Neue Herzklappe wird noch schonender eingebracht / Kardiologen aus der Asklepios Klinik St. Georg können bei Bedarf Position korrigieren
Geschrieben am 22-10-2014 |
Hamburg (ots) - Heute haben die Kardiologen der Asklepios Klinik
St. Georg in Hamburg als erstes Krankenhaus in Norddeutschland eine
neue Herzklappenart über die Hauptschlagader per Katheter eingesetzt.
Diese lässt sich bei Bedarf neu positionieren. Weil sich das
Metallgerüst selbst entfaltet, kann sich die Herzklappe ideal der
individuellen Anatomie anpassen. Auch erfolgt das Einsetzen an sich
schonender, weil das neue Modell vom Zugang kleiner ist.
"Die neue Generation der Herzklappen hat mehrere Vorteile",
erklärt Dr. Christian Frerker, Oberarzt der Abteilung für Kardiologie
in der Asklepios Klinik St. Georg. "Sie ist dünner, wodurch sie
schonender eingebracht und manövriert werden kann. Und wir können bei
Bedarf die Position verändern und damit optimieren", so der
Kardiologe. In dessen Abteilung werden unter der Leitung von Prof.
Dr. Karl-Heinz Kuck seit rund sechs Jahren Herzklappen per Katheter
über die Leiste eingesetzt. Durch die mögliche Neupositionierung
lässt sich noch besser vermeiden, dass Blut neben der Klappenprothese
"Evolut R-Klappe" vorbeifließt. Notfalls kann sie wieder komplett
entfernt werden.
Seit etwa zehn Jahren wird die Aortenklappe, also die Herzklappe
zwischen linker Herzkammer und Hauptschlagader, immer häufiger per
Katheter über ein Blutgefäß in der Leiste oder die
Schlüsselbeinarterie eingesetzt. Dieses Verfahren verdrängt die
früher übliche Operation, weil keine tiefe Narkose und keine
Herz-Lungen-Maschine benötigt werden. Für viele Patienten wäre die
Belastung einer Operation mit tiefer Narkose viel zu gefährlich.
Biologische Herzklappen haben eine begrenzte Funktionsdauer. Es
zeigen sich nach ca. 10-20 Jahren bei herzchirurgisch operierten
Bioklappen Veränderungen im Sinne einer Funktionsuntüchtigkeit.
Früher mussten diese Patienten einer erneuten herzchirurgischen
Operation unterzogen werden. Mit den neuen Klappenprothesen per
Katheter hat man nun die Möglichkeit eine Operation am offenen Herzen
zu vermeiden. "Dieses Verfahren stellt sich aktuell als sehr sicher
dar. Die Patienten können meist nach wenigen Tagen die Klinik wieder
verlassen", so Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck.
Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken
Pressekontakt:
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Dr. med Schell
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553575
weitere Artikel:
- phoenix-Sendeplan Donnerstag, 23.10.2014, Tages-Tipp: 20.15 Naturgewalten (HD) Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 23.10.2014
06:00
Die Yunnan-Bahn 1/2: Von Haiphong nach Hekou Film von Ingmar
Trost, ZDF / 2008 Der Film begleitet ostasiatischen Alltag auf und
entlang der Bahnstrecke von Haiphong nach Kunming und taucht immer
wieder ein in die bewegte Geschichte der legendären Schmalspurbahn.
Entstanden ist ein Roadmovie mit atemberaubend schönen Landschaften
und Begegnungen mit zahlreichen Personen in ganz unterschiedlichen
Lebensumständen. Zahlreiche Fotos und spektakuläres historisches
Filmmaterial mehr...
- WDR: Kölner Rheinseilbahn hätte wegen Sturms nicht fahren dürfen Düsseldorf (ots) - Die starken Sturmböen, nach denen es gestern zu
einer schweren Störung bei der Kölner Rheinseilbahn kam, waren
absehbar. Das haben Recherchen des WDR Studio Köln ergeben. Die
Kölner Staatsanwaltschaft teilte dem WDR auf Anfrage mit, dass sie
Vorermittlungen durchführe. Sie prüfe den Sachverhalt auf seine
strafrechtliche Relevanz.
Der Deutsche Wetterdienst hatte am 21. Oktober 2014 seit dem
Vormittag mehrere Warnungen für das Kölner Stadtgebiet herausgegeben.
Die erste mit Gültigkeit ab 10.00 Uhr kündigte starke mehr...
- Die Lidl-Feierabendstudie: Wofür unser Herz nach Feierabend schlägt Neckarsulm (ots) - Freunde treffen, entspannt auf der Couch noch
ein wenig im Internet surfen - oder doch lieber die Sportschuhe
rausholen? Lidl hat in seiner großen Feierabendstudie*, durchgeführt
vom Meinungsforschungsinstitut forsa, die Deutschen nach ihren
liebsten Freizeitbeschäftigungen gefragt. Und die wissen ganz genau,
wofür ihr Herz nach Feierabend schlägt.
Die Hitliste unserer liebsten Zeitvertreibe führt eine "lustige
Runde mit Freunden" (48 Prozent) an. Vor allem die 18- bis
29-Jährigen (54 Prozent) freuen sich mehr...
- Schauspieler Leonard Lansink im Interview mit der FÜR SIE "Man braucht weniger, als man denkt" Hamburg (ots) - Als kauzigen Privatdetektiv "Wilsberg" kennen ihn
Millionen TV-Zuschauer - nun wagt sich Leonard Lansink (58) auf neues
Terrain: Ab November steht er zusammen mit Heinrich Schafmeister im
Stück "Oscar und Felix" im Theater am Kurfürstendamm auf der Bühne.
Darin spielen die beiden zwei geschiedene Männer, die versuchen, in
einer WG zusammenzuleben. Privat ist Lansink seit 2011 mit der
Juristin Maren Muntenbeck verheiratet und lebt in Berlin.
Auf die Frage, welche Zutaten es für eine gelungene Ehe braucht,
antwortet mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 23.10.14 (Woche 43) bis Samstag, 01.11.14 (Woche 45) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 23. Oktober 2014 (Woche
43)/22.10.2014
Geänderten Beitrag für BW beachten!
18.15 (VPS 18.14) BW: Wenn die Großfamilie kommt Wie Syrer im
Land ihren Verwandten helfen Erstsendung: 09.12.2013 in SWR BW
Freitag, 24. Oktober 2014 (Woche 43)/22.10.2014
Geänderten Beitrag beachten!
08.10 (VPS 08.09) Wenn die Großfamilie kommt Wie Syrer im Land
ihren Verwandten helfen (WH von DO) Erstsendung: 09.12.2013 in SWR
BW
Samstag, 1. November 2014 (Woche 45)/22.10.2014
Geänderten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|