Snowboard-Weltmeisterin Laböck unterstützt NABU-Artenschutzprojekt (mit Foto)
"Tag des Schneeleoparden" am 23. Oktober - Großkatze stark gefährdet
Geschrieben am 22-10-2014 |
Berlin (ots) - Am 23. Oktober 2014 feiert der NABU erstmals den
"Tag des Schneeleoparden" zu Ehren der stark gefährdeten Großkatze.
Experten schätzen, dass es weltweit nur noch 3.500 Schneeleoparden in
Freiheit gibt. Vor genau einem Jahr fand zu ihrer Rettung das erste
vom NABU initiierte "Globale Forum zum Schutz der Schneeleoparden" in
Kirgistans Hauptstadt Bischkek statt, auf dem sich Vertreter aller
zwölf Verbreitungsstaaten auf gemeinsame Schutzmaßnahmen einigten.
Jetzt unterstützt die amtierende Snowboard-Weltmeisterin Isabella
Laböck das Artenschutzprojekt des NABU.
Schneeleoparden sind vor allem durch Wilderei und illegalen
Handel, hauptsächlich für die asiatische Medizin, gefährdet. Doch
auch der zunehmende Rückgang ihrer Beutetiere und die Zerstörung
ihrer Lebensräume stellen große Bedrohungen dar. Der NABU setzt sich
in Kirgistan seit 16 Jahren erfolgreich für den Schutz der seltenen
Großkatze ein. Dabei hat der Verband nun eine ganz besondere
Unterstützerin gewonnen: Die amtierende Snowboard-Weltmeisterin
Isabella Laböck wirbt mit einer Bodypainting-Aktion für die
Schneeleoparden-Patenschaften des NABU. "Es macht mich traurig, was
mit den Schneeleoparden passiert. Völlig unbemerkt von der breiten
Öffentlichkeit droht diese wunderschöne Großkatze aus unserer Welt zu
verschwinden. Damit dies nicht passiert, unterstütze ich das Projekt
des NABU", sagte Laböck.
Der NABU hat in Kirgistan eigens ein Büro sowie ein
Rehabilitationszentrum für verletzte Schneeleoparden eingerichtet.
Eine Anti-Wilderer-Einheit verfolgt Wilderer im an Kasachstan
angrenzenden Gebirge Tian Shan und betreibt Aufklärungsarbeit bei den
ansässigen Hirten. Außerdem steigert der NABU mit Umweltbildung in
Schulen und Dörfern die Akzeptanz der lokalen Bevölkerung für
Schneeleoparden. Auch Kamerafallen kommen bei der NABU-Arbeit zum
Einsatz, mit Erfolg: Bereits drei Wochen nach der Installation
konnten Schneeleoparden nachgewiesen werden - ein weiterer wichtiger
Baustein im weltweiten Schneeleopardenschutz. Mit finanzieller
Unterstützung des Bundesministeriums für internationale
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) startete der NABU im Januar 2013
zudem ein Projekt zum Schutz und Erhalt der Artenvielfalt in der
Bergregion Tian Shan.
Zum globalen Schneeleopardenforum sagte NABU-Vizepräsident Thomas
Tennhardt: "Uns war klar, dass es einen grenzübergreifenden
Rettungsplan geben muss - auch, um die Wilderer-Netzwerke zu
zerschlagen, die ebenfalls über Ländergrenzen hinweg vernetzt sind."
Eine wesentliche Maßnahme des Forums ist die sogenannte
20/20-Verpflichtung: Bis zum Jahr 2020 werden 20 Lebensräume mit
jeweils mindestens 100 Schneeleoparden identifiziert und besonders
geschützt. Um dies zu gewährleisten, wurde nun in Bischkek ein
Arbeitssekretariat eingerichtet.
Informationen und Materialien:
- Pressefotos der Bodypainting-Aktion mit Isabella Laböck, Fotos
von Schneeleoparden und aus der Schneeleoparden-Kamerafalle
unter http://international.nabu.de/presse/fotos/
- Ein Kurzinterview mit Isabella Laböck zu ihrem Engagement für
den NABU unter
http://international.nabu.de/projekte/zentralasien/
meldungen/17241.html
- Mehr zum Schneeleoparden-Schutzprojekt des NABU unter
www.NABU.de/Schneeleopard
- Mehr zu den Schneeleoparden-Patenschaften des NABU unter
www.NABU.de/Pate
- Das globale Schneeleopardenforum online: www.akilbirs.com
Pressekontakt:
Britta Hennigs, NABU-Referentin für internationale Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030-284984-1722, Britta.Hennigs@NABU.de
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Britta Hennigs | Iris Barthel | Nele Rissmann
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1722 | -1952 | -1958
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553572
weitere Artikel:
- Erfolg?! Einsichten eines entfremdeten Erzkapitalisten - Gastvorlesung von Florian Homm an der HAM Erding (ots) - Am Mittwoch, 05.11.2014 spricht Florian Homm an der
Hochschule für angewandtes Management in Erding über sein bewegendes
Leben. Harvard Absolvent, 6 Sprachen, mit 22 bereits Millionär - Homm
baute über drei Jahrzehnte mehrere multinationale Unternehmen in der
Finanzbranche mit Börsenwerten, die deutlich über einer Milliarde
Euro liegen, auf. Als Mitbegründer und Motor der Neuen Märkte in
Europa wurden Dutzende Firmen von ihm mit Kapital ausgestattet und an
die Börse gebracht. Milliarden flossen, tausende von Arbeitsplätzen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 23. Oktober 2014, 22.15 Uhr / maybrit illner Mainz (ots) -
Donnerstag, 23. Oktober 2014, 22.15 Uhr
maybrit illner
Thema:
"Thüringer Wendehälse - Tabubruch für die Macht?"
Die Gäste u.a.:
Dietmar Bartsch (Die Linke), stellv. Fraktionsvorsitzender im
Bundestag
Yasmin Fahimi (SPD), Generalsekretärin
Werner Schulz (Bündnis '90/Die Grünen), Bürgerrechtler
Markus Söder (CSU), Finanzminister Bayern
Bernd Lucke (AfD), Parteivorsitzender
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- Neue Herzklappe wird noch schonender eingebracht / Kardiologen aus der Asklepios Klinik St. Georg können bei Bedarf Position korrigieren Hamburg (ots) - Heute haben die Kardiologen der Asklepios Klinik
St. Georg in Hamburg als erstes Krankenhaus in Norddeutschland eine
neue Herzklappenart über die Hauptschlagader per Katheter eingesetzt.
Diese lässt sich bei Bedarf neu positionieren. Weil sich das
Metallgerüst selbst entfaltet, kann sich die Herzklappe ideal der
individuellen Anatomie anpassen. Auch erfolgt das Einsetzen an sich
schonender, weil das neue Modell vom Zugang kleiner ist.
"Die neue Generation der Herzklappen hat mehrere Vorteile",
erklärt Dr. Christian mehr...
- phoenix-Sendeplan Donnerstag, 23.10.2014, Tages-Tipp: 20.15 Naturgewalten (HD) Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 23.10.2014
06:00
Die Yunnan-Bahn 1/2: Von Haiphong nach Hekou Film von Ingmar
Trost, ZDF / 2008 Der Film begleitet ostasiatischen Alltag auf und
entlang der Bahnstrecke von Haiphong nach Kunming und taucht immer
wieder ein in die bewegte Geschichte der legendären Schmalspurbahn.
Entstanden ist ein Roadmovie mit atemberaubend schönen Landschaften
und Begegnungen mit zahlreichen Personen in ganz unterschiedlichen
Lebensumständen. Zahlreiche Fotos und spektakuläres historisches
Filmmaterial mehr...
- WDR: Kölner Rheinseilbahn hätte wegen Sturms nicht fahren dürfen Düsseldorf (ots) - Die starken Sturmböen, nach denen es gestern zu
einer schweren Störung bei der Kölner Rheinseilbahn kam, waren
absehbar. Das haben Recherchen des WDR Studio Köln ergeben. Die
Kölner Staatsanwaltschaft teilte dem WDR auf Anfrage mit, dass sie
Vorermittlungen durchführe. Sie prüfe den Sachverhalt auf seine
strafrechtliche Relevanz.
Der Deutsche Wetterdienst hatte am 21. Oktober 2014 seit dem
Vormittag mehrere Warnungen für das Kölner Stadtgebiet herausgegeben.
Die erste mit Gültigkeit ab 10.00 Uhr kündigte starke mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|