delfinariums. Nach einer Klage des WDSF findet die öffentliche
Hauptverhandlung nun am Freitag, den 17. Oktober, um 09:30 Uhr vor
dem Verwaltungsgericht Düsseldorf statt (Sitzungssaal III, Raum 240).
WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: "Der Zoo spielt mit uns
seit Jahren Katz und Maus. Anfragen aufgrund des
Umweltinformationsgesetzes mehr...
- COMPUTER BILD: Informationen von Parkplatz-Apps sind oft falsch oder veraltet Hamburg (ots) - Nur zwei von zehn Angeboten bekommen die Testnote
"gut" / Parkopedia und Park 2gether beste Anbieter / Schlusslichter:
ADAC-Parkinfo und BMW Parkassistent.
Die Suche nach einem freien Parkplatz wird in vielen deutschen
Städten schnell zum Stressfaktor. Clevere Apps sollen dieser
Alltagsplage nun den Schrecken nehmen. Aber klappt das auch? In ihrer
aktuellen Ausgabe (erscheint am 18. Oktober 2014) hat COMPUTER BILD
zehn verschiedene Parkhelfer für iOS, Android und teilweise auch
Windows Phone getestet. Das Ergebnis: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|