Aktiver Beitrag zur internationalen Verständigung / Westfälischer Friedenspreis für die Jugendarbeit des Volksbundes
Geschrieben am 20-10-2014 |
Kassel (ots) - Die Astronauten der Internationalen Raumstation
(ISS) und die jungen Erwachsenen, die sich im Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge engagieren, erhalten am 25. Oktober in Münster
den Preis des Westfälischen Friedens. Beiden gemeinsam sei ihre
völkerverbindende Arbeit, heißt es in einer Erklärung der
Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe, die seit 1998
alle zwei Jahre den Preis vergibt. Er ist mit zweimal 50 000 Euro
dotiert.
Die Raumfahrer stellten unter Beweis, dass eine friedliche
internationale Zusammenarbeit von Partnern unterschiedlichster
Kulturen möglich sei. Die Jugendlichen im Volksbund würden einen
aktiven Beitrag zur internationalen Verständigung leisten, begründet
die Jury ihre Entscheidung.
Die Laudatoren bei der Verleihung des Preises werden WDR-Intendant
Tom Buhrow für die ISS und Außenminister Frank-Walter Steinmeier für
den Volksbund sein. Der WDR wird den Festakt direkt übertragen.
Jugendliche des Volksbundes werden an Info-Ständen in der Stubengasse
ihre Arbeit näher vorstellen.
"Wir sehen in der Preisverleihung eine Bestätigung darin, dass wir
mit der Intensivierung unserer Jugend- und Bildungsarbeit auf dem
richtigen Weg sind. Der Preis ist uns ein Ansporn, zugleich trägt er
hoffentlich dazu bei, dass die Öffentlichkeit das Engagement der
jungen ehrenamtlichen Mitarbeiter im Volksbund noch stärker als
bisher wahrnimmt und anerkennt", sagt Markus Meckel, Präsident des
Volksbundes.
Etwa 20 000 junge Menschen aus ganz Europa führt der Volksbund
alljährlich in seinen Workcamps und Jugendbegegnungs- und
Bildungsstätten zusammen. An den Kriegsgräbern setzen sie sich mit
der Vergangenheit, mit ganz unterschiedlichen Schicksalen, aber auch
mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinander. Die Kriegsgräber
werden somit zu Orten des Lernens und der internationalen
Verständigung. Hier wird das Motto des Volksbundes "Versöhnung über
den Gräbern - Arbeit für den Frieden" gelebte Wirklichkeit.
Weitere Informationen unter: www.volksbund.de
Pressekontakt:
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Fritz Kirchmeier, Pressereferent
Tel.: 05 61 - 70 09 - 1 39
Mobil: 01 73 - 8 68 80 67
Fax: 05 61 - 70 09 - 2 85
Werner-Hilpert-Str. 2
34112 Kassel
E-Mail: presse@volksbund.de
Internet: www.volksbund.de
Spendenkonto: Commerzbank Kassel
IBAN DE23 5204 0021 0322 2999 00
BIC COBADEFF520
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553060
weitere Artikel:
- Repräsentative Befragung - Immer mehr Menschen nehmen
Homöopathika Bonn (ots) - Über die Hälfte der Bevölkerung hat bereits
homöopathische Arzneimittel angewendet. Der Anteil der Verwender
stieg von 53 Prozent im Jahr 2009 auf aktuell 60 Prozent. Dies sind
die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das Institut für
Demoskopie Allensbach im Mai und Juni dieses Jahres durchgeführt hat.
Befragt wurden insgesamt 1.503 Personen ab 16 Jahren in ganz
Deutschland.
"Insgesamt ist festzustellen, dass homöopathische Arzneimittel
immer mehr an Bedeutung gewinnen. Der Verwenderkreis ist deutlich mehr...
- "Flossen hoch": Die ARD-Radionacht für Kinder geht am 28. November auf Unterwasser-Expedition Hamburg (ots) - Eine fünfstündige Radio-Expedition in die Tiefen
der Ozeane und Meere: In die Welt unter Wasser können Kinder mit der
ARD-Radionacht am Freitag, 28. November 2014, abtauchen. Unter dem
Motto "Flossen hoch" meldet sich Moderator Ralph Erdenberger ab 20.05
Uhr von seiner Kommandobrücke. Mit dem Radio-U-Boot steuert er durch
das fünfstündige Live-Programm mit faszinierenden Geschichten,
wasserdichter Comedy und erstaunlichen Entdeckungen. Im
Mitmach-Hörspiel "SOS - Wale in Not!" werden die Hörer live bestimmen
können, mehr...
- Australien für Genießer: Das neue DER FEINSCHMECKER-Bookazine ab dem 22. Oktober im Handel Hamburg (ots) - Endlose Weite, Abenteuer im Outback, traumhafte
Strände, atemberaubende Landschaften, lebendiges Stadtleben: Es gibt
viele gute Gründe, nach Australien zu reisen. Dem schönsten widmet
DER FEINSCHMECKER, Deutschlands führendes Magazin für Reise, Genuss
und Lebensart, jetzt ein ganzes Sonderheft: Denn Down Under ist vor
allem auch eine erste Adresse für Genießer!
Auf 204 Seiten schildern FEINSCHMECKER-Autoren die boomende
Restaurantszene in Sydney, Melbourne und anderen Metropolen, stellen
das beste Seafood und mehr...
- "Selber fahren - selber schrauben": 18 Prozent der Autofahrer lassen ihr Auto von Freunden reparieren oder legen selbst Hand an (FOTO) Saarbrücken (ots) -
Ob Motoröl wechseln, Zündkerzen austauschen oder Bremsbeläge
erneuern: Jeder fünfte Autofahrer in Deutschland (18 Prozent)
repariert bzw. wartet seinen Wagen selbst oder holt sich
Unterstützung von Freunden oder Bekannten. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Bei den
unter 30-Jährigen begreift sich sogar jeder Dritte als
Hobbymechaniker (33 Prozent). Die meisten Autofahrer lassen jedoch
Profis ans Werk: 54 Prozent vertrauen auf eine Marken- bzw.
Vertragswerkstatt, 43 mehr...
- rbb trauert um Radioeins-Musikchef Peter Radszuhn Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) trauert um
den Musikchef von Radioeins, Peter Radszuhn. Er starb überraschend in
der Nacht zum Samstag im Alter von 60 Jahren. rbb-Intendantin Dagmar
Reim: "Peter Radszuhn stand von der ersten Sendestunde an für die
Musik bei Radioeins. Die Liebe zur Musik gehörte zu seinem
Wesenskern; sie trieb ihn an, und er hat unzählige Hörerinnen und
Hörer dafür begeistert. Er war ein stilbildender Musikjournalist,
bestens vernetzt und hoch anerkannt in der Musikszene. Wir vermissen
einen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|