Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kalten Progression
Geschrieben am 03-12-2014 |
Bielefeld (ots) - Kompromiss oder Kampfabstimmung? Das ist die
alles entscheidende Frage in der Debatte um die Kalte Progression im
Hinblick auf den Bundesparteitag der CDU in Köln. Am Dienstag und
Mittwoch geht es für die CDU zwar um die mögliche Beseitigung der
jahrelangen Steuerungerechtigkeit. Für die Partei steht aber noch
viel mehr auf dem Spiel.
Bei der Kalten Progression sind die Fronten klar. Hier der
Paderborner Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann, der den Abbau
der Kalten Progression mit großer Unterstützung konkret zum 1. Januar
2017 fordert und zur Kampfabstimmung bereit ist. Und da
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang
Schäuble. Sie halten zwar die Beseitigung grundsätzlich auch für
richtig, sehen dafür aber weder finanzielle Spielräume noch erwarten
sie angesichts der Inflationsrate große Effekte. So weit, so brisant.
In die komplizierte Situation für die CDU kommt erschwerend noch
hinzu, dass der Abbau der Kalten Progression unmittelbar mit der
Frage verknüpft ist, wofür die Christdemokraten im Allgemeinen und in
der Großen Koalition im Besonderen stehen. Viele Wähler und nicht
wenige Unionspolitiker haben das Gefühl, dass die Politik der
Bundesregierung zu sozialdemokratisch gefärbt ist. Rente mit 63
durchgewunken, flächendeckenden Mindestlohn abgenickt - gute
Wirtschaftspolitik sieht anders aus.
Sollte es vor dem Bundesparteitag nicht zu einem Kompromiss
kommen, wird es am Dienstag für die CDU nicht zuletzt auch um
Glaubwürdigkeit gehen. Drei Mal stand die Beseitigung der Kalten
Progression in Wahlkampfprogrammen - drei Mal blieb die Umsetzung
aus.
Am Wochenende hatte sich die Spitze der CDU erneut gegen den Abbau
der Kalten Progression ausgesprochen. Mit nicht sonderlich starken
Argumenten. Vor allem der Verweis auf die derzeit niedrige
Inflationsrate und damit die geringeren Auswirkungen der Kalten
Progression klingt nicht überzeugend. Wenn die Große Koalition die
Steuerungerechtigkeit nicht einmal in Zeiten beseitigt, in denen das
Ganze günstig zu haben ist, wird sie es in Zeiten steigender
Inflationsraten erst recht nicht tun.
Angela Merkel steht vor einer schweren Entscheidung. Lässt sie es
auf eine Kampfabstimmung ankommen, läuft sie Gefahr, dass die
Delegierten für die Beseitigung der Kalten Progression und somit
gegen die CDU-Spitze stimmen. Das wäre fatal. Alles andere als ein
klares Votum für Merkels Kurs käme für die CDU-Spitze einer
Niederlage gleich.
Was tun? Die Bundeskanzlerin wäre gut beraten, ein konkretes Datum
noch vor dem Parteitag zu nennen, damit die Hängepartie um die Kalte
Progression endlich ein Ende hat. Für Angela Merkel wäre es die große
Chance, aus dieser Situation gestärkt hervorzugehen - als Kanzlerin
der Steuergerechtigkeit.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
556703
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Abschiebepraxis Bielefeld (ots) - Zuckerbrote verteilen kann jeder, die Peitsche
bei Sozialbetrug und Gewalttaten zu benutzen, fällt dagegen schwer.
Aber genau deshalb, weil die Bundesländer selbst gerichtlich verfügte
Abschiebungen immer wieder unterliefen, wird jetzt das Bleiberecht
präzisiert.
Ganz klar: Wer schon lange hier lebt, sich nichts zu Schulden
kommen lässt und in der neuen Heimat erste Wurzeln schlägt, der muss
auch rechtlich auf der sicheren Seite stehen. Das gebietet die
Humanität und ist am Ende für Deutschland ein Gewinn. Sehr mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Klimapaket: Signal für Lima von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Jahrelang galt Deutschland als Musterknabe in
Sachen Klimaschutz. Das war zunächst auch kein Kunststück, weil es
allein mit der Stilllegung ostdeutscher Braunkohlekraftwerke ab 1990
riesige Mengen von Treibhausgasen einsparte. Doch nun wird es immer
schwieriger, die hoch gesteckten nationalen Klimaziele zu erreichen.
Weil die Wirtschaft boomte, stiegen die Emissionen zuletzt sogar
wieder an. Das Vorhaben der Reduzierung um 40 Prozent, das sich vor
sieben Jahren Sigmar Gabriel und Angela Merkel auf die Fahne
geschrieben mehr...
- Lausitzer Rundschau: Hinter der politischen Fassade
Bundesregierung verabschiedet Klimaschutzplan Cottbus (ots) - Die Bundesregierung sieht sich gern als
Schrittmacher in der Klimapolitik. Unvergessen die Bilder, als Angela
Merkel und Sigmar Gabriel publikumswirksam vor grönländischen
Eisbergen standen, um ein Zeichen gegen die wachsende Erderwärmung zu
setzen. Hinter der politischen Fassade sieht es weniger rosig aus.
Deutschland als größter Treibhausgas-Sünder in der EU zehrt
hauptsächlich von seinen Klimaschutz-Erfolgen im Zuge der
Wiedervereinigung. In den 1990er-Jahren gingen die
Schadstoffemissionen besonders drastisch zurück, mehr...
- Westfalenpost: Klimaschutzpaket Hagen (ots) - Es ist nur ein erster Schritt hin zu mehr
Klimaschutz, hin zum Klimaziel von minus 40 Prozent bis 2020. Das
Ziel hatte noch die vorletzte große Koalition formuliert; zu
erreichen ist es nicht ohne zusätzliche Maßnahmen. Die hat die
Regierung jetzt vorgelegt. Immerhin. Deutschland hat damit
auch ein Signal gesetzt für die Klimakonferenz in Lima. Das ist nicht
zu unterschätzen; das Paket signalisiert nicht mehr und nicht weniger
als den politischen Willen der Bundesregierung, sich in Sachen
Klimaschutz doch wieder mehr...
- Westfalenpost: Israel Hagen (ots) - Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten derzeit
nicht gebrauchen kann, dann ist es eine instabile Regierung in
Israel. Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten derzeit noch weniger
gebrauchen kann, dann ist es ein polarisierender Wahlkampf in Israel.
Wenn es etwas gibt, was der Nahe Osten überhaupt nicht gebrauchen
kann, dann ist es ein Rechtsruck in der israelischen Politik nach
Neuwahlen. Alle drei Szenarien dürften aber eintreten oder
sind es schon. Das Kalkül des israelischen Ministerpräsidenten liegt
dabei klar mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|