ZDF-Magazin "Frontal 21": US-Firmen spitzeln mit Duldung der Bundesregierung in Deutschland / In Stuttgart werden Zielpersonen für Geheimdienstoperationen erfasst (FOTO)
Geschrieben am 21-10-2014 |
Mainz (ots) -
Geheime Unterlagen der Bundesregierung belegen, dass private
US-Firmen in Deutschland geheimdienstlich tätig sind. Mitarbeiter
dieser Unternehmen arbeiten in US-Kasernen in Deutschland und spähen
soziale Netzwerke und den E-Mail-Verkehr aus. Nach Recherchen des
ZDF-Magazins "Frontal 21" für die Sendung am Dienstag, 21. Oktober
2014, 21.00 Uhr, stellte das Auswärtige Amt in den Jahren 2011 und
2012 über 110 US-Firmen in so genannten Verbalnoten rechtlich mit den
US-Streitkräften gleich und gestattete ihnen, für die US-Armee im
Bereich "analytische Dienstleistungen" tätig zu werden, also
Datennetze nachrichtendienstlich auszuwerten. Unter den Firmen war
auch Booz Allen Hamilton, der frühere Arbeitgeber des Whistleblowers
Edward Snowden. Aktuell sollen in Deutschland 44 Verträge mit
Geheimdienstfirmen bestehen.
Der Bremer Völkerrechtler Professor Andreas Fischer-Lescano
kritisiert, dass die Bundesregierung die Wahrnehmung hoheitlicher
Geheimdienstaufgaben durch Privatfirmen billigt: "Wenn die
Bundesregierung diese Firmen sogar privilegiert, erleichtert sie
diesen Firmen Praktiken, die gegen Völkerrecht und auch gegen
deutsches Recht verstoßen. Sie macht sich damit mitverantwortlich für
diese Tätigkeiten."
So beschäftigt das kalifornische Unternehmen Leonie Industries LLC
im Afrika-Kommando der US-Streitkräfte in Stuttgart
Datennetz-Analytiker, die mit dem von Edward Snowden enthüllten
Massenüberwachungsprogramm "Prism" arbeiten. In dem Vertrag zwischen
Leonie Industries LLC und der US-Regierung heißt es: "Der
Vertragspartner erstellt Präsentationen, mit denen neue Personen
(...) für gemeinsame Ziel-Listen benannt werden." "Dass diese
Analytiker, die über diese Unternehmen eingestellt sind, Daten
bereitstellen, die der Identifikation von Zielpersonen dienen, ist
ein Skandal", kritisiert Fischer-Lescano gegenüber "Frontal 21". Die
so in Stuttgart gewonnenen Daten könnten für gezielte Tötungen
genützt werden. "Das ist ein klarer Völkerrechtsverstoß", so Lescano
weiter.
Die US Army wollte sich zu den Vorwürfen nicht äußern. Der
Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen,
erklärte dazu in "Frontal 21", er habe "keine Erkenntnisse, dass die
Firmen in Deutschland gegen deutsche Interessen tätig sind". Der
NSA-Untersuchungsausschuss will sich jetzt mit den Aktivitäten der
US-Geheimdienstfirmen in Deutschland befassen.
http://twitter.com/ZDF
Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "Frontal 21", Tel.: 030 -
2099-1254 (Michael Hölting)
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553283
weitere Artikel:
- "Volunteer Video Challenge" von Experiment e.V. / 2.000 Euro Stipendium für einen Freiwilligendienst im Ausland zu vergeben (FOTO) Bonn (ots) -
"Und Action" heißt es im Herbst bei der gemeinnützigen
Austauschorganisation Experiment e.V. Sie vergibt in einer "Volunteer
Video Challenge" ein Stipendium im Wert von 2.000 Euro für einen
Freiwilligendienst im Ausland. Noch bis zum 1. Dezember können sich
Interessierte mit einem selbstgedrehten Video bewerben, in dem sie
ihre Motivation für diesen Freiwilligendienst darstellen.
"Ein Freiwilligendienst im Ausland ist eine tolle Möglichkeit,
interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und gleichzeitig ein
sinnvolles mehr...
- SURPRICE Hotels enthüllt die Top 10 der mutigsten Online-Bucher Deutschlands Berlin (ots) - Wer bei der Hotelbuchung trotz Preisersparnis nicht
auf Komfort verzichten möchte, findet genau das beim Blind Booking
von SURPRICE Hotels. Im Portfolio sind Hotels ab drei Sternen, die
ihre Zimmer mit bis zu 60 Prozent Rabatt anbieten. Das wird durch
eine innovative Buchungsart, das Blind Booking, möglich: Hotelnamen
werden auf surprice-hotels.com erst nach der Buchung enthüllt. Die
Hotelsuche und das Buchen erlebt der Online-Bucher dadurch ganz neu.
Da Hotelnamen nicht im Vordergrund stehen, liegt der Fokus klar auf mehr...
- Reminder: Arzt-Patienten-Seminar zur Volkskrankheit Durchfall --------------------------------------------------------------
Fotos, Video & mehr
http://ots.de/Vky72
--------------------------------------------------------------
Berlin/Essen (ots) - Ein Symptom, viele Ursachen: Viele Menschen
leiden unter wiederkehrenden Durchfällen. Oft wird die Ursache für
die Beschwerden aber nicht konsequent genug hinterfragt. Manche
Patienten quälen sich über Jahre und fühlen sich mit ihrem Problem
allein gelassen.
Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) mehr...
- Das Warten hat ein Ende: Tchibo Lieblingsstücke jetzt dauerhaft erhältlich (FOTO) Hamburg (ots) -
Von den schönsten Dingen im Leben kann man nicht genug bekommen.
Bei Tchibo heißen diese Dinge "Lieblingsstücke" und sind jetzt das
ganze Jahr erhältlich. Die Klassiker aus dem Tchibo Sortiment gibt es
in einem eigenen Lieblingsstücke Shop auf
www.tchibo.de/lieblingsstuecke. Die beliebten wöchentlich wechselnden
Themenwelten, die immer wieder neue Überraschungen für begrenzte
Zeiträume bieten, gibt es selbstverständlich weiterhin.
Rund 300 Produkte in aktuell neun Kategorien umfasst das
Lieblingsstücke Sortiment. mehr...
- Hilfseinsatz für notleidende Kinder in Kambodscha / Projekt "Basic needs": Stiftung Zuversicht für Kinder spendet 3.000 Euro für die Grundversorgung von Kindern kambodschanischer Häftlinge (FOTO) Hannover/Kirchheim (ots) -
Das alte Königreich Kambodscha zählt heute zu den ärmsten Ländern
Südostasiens. Während die Tempelanlagen und Ruinen der antiken
Hochkultur als Zeitzeugen ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen
wurden, ist das Land heute u.a. von Korruption geprägt. Zu den
Leidtragenden der überwiegend schlechten Lebensbedingungen zählen
hauptsächlich die Kinder sozial schwacher Familien. Besonderer Not
sind jedoch diejenigen Kinder ausgeliefert, deren Eltern inhaftiert
werden. Im Kampf um ihre Grundrechte und -versorgung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|