Der EFQM Excellence Award 2014
Geschrieben am 21-10-2014 |
Brüssel (ots/PRNewswire) -
Europäische Anerkennung für Exzellenz
2014 wurden acht Organisationen für die EFQM Excellence Awards
nominiert. Davon wählte die Jury einen Award-Gewinner, vier
Preisträger und drei Finalisten aus. Alle Finalisten sind
Organisationen, die im Laufe wenigstens drei Jahren konsequent
herausragende Leistungen demonstrieren konnten, die sie von
vergleichbaren Organisationen abhoben. Um EFQM-Preisträger zu werden,
mussten sie zudem zeigen, dass sie auf einem bestimmten Gebiet der
"Grundkonzepte der Exzellenz", wie z. B. Führung, Innovation oder
Kundenorientierung, als Vorbild gelten.
Der EFQM Excellence Award ist eine prestigeträchtige Anerkennung,
welche die Jury nur einer Organisation verleiht, die ein echtes
Vorbild an Vortrefflichkeit ist. Falls die Jury den Eindruck hat,
dass keiner der Kandidaten dieses Mass an Vortrefflichkeit erreicht,
wird im betreffenden Jahr kein Award verliehen. Deshalb ist der EFQM
Award eine solch angesehener Preis. Dieses Jahr entschied sich die
Jury für Bosch Tecnologie Diesel e Sistemi Frenanti S.p.A.
(Produktionsanlage Robert Bosch Bari, Italien) als Gewinner des EFQM
Award 2014.
Marc Amblard, CEO von EFQM, kommentiert: "Diese 23. Auflage des
EFQM Awardsist ziemlich einzigartig:Der EFQM Excellence Award fällt
zusammen mit dem 25. Jahrestag von EFQM.25 Jahre, in denen wir
Exzellenz gefördert habenund Organisationen aller Arten in den
verschiedensten Sektoren dabei geholfen haben, das EFQM Excellence
Model anzuwenden, um ihre Gesamtleistung zu erhöhen. Auch wenn sich
mehr als 500 Organisationen jährlich einer EFQM-Bewertung
unterziehen, erreichen davon nur die wenigsten das höchste Niveau an
Reife. Der diesjährige EFQM Awardwürdigt nicht nur den Award-Gewinner
und die Preisträger für nachhaltige Exzellenz, sondern all
diejenigen, die daran teilgenommen haben; deren Unerbittlichkeit und
kollektive Bemühungen in dem Bestreben, die bestmögliche Leistung zu
erreichen, sind aussergewöhnlich. Viele Organisationen innerhalb der
EFQM-Gemeinschaft können jetzt gegenseitig von ihren guten Praktiken
lernen. Herzlichen Glückwunsch!"
Über EFQM
Wir wollen Organisationen dabei helfen, mithilfe des EFQM
Excellence Model, eines Management-Frameworks, das von mehr als
30.000 Organisationen genutzt wird, ihre Leistungen zu verbessern.
Wir bieten Schulungen, Bewertungswerkzeuge und Anerkennung, um Ihnen
bei der Umsetzung des Modells zu helfen. Unser wahres Talent besteht
jedoch darin, Informationen zu guten Praktiken zu sammeln und diese
zu Ihrem Nutzen in unser Portfolio zu integrieren.
Über den EFQM Excellence Award
Ziel des EFQM Excellence Award ist es, die besten Organisationen
Europas zu ermitteln, gleich ob privat, öffentlich oder gemeinnützig.
Er zollt Branchenführern Anerkennung, deren Erfolg bei der Umwandlung
von Strategien in Massnahmen und bei der ständigen Verbesserung der
Leistung ihrer Organisation unbestritten ist. Alle Bewerber werden
von einem Team aus unabhängigen Fachleuten aus den Reihen unserer
Mitglieder bewertet, die sich im Durchschnitt etwa 500 Stunden mit
einem Bewerber beschäftigen.
http://www.efqm.org
Bitte folgen Sie diesem Link um die Bilder anzusehen:
http://bit.ly/1vgw9DB
Pressekontakt:
Cécile Collart, cecile.collart@efqm.org
+32-2-775-35-14
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553235
weitere Artikel:
- C&A Foundation spendet 500.000 EUR an Save the Children für die
Ebola-Bekämpfung in Sierra Leone Zug (ots) - Die C&A Foundation unterstützt mit einer Spende von
500.000 Euro an Save the Children Kinder und Familien in Sierra
Leone, die von Ebola betroffen sind.
"Wir sind zutiefst bestürzt über das ungeahnte Ausmaß der
derzeitigen Ebola-Epidemie", so Leslie Johnston, Executive Director
der C&A Foundation. "Kinder sind von einer solchen Krise mit am
schwersten betroffen. Allein in Sierra Leone sind aufgrund der Seuche
rund 1.100 Kinder verwaist oder wurden von ihren Familien getrennt.
Diese Spende unterstützt die mehr...
- Burkhard-Heim-Preis 2014 geht an Münchner Placebo-Forscherin / PD Dr. med. habil. Karin Meißner weist Selbstheilungsprozesse beim Geistigen Heilen nach Baden-Baden, München (ots) - Seit 2004 verleiht der Dachverband
Geistiges Heilen e. V. (DGH e. V. ) alle zwei Jahre den
Burkhard-Heim-Preis an Menschen, die sich auf bedeutende Weise für
das Geistige Heilen engagiert haben. Mit dem Preis will der DGH die
Kommunikation zwischen Wissenschaftlern, Ärzten und Heilern fördern.
Die bisherigen Träger des Burkhard-Heim-Preises waren Pfarrer
Jürgen Fliege (2004), Prof. Dr. Fritz-Albert Popp (2006), Dr. med.
György Irmey (2008), Prof. Dr. med. Walter van Laack (2010) und Dr.
med. Ruediger mehr...
- Sind gewachste Äpfel unbedenklich? - Äpfel können eine natürliche oder künstliche Wachsschicht haben. Was Verbraucher wissen sollten Baierbrunn (ots) - Glänzend rot liegen Äpfel in den Auslagen und
machen einen knackigen und frischen Eindruck. Fasst man sie an,
verspürt man oft eine fettige Konsistenz auf den Fingern - die
Früchte haben eine Wachsschicht, die künstlich oder natürlich sein
kann. "Praktisch alle Apfelsorten bilden natürlicherweise eine mehr
oder weniger starke Wachsschicht aus", sagt Dr. Britta Schautz,
Ernährungswissenschaftlerin bei der Verbraucherzentrale
Niedersachsen, auf apotheken-umschau.de. Die Schicht bewahrt die
Frucht vor dem Austrocknen mehr...
- Das Erste / "Pfefferkörner"-Wochenende im Ersten und bei KiKA / Neue Staffel des Kinderklassikers ist am 25./26. Oktober 2014 eingebettet in einen detektivischen Programmschwerpunkt München (ots) - "Check Eins", das Kinderprogramm im Ersten, steht
am Wochenende 25./26. Oktober 2014 ganz im Zeichen spannungsreicher
Detektivarbeit. Sowohl "Wissen macht Ah!" und "Checker Tobi" als auch
"Die Sendung mit der Maus" und das Kindernachrichtenmagazin
"neuneinhalb" beschäftigen sich mit Tatorten, Mülldetektiven oder
Spurensuche. Und natürlich dürfen dabei neue Folgen des
Kinderkrimiklassikers "Die Pfefferkörner" (NDR/ARD) nicht fehlen. Am
Samstag, 25. Oktober, startet eine neue Staffel der Serie mit einem
Dreierpack (Folgen mehr...
- "Ein Schal fürs Leben": Die Kinderrechtsorganisation Save the Children und BRIGITTE rufen gemeinsam Spendenaktion für syrische Flüchtlingskinder ins Leben Hamburg (ots) - Über 1,5 Millionen syrische Flüchtlingskinder
leben derzeit in den Grenzregionen Syriens, die dringend humanitäre
Hilfe benötigen. Um die schwächsten Opfer des Krieges zu
unterstützen, rufen die weltweit größte unabhängige
Kinderrechtsorganisation Save the Children und Deutschlands führendes
Frauenmagazin BRIGITTE zu der Spendenaktion "Ein Schal fürs Leben"
auf. Die Aktion wird von zahlreichen Prominenten wie Caren Miosga,
Doris Dörrie, Christiane Paul, Natalia Wörner und Fahri Yardim
unterstützt.
Mit Ausgabe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|