Lidl startet größte Wein-Aktion aller Zeiten
Geschrieben am 16-10-2014 |
Frankfurt/Main (ots) - Discounter Lidl setzt mit einer
europaweiten Verkaufsaktion für mehrere Millionen Flaschen Bordeaux
und Preisen bis 349 Euro neue Maßstäbe im Weingeschäft. Dies
berichtet die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) in ihrer
aktuellen Ausgabe. Neugestaltete Weinabteilungen in den Läden und
TV-Werbung für den Onlineshop vergrößern den Vorsprung zur
Konkurrenz. Mehr als 500 Weine hat sich Lidl für die Aktion in
Bordeaux und anderen Anbaugebieten Frankreichs gesichert. Der
Discounter habe "den Grands-Crus-Markt für einzelne Jahrgänge so gut
wie leer gefegt", sagt ein Großhändler gegenüber der Lebensmittel
Zeitung. Der Prospekt für die Bordeaux-Aktion hat 48 Seiten - und ist
nur der erste von mehreren.
Das Angebot reicht vom weltberühmten Château d'Yquem für 349 Euro
die Flasche über klassifizierte Rotweine für 40 bis 90 Euro bis hin
zu preisgünstigen Alternativen ab 3,99 Euro. Manche Flaschen sind 20
Euro günstiger als bei der Konkurrenz. Die meisten Weine, vor allem
die teuren, sind nur im Onlineshop erhältlich, doch immerhin 100
kommen ab Donnerstag dieser Woche in die deutschen Filialen. Die
Lidl-Niederlassungen in Frankreich, Großbritannien, Italien, Benelux
und Spanien beteiligen sich an der Aktion, setzen aber andere
Schwerpunkte.
----------------------------------------------------------
Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert
- oftmals exklusiv - aktuelle Nachrichten, Analysen und
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer,
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler.
Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro.
Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552644
weitere Artikel:
- Broadband World Forum 2014: intec präsentiert bewährte ARGUS-Technologie mit innovativen Erweiterungen (FOTO) Lüdenscheid (ots) -
Auch in diesem Jahr ist die Firma intec mit ihrer hochwertigen
Messtechnik "Made in Germany" wieder auf dem wichtigsten europäischen
Branchenevent, dem Broadband World Forum (BBWF), das vom 21. bis 23.
Oktober in Amsterdam stattfindet, vertreten.
Während der Auftritt von intec im letzten Jahr ganz im Zeichen
noch leistungsfähigerer DSL-Schnittstellen (z. B. VDSL2-Vectoring
und VDSL2-Bonding) und der Kabelmultimetererweiterung ARGUS
Copper-Box stand, stellt der Qualitätshersteller aus Lüdenscheid
dieses mehr...
- Die Digitalisierung und das Internet prägen die zukünftige Produktion in Deutschland Düsseldorf (ots) - ifaa-Direktor Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser
erläutert Trends und Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Führung,
Arbeit und Organisation auf dem gfo-Jahreskongress für Organisation
und Management.
Keine Revolution von heute auf morgen
"Industrie 4.0 ist keine Revolution, sondern eine viele Jahre
dauernde nicht umkehrbare Evolution gegenwärtiger
Produktionssysteme", so Stowasser. Mit einer ganzheitlichen Umsetzung
in allen betrieblichen Bereichen ist laut ifaa-Experten nicht vor
2025 zu rechnen. Dabei wird mehr...
- Studie: Lebensmittel-Lieferservices auf Wachstumskurs Hamburg (ots) - Einer repräsentativen Umfrage zufolge wächst der
Markt für Lebensmittel-Lieferservices in den nächsten zwölf Monaten
um 44,4 Prozent. Die erfolgreichsten Anbieter sind Amazon, Ebay, REWE
und Edeka.
Das Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. hat im Rahmen einer
repräsentativen Umfrage 2.007 Verbraucher zu
Lebensmittel-Lieferservices befragt. Untersucht wurden Aspekte wie
Bestellverhalten, Kundenpräferenzen, Produktgruppen und
Kaufabsichten. In die Studie wurden 19 verschiedene Anbieter
einbezogen, die mehr...
- kressreport: Funke Mediengruppe relauncht den "Gong" Heidelberg (ots) - Der "Gong" bekommt ein neues Gesicht: Mit
Ausgabe 48, die am 21. November erscheint, renoviert die Funke
Mediengruppe die traditionsreiche Programmzeitschrift. Das kündigte
Chefredakteur Christian Hellmann im Gespräch mit dem Branchendienst
kressreport an.
Hellmann ist im Zuge des Verkaufs der meisten
Springer-Zeitschriften, inklusive der Programmtitel, an Funke ins
Reich der Essener gewechselt. Dort verantwortet er seit August neben
"Hörzu" und "TV Digital" auch den "Gong" und sein nahezu identisches
Pendant mehr...
- H.C. Starck präsentiert Hochleistungsbauteile auf dem HärtereiKongress 2014 in Köln Newton, Massachusetts (ots/PRNewswire) - H.C. Starck unterstützt
das schnelle Wachstum der industriellen Ofenproduktion mit
Hochtemperaturwerkstoffen und Halbfertigkomponenten, die speziell für
Hochofenanwendungen entwickelt wurden. Besuchen Sie H.C. Starck auf
dem HärtereiKongress 2014 in Köln vom 22. bis 24. Oktober, wo das
Unternehmen sein umfassendes Produktportfolio für die
Wärmebehandlungsbranche ausstellt.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140527/91427
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140527/91427]
Das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|