Mac & i über das iPad als Alltagsbegleiter / Fast wie ein Rechner: Multitalent iPad
Geschrieben am 05-02-2015 |
Hannover (ots) - Mehr als Surfen und Spielen kann man mit dem iPad
nicht, und für viele Aufgaben braucht man einen "richtigen" Computer?
Mit diesem Vorurteil räumt das Magazin Mac & i auf. Es gibt Tipps und
stellt mächtige Apps vor.
Wer beim Surfen mit Safari einige Möglichkeiten vermisst, sollte
genauer hinsehen: Um etwa einen Begriff auf der geöffneten Webseite
zu suchen, gibt man diesen in die Adresszeile ein und tippt auf der
Vorschlagsliste ganz unten "Auf dieser Seite" an. Zieht man diese
Liste nach unten, lässt sich die "Desktop-Site anfordern", was
hilfreich ist, wenn die mobile Version einer Webseite nicht alle
Inhalte anzeigt. Die Liste der zuletzt geschlossenen Seiten erscheint
nach längerem Drücken des Plus-Knopfes, der sonst neue Tabs öffnet.
Eine E-Mail hat wohl jeder iPad-Besitzer schon mal eingetippt,
doch das Gerät eignet sich auch für echte Textverarbeitung, von der
Einladungskarte bis zur Diplomarbeit. Selbst Fußnoten und Diagramme
sind kein Problem. Während Apples eigene App Pages mehr Dateiformate
beherrscht, kann Microsofts kostenloses Word auch mit anderen
Cloud-Diensten als nur der iCloud umgehen. Wer längere Texte
schreiben möchte, sollte über den Kauf einer externen Tastatur
nachdenken.
Natürlich gibt es Apps für alle sozialen Netze. Um mit allen
Freunden zu chatten, muss man aber nicht jedes Mal mühsam die App
wechseln: IM+ bringt alle unter einen Hut und nutzt dabei die
Chat-Techniken von Facebook, Google & Co. - sogar verschlüsselt,
sodass Schnüffler nicht mitlesen können.
Vom Musik hören und Filme gucken über Videoschnitt bis hin zu
Online-Banking - Mac & i Heft 1/2015 empfiehlt Apps für alle
möglichen Alltagsaufgaben. Das Magazin ist ab Donnerstag, 5. Februar
im Zeitschriftenhandel sowie als iPad-Ausgabe erhältlich und kostet
8,90 Euro.
Pressekontakt:
Anja Plesse
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 [0] 511 5352-481
anja.plesse@heise-medien.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
560464
weitere Artikel:
- Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 8. Februar 2015, 19.20 Uhr vom SWR im Ersten München (ots) - Moderation: Ute Brucker
Geplante Themen:
Kuba: Wandel durch Annäherung?
Überraschend und spektakulär war die jüngste Ankündigung des
US-Präsidenten Obama, "normale" Beziehungen zu Kuba zu suchen. Zwei
"Erzfeinde" gehen nach mehr als fünf Jahrzehnten plötzlich
aufeinander zu. Botschafter sollen ausgetauscht und die
Handelsbeziehungen verbessert werden. Hat das auch einen politischen
Wandel auf der karibischen Insel zur Folge?
ARD-Korrespondent Peter Sonnenberg, Studio Mexiko, geht der Frage
nach, ob das politische mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 07.02.15 (Woche 7) bis Donnerstag, 19.03.15 (Woche 12) Baden-Baden (ots) - Samstag, 07. Februar 2015 (Woche 7)/05.02.2015
21.50 Frank Elstner: Menschen der Woche
Armin Maiwald
Seine Stimme kennt in Deutschland jedes Kind. Armin Maiwald ist
ein Pionier des Kinderfernsehens und Miterfinder des TV-Klassikers
"Die Sendung mit der Maus". Angefangen hat der Kölner, der eigentlich
zum Theater wollte, als Kabelträger und Regieassistent. Seit mehr als
40 Jahren erklärt er in seinen Sachgeschichten Kindern und
Erwachsenen die Welt, neugierig ist Armin Maiwald dabei bis heute
geblieben. mehr...
- Weitere orale Antidiabetika fallen durch Hamburg (ots) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute
die frühe Nutzenbewertung der oralen Antidiabetika Empagliflozin und
Canagliflozin in Kombination mit Metformin abgeschlossen. Die
Pharmaunternehmen konnten dem G-BA nicht nachweisen, dass ihre neuen
Medikamente besser sind, als die bereits im Markt bewährten. Weder
Empagliflozin noch Canagliflozin/Metformin hat für die Patienten
einen Zusatznutzen. Für den bereits überprüften Wirkstoff
Dapagliflozin sowie Canagliflozin als Monotherapie konnte in einem
früheren Verfahren mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 5. Februar 2015 Mainz (ots) -
Ab Montag, 09.02. entfällt die Serie "Drei Engel für Charlie".
ZDFneo sendet stattdessen die Serie "Hart aber herzlich"
Woche 07/15
Montag, 09.02.
14.50 Hart aber herzlich
Tödliche Verwandtschaft
(vom 9.10.2011)
15.40 Hart aber herzlich
Jagd in Ketten
(vom 16.10.2011)
Dienstag, 10.02.
14.55 Hart aber herzlich
Der kleine Jonathan
(vom 23.10.2011)
15.40 Hart aber herzlich
Ein dämliches Geschenk
(vom 30.10.2011)
Mittwoch, 11.02.
mehr...
- WDR Fernsehen / Sonntag, 8. Februar 2015 / 19.30 bis 20.00 Uhr / WESTPOL - Politik in NRW Düsseldorf (ots) - WESTPOL am Sonntag unter anderem mit folgenden
Themen:
Mit Tempo 80 übers Land
Die Statistik ist eindeutig: Die meisten schweren und tödlichen
Autounfälle ereignen sich auf Landstraßen. Enge Kurven, viele Bäume,
riskante Überholmanöver - die Liste der Ursachen ist lang. Für den
Verkehrsgerichtstag liegt die Konsequenz auf der Hand. Auf
Landstraßen sollte künftig Tempo 80 gelten - statt wie bisher Tempo
100. Viele Praktiker stimmen dem zu. Doch die Politik winkt ab. Weder
der Bundes- noch der Landesverkehrsminister mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|