ZDF-Programmhinweis
Geschrieben am 21-01-2015 |
Mainz (ots) -
Sonntag, 1. Februar 2015, 24.00 Uhr
Precht
Heimatliebe - Fremdenhass. Wie gefährlich ist konservatives Denken?
Richard David Precht diskutiert in seiner ZDF-Philosophiesendung
"Precht" mit Christoph Schwennicke, Chefredakteur des "Cicero", das
Phänomen des Konservatismus. Wo steht er heute? Zwischen Heimatliebe
und Fremdenhass?
Die Pegida-Bewegung zieht Tausende von unzufriedenen Bürgerinnen und
Bürgern an. Sie sehen sich nicht mehr angemessen in der Politik
repräsentiert. Woher kommt die Abwehr alles Fremden, die Angst vor
Heimatverlust? Die Konservativen geben auf den Straßen Dresdens den
Ton an.
Tatsächlich warnen Soziologen schon seit Jahren davor, dass sich
gerade in Ostdeutschland die Mittelschicht abgehängt fühlt. Von den
Medien verhöhnt und von der Politik nicht ernst genommen, beklagt man
den Verfall der Kultur des christlichen Abendlandes. Und auch wenn
das Beispiel Dresden anderswo nicht so recht Schule machen will, so
zeigen Ergebnisse großer Umfragen, dass auch im Rest unseres Landes
einzelne Befürchtungen der Pegida-Demonstranten durchaus mehrheitlich
geteilt werden.
Warum aber zeigt sich der Unmut deutscher Bürger heute vor allem in
einer massiv konservativen Abwehrhaltung? Den Verlust welcher
schwarz-rot-goldenen Werte fürchtet man hier eigentlich? Warum
kulminiert diese Angst ausgerechnet in einer Islamophobie, obwohl man
in Dresden doch kaum direkte Erfahrungen mit Muslimen machen kann?
Müssten es Konservative nicht eigentlich schätzen, dass gläubige
Muslime so konservativ und werteorientiert wie sie selbst sind? Warum
dann dieser blinde Hass gegen alles Fremde? Woher dieser plötzliche
Abschottungspatriotismus und die bittere Abrechnung mit der
Multi-Kulti-Politik der letzten Jahre? Der Verdacht kommt auf, dass
das zurzeit so viel beschworene Abendland nicht nur vom Terrorismus
bedroht wird, sondern auch in einer hausgemachten Wertekrise steckt.
Haben die Konservativen in der Gegenwart überhaupt noch einen
legitimen Ort? Ist der Konservativismus in unserer modernen
globalisierten Lebenswelt nicht längst heimatlos geworden? Selbst in
der CDU sind die Konservativen unter der nüchtern regierenden Angela
Merkel längst abgemeldet.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
559437
weitere Artikel:
- Islam. Islamismus. Multikulti-Modell versus vernünftige Annahme. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 21. Januar 2015 lautet:
Islam. Islamismus. Multikulti-Modell versus vernünftige Annahme.
Bildunterschrift: Glauben Sie an Modell A. Ganz fest. Ist besser
für Ihren guten Ruf.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16147520279/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur mehr...
- "Ihr Nazis"./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 21. Januar 2015 lautet:
"Ihr Nazis".
Bildunterschrift: Höllisches Lachen aus der Tiefe.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/15711281764/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür mehr...
- Weltneuheit: Zillertal Arena Facebook-Gondel - BILD Glückliche Gesichter in der Zillertal Arena Facebook-Gondel:
Langeweile beim Gondelfahren ist Schnee von gestern!
Zell im Zillertal (ots) - Die Zillertal Arena, das größte
Skigebiet des Zillertals, ist führend im Bereich der Online-Mobilität
auf der Piste. So steht den Gästen der Zillertal Arena mit über 200
Hotspots verteilt im gesamten Skigebiet freies WLAN zur Verfügung.
Zwtl.: Ganz neu in der Winter-Saison 2014/2015:
Die Zillertal Arena Facebook-Gondel in Zell, genauer gesagt bei
der Karspitzbahn. Einsteigen, einen Schnappschuss mehr...
- Pro Campus-Presse Award 2014 / Zur Quelle ist Gewinner des zehnten Pro Campus-Presse Awards Remagen (ots) - Die Studierendenzeitung Zur Quelle der Universität
Potsdam hat den Pro Campus-Presse Award 2014 gewonnen. Die Redaktion
setzte sich gegen rund 30 Mitbewerber durch und siegte knapp vor der
Berliner Konkurrenz, der Zeitschrift Unaufgefordert der
Humboldt-Universität. Den dritten Platz belegt Akrützel, die
Hochschulzeitung der Universität und Fachhochschule Jena. Ein
Sonderpreis für Gestaltung geht an die Zeitschrift Nerv der
Universität Hildesheim.
Die im Dezember 2013 erstmals erschienene Publikation Zur Quelle mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 22. Januar 2015 Mainz (ots) -
Donnerstag, 22. Januar 2015, 22.15 Uhr
maybrit illner
Mord im Namen Allahs - woher kommen Hass und Terror?
Die Gäste u.a.:
Julia Klöckner (CDU), Stellvertretende Parteivorsitzende
Jürgen Trittin (Bündnis'90/Die Grünen), MdB, Mitglied im Auswärtigen
Ausschuss
Husamuddin Meyer, Islamwissenschaftler und Gefängnisseelsorger
Seyran Ates, Anwältin und Menschenrechtlerin türkisch-kurdischer
Herkunft
Guido Steinberg, Islamwissenschaftler und Terrorismusexperte,
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Autor u. a. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|