TÜV Rheinland: Ethanolöfen nicht fürs Heizen geeignet / Gerät sollte Sicherheitsnorm erfüllen / Betrieb nur in gut gelüfteten Räumen / Vorsichtiger Umgang mit flüssigem Brennstoff
Geschrieben am 17-10-2014 |
Köln (ots) - Ein flackerndes Kaminfeuer lässt das Wohnzimmer
gleich viel behaglicher erscheinen. Wer keine Wohnung mit
Schornsteinverbindung hat, kann sich ersatzweise einen Ethanolofen
zulegen. "Der Sicherheitsaspekt sollte bei der Entscheidung für einen
Ethanolofen an erster Stelle stehen", erklärt Mario Reimbold,
Fachmann bei TÜV Rheinland. Die Norm 4734 legt die Anforderungen an
sichere Geräte fest. Nach erfolgreicher Prüfung vergibt
beispielsweise TÜV Rheinland ein entsprechendes Prüfzeichen. "Bald
ersetzt die europaweit gültige DIN EN 16647 die aktuelle Norm", sagt
Mario Reimbold. "Wird diese Norm mit einer Richtlinie harmonisiert,
unterliegen alle in Europa verkauften Ethanolöfen einer Prüfpflicht."
Brennbare Materialien fernhalten
Ethanolöfen eignen sich nicht fürs Beheizen eines Raumes, sondern
erfüllen dekorative Zwecke. Allerdings: Wo Feuer ist, entsteht auch
Hitze. Deshalb sollten sich keine brennbaren Materialien,
beispielsweise Kissen oder Vorhänge, direkt neben oder über dem Gerät
befinden. Zudem dürfen Ethanolöfen nur in gut durchlüfteten Räumen
zum Einsatz kommen. Denn das Verbrennen von Ethanol verbraucht
Sauerstoff, es entstehen Abgase und Dioxine. In geschlossenen Räumen
erhöht sich unter Umständen auch der Kohlenmonoxidgehalt in der Luft.
Herstellerhinweise aufmerksam lesen
Ob Edelstahl, Glas oder Stein - aus welchem Material der
Ethanolofen besteht ist Geschmackssache. Für alle Geräte gilt aber,
dass sie fest stehen und richtig montiert sein müssen. Vor dem ersten
Einsatz empfiehlt es sich, die Herstellerhinweise aufmerksam zu
lesen. Denn der unvorsichtige Umgang mit flüssigen Brennstoffen wie
Ethanol birgt Risiken und kann zu schweren Unfällen und Verbrennungen
führen. Falls während des Betriebs des Ethanolofens ein unangenehmer
Geruch entsteht, liegt dies meist daran, dass dem Brennstoff Wasser
und Gelbstoff beigemischt wurden und das Ethanol deshalb weniger
sauber verbrennt.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Frank Ehlert, Presse, Tel.: 0221/806-2424
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552765
weitere Artikel:
- Erfolgreiche "Ladies Night"-Premiere im Ersten Köln (ots) - Gerburg Jahnke hat bei der Premiere ihrer "Ladies
Night" im Ersten am Donnerstagabend mehr als 1,8 Millionen
Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern können. Damit erreichte die
einzige rein weibliche Kabarett- und Comedyshow einen Marktanteil von
11,6 Prozent. Auch bei den Jungen fand die "Ladies Night" großen
Zuspruch: 7,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen verfolgten die
Auftritte von Gerburg Jahnke und ihren hochkarätigen Künstlerinnen im
Kölner Gloria Theater - damit liegt die Kabarettshow von und mit
Frauen deutlich mehr...
- N24 zeigt aus aktuellem Anlass die Dokumentation "Ebola - Kampf gegen das Virus" am 22. Oktober ab 20.05 Uhr in deutscher Erstausstrahlung Berlin (ots) - Der genaue Ursprung des tödlichen Erregers, der die
aktuelle Ebola-Epidemie auslöste, ist nach wie vor unbekannt. Doch
seit "Patient 0", wie Wissenschaftler ihr erstes Opfer nennen,
verbreitet sich das Virus rasant. Nicht nur die Zahl der Infizierten
weltweit wächst, Ebola forderte bereits mehr als 4.000 Tote.
Die N24-Dokumentation "Ebola - Kampf gegen das Virus" zeigt, wie
hartnäckig Wissenschaftler und Ärzte weltweit nach einem Gegenmittel
suchen, welche Methoden bereits erforscht werden und welche
Schwierigkeiten mehr...
- Quotensprung für "The Voice of Germany"! ProSieben souveräner Marktführer am Donnerstag Unterföhring (ots) -
17. Oktober 2014. #Hühnerhaut: Die dritte Blind Audition von "The
Voice of Germany" auf ProSieben legt deutlich zu. Mit herausragenden
25,8 Prozent Marktanteil (14-49 Jahre) sichert sich ProSieben den
klaren Tagessieg. Damit erreicht die Musikshow den Staffelbestwert
2014 und bringt ProSieben mit 15,7 Prozent die Marktführung am
Donnerstag.
Im Anschluss kann auch das Star- und Lifestylemagazin "red!" die
Quoten steigern und erzielt mit ausgezeichneten 18,9 Prozent
Marktanteil (Zielgruppe 14-49 Jahre) den Jahresbestwert. mehr...
- Grundlagen der Public Relations / Einsteigerseminar in Hamburg (FOTO) Hamburg (ots) -
Die Aufgaben in der PR sind vielfältig. Wer als Neuling oder
Quereinsteiger in diesen Bereich wechselt, wird schnell in den
Berufsalltag integriert. Aber oft fehlt die Zeit, sich umfassend mit
dem neuen Arbeitsgebiet vertraut zu machen. Da heißt es "Learning by
Doing". Doch wer professionell kommunizieren möchte, dem dürfen die
wesentlichen Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit nicht fremd sein.
Man muss wissen, wie Journalisten und Redakteure ticken und worauf es
bei einer Pressemitteilung ankommt. Neben dem mehr...
- Blasenschwäche gut im Griff - Umfrage: Großteil der Betroffenen kommt mit Beschwerden relativ gut zurecht - Viele versuchen sich mit Naturheilmitteln zu helfen Baierbrunn (ots) - Blasenschwäche oder Inkontinenz ist ein
unangenehmes Leiden. Doch die meisten Betroffenen haben ihre Probleme
recht gut im Griff, wie jetzt eine repräsentative Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand. Drei Viertel
der Männer und Frauen (75,3 %) betonen, sie kämen mit ihrer
Blasenschwäche beziehungsweise Inkontinenz sehr gut zurecht. Die
relativ meisten (29,0 %) versuchen sich mit Naturheilmitteln wie
Cranberries oder Kürbiskernen zu helfen. Jeder Fünfte (20,1 %)
trainiert gezielt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|