Schularchitektur, die Kindern Lust aufs Lernen bereitet - "Creative Learning Spaces" auf der didacta 2015 in Hannover
Geschrieben am 05-02-2015 |
Hannover (ots) - Unter einem großen Baum erledigen Kinder ihre
Matheaufgaben. Später treffen sie sich am blauen Berg, in einem
Klassenraum ohne Wände, um ihre Lösungen zu besprechen, oder sie
ziehen sich in eine Höhle zurück, um ungestört an weiteren Aufgaben
zu arbeiten. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht in der Welt des
Kopenhagener Rosan Bosch Studios. Die Agentur der international
renommierten Künstlerin Rosan Bosch denkt Bildungsräume neu und
bringt dabei Kunst, Design und Architektur miteinander in Einklang.
Die traditionellen Klassenzimmer weichen dabei Räumen, die neue
Lernformen zulassen.
Auf der didacta 2015 in Hannover gibt das Rosan Bosch Studio
Einblicke in seine kreative Arbeit. Auf der Sonderschau "Creative
Learning Spaces" des Didacta Verbandes in Halle 14 können die
Besucher diese besonderen Lernumgebungen kennen lernen, die an
einigen skandinavischen Schulen bereits Wirklichkeit sind.
Multifunktionale Lernbereiche, farbenfrohe Ausstattung, kleine
Nischen für konzentriertes Arbeiten und Rückzug prägen die flexiblen
Lernumgebungen von Rosan Bosch, die eine Vielzahl von verschiedenen
Lernsituationen ermöglichen. "Ich gestalte nicht bloß Räume - ich
gestalte Motivation", sagt Rosan Bosch. "Zahlreiche junge Menschen
haben keine Lust auf Schule, ihnen fehlt die Motivation zum Lernen.
Ich glaube, dass auch die Schularchitektur negativ dazu beiträgt.
Schüler können am besten lernen, wenn sie mit dem Lernort etwas
Positives verbinden." Das Design unterstützt dabei die pädagogische
Grundlinie einer Schule und spielt eine wichtige Rolle für den
Tagesablauf.
Die Holländerin Rosan Bosch arbeitet seit zehn Jahren in
Kopenhagen. "Kinder wollen lernen und sich weiterentwickeln. Ihre
angeborene Neugier ist der Antrieb für Bildungsprozesse. Unsere
Herausforderung ist es, eine Lernumgebung zu schaffen, die diese Lust
am Lernen fördert."
Rosan Bosch wird am 27. Februar von 12 bis 12.45 Uhr an einer
Podiumsdiskussion zum Thema "Design für besseres Lernen" teilnehmen.
Mit Didacta-Präsident Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis und dem
Architekten Alexander Fthenakis spricht sie über ihre Philosophie des
kreativen Lernens.
Forum didacta aktuell, Halle 23, Stand E41 http://ots.de/TlqKt
Weitere Informationen über das Rosan Bosch Studio:
www.rosanbosch.com
Fotomaterial für Redaktionen:
Hier stehen Ihnen Fotos von Schulprojekten des Rosan Bosch Studios
zur Verfügung.
- Vittra_Telefonplan:
www.rosanbosch.com/en/project/vittra-school-telefonplan#
- Vitta_Södermalm:
www.rosanbosch.com/en/project/vittra-school-södermalm#
- Campus_Gentofte: www.rosanbosch.com/en/project/campus-gentofte#
- Bornholm_Efterskole:
www.rosanbosch.com/en/project/bornholms-efterskole#
- Ordrup_School: www.rosanbosch.com/en/project/ordrup-school#
Die Fotos sind nur für redaktionelle Veröffentlichungen in Bezug
auf Rosan Bosch frei. Bildquelle: Kim Wendt und Rosan Bosch
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Redaktion:
Didacta Verband der Bildungswirtschaft
Thorsten Timmerarens
Tel.: +49 6151 319142
E-Mail: presse@didacta.de
Deutsche Messe AG
Andrea Staude
Tel.: +49 511 89-31015
E-Mail: andrea.staude@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.didacta-hannover.de/presseservice
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
560461
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 07/15 Mainz (ots) - Woche 07/15
So., 8.2.
9.30 Katholischer Gottesdienst
Bitte geänderten Ausdruck beachten:
Aus der Erzabtei St. Ottilien
Bitte streichen: in Augsburg
Woche 12/15
So., 15.3.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
11.00 ZDF-Fernsehgarten on tour (HD)
Andrea Kiewel präsentiert das 70er-80er-90er-Special
Jens Riewa
Thomas M. Stein
Henry Maske
Nelson Müller
und andere
Regie: Michael Giehmann
mehr...
- SWR-Rundfunkratsvorsitzender Harald Augter gestorben /
SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigt die wegweisende Gremienarbeit Mainz, Stuttgart (ots) - Der Vorsitzende des Rundfunkrats des
Südwestrundfunks (SWR) Harald Augter ist tot. Augter starb in der
Nacht zum 5. Februar 2015 im Alter von 68 Jahren in Mainz. Der
promovierte Jurist gehörte dem SWR-Rundfunkrat als Vertreter der
Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz
seit 2002 an. Seit 18. Januar 2008 war er Vorsitzender des
SWR-Rundfunkrats. SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigte Augter als
kritischen Begleiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Boudgoust:
"Mit seiner Weitsicht mehr...
- Mac & i über das iPad als Alltagsbegleiter / Fast wie ein Rechner: Multitalent iPad Hannover (ots) - Mehr als Surfen und Spielen kann man mit dem iPad
nicht, und für viele Aufgaben braucht man einen "richtigen" Computer?
Mit diesem Vorurteil räumt das Magazin Mac & i auf. Es gibt Tipps und
stellt mächtige Apps vor.
Wer beim Surfen mit Safari einige Möglichkeiten vermisst, sollte
genauer hinsehen: Um etwa einen Begriff auf der geöffneten Webseite
zu suchen, gibt man diesen in die Adresszeile ein und tippt auf der
Vorschlagsliste ganz unten "Auf dieser Seite" an. Zieht man diese
Liste nach unten, lässt sich mehr...
- Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 8. Februar 2015, 19.20 Uhr vom SWR im Ersten München (ots) - Moderation: Ute Brucker
Geplante Themen:
Kuba: Wandel durch Annäherung?
Überraschend und spektakulär war die jüngste Ankündigung des
US-Präsidenten Obama, "normale" Beziehungen zu Kuba zu suchen. Zwei
"Erzfeinde" gehen nach mehr als fünf Jahrzehnten plötzlich
aufeinander zu. Botschafter sollen ausgetauscht und die
Handelsbeziehungen verbessert werden. Hat das auch einen politischen
Wandel auf der karibischen Insel zur Folge?
ARD-Korrespondent Peter Sonnenberg, Studio Mexiko, geht der Frage
nach, ob das politische mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 07.02.15 (Woche 7) bis Donnerstag, 19.03.15 (Woche 12) Baden-Baden (ots) - Samstag, 07. Februar 2015 (Woche 7)/05.02.2015
21.50 Frank Elstner: Menschen der Woche
Armin Maiwald
Seine Stimme kennt in Deutschland jedes Kind. Armin Maiwald ist
ein Pionier des Kinderfernsehens und Miterfinder des TV-Klassikers
"Die Sendung mit der Maus". Angefangen hat der Kölner, der eigentlich
zum Theater wollte, als Kabelträger und Regieassistent. Seit mehr als
40 Jahren erklärt er in seinen Sachgeschichten Kindern und
Erwachsenen die Welt, neugierig ist Armin Maiwald dabei bis heute
geblieben. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|