Schwäbische Zeitung: Der Schulmedizin vertrauen
Geschrieben am 11-02-2015 |
Ravensburg (ots) - Ist das Urteil der Richter aus Hannover zu
milde? Nein. Denn die Tragödie im Fall der Vierjährigen ist, dass
Vater und Mutter nach Überzeugung der Richter glaubten, das Beste für
ihr Kind zu tun. Sie vertrauten in einer angespannten Situation auf
den Falschen. Die Thesen dubioser Scharlatane mögen unplausibel
klingen, doch wer in Ausnahmesituationen ist, greift nach
Strohhalmen. Der Fall aus Hannover ist extrem. Doch er dient als
warnendes Beispiel auf einem ähnlichen Feld: Deutschland wird auch im
Jahr 2015 daran scheitern, die Masern auszurotten. Eine Krankheit,
die in zwei von 1000 Fällen tödlich verläuft. Eine Krankheit, die
längst besiegt sein könnte, würden sich Eltern an die vorgegebene
Impfrichtlinien halten. Doch stattdessen verlassen sich zu viele auf
unbewiesene Thesen und Verschwörungstheorien. Bei aller Skepsis
gegenüber dem Gewinnstreben der Pharmaindustrie: dass Impfungen Leben
retten, ist erwiesen. Auf sie zu verzichten, bedroht ebenso Leben wie
der Verzicht auf eine nachweislich wirksame Therapie wie die Gabe von
Insulin bei Diabetes.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
560843
weitere Artikel:
- Das Erste: Top of the Docs 2015 - Die ARD als starker und verlässlicher Partner des Dokumentarfilms
Bekanntgabe des diesjährigen Preisträgers des ARD-Doku-Wettbewerbs München (ots) - Das ARD-Branchentreffen für die Dokumentarfilmer
während der "Berlinale" hat inzwischen Tradition. Kontaktpflege,
Standortbestimmung und Ausblick - die ARD sucht den Dialog mit den
Machern und stellt ihre Doku-Highlights des Jahres vor.
Mehr als 200 Branchenkenner aus der Dokumentarszene, aus Politik
und Medien haben sich am heutigen Mittwoch, 11. Februar, zum
inzwischen dritten "Top of the docs"-Empfang im historischen
Meistersaal am Potsdamer Platz eingefunden. Durch den Abend führte
Jörg Thadeusz.
Unter mehr...
- "Schmerztherapie: Neuer kompakter Bildatlas führt Therapeuten direkt zur Ursache des Schmerzes" (FOTO) Piding (ots) -
Burkhard Hock hat ein praktisches Navigationsgerät in Buchform
entwickelt, damit es Patienten schneller besser geht
Buchvorstellung: Der Atlas der Hock Schmerztherapie wird am
Freitag, den 20. Februar 2015 um 16.00 Uhr im Gastro- &
Veranstaltungsraum des SALIN, Alte Saline 2, 83435 Bad Reichenhall
vorgestellt. Journalisten sind herzlich willkommen. Da wir Getränke
und einen kleinen Imbiss reichen ist eine Anmeldung erwünscht.
Schmerztherapeuten können nun genau auf den Punkt kommen: Der
"Atlas der mehr...
- Schwedischer Medienkonzern übernimmt "Deutsche Wirtschafts Nachrichten" Berlin (ots) - Die "Deutschen Wirtschafts Nachrichten" haben einen
neuen Mehrheitseigentümer.
Rückwirkend zum 1. Januar 2015 übernimmt das schwedische
Medienunternehmen Bonnier Business Press AB 51 Prozent der Anteile.
Gründer Dr. Michael Maier, einst Chefredakteur von "Stern", "Berliner
Zeitung" oder "Netzeitung.de", bleibt als Herausgeber an Bord;
Christoph Hermann wird Geschäftsführer des Unternehmens.
Im Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de freute sich Dr.
Michael Maier über den neuen Mehrheitseigentümer. Bonnier mehr...
- Ukraina. Risse im Land der Hoffnung / Aktuelle Dokumentation über den Alltag im Krisengebiet Mainz (ots) -
Montag, 23. Februar 2015, 20.15 Uhr, 3sat
Am 18. Februar 2014 gab es den ersten Toten bei der
Maidan-Revolution in Kiew. Bis heute hat der Konflikt in der Ukraine
über 5.000 Opfer gefordert, die kriegerischen Auseinandersetzungen in
der Ost-Ukraine gehen weiter.
Für seine Dokumentation "Ukraina. Risse im Lande der Hoffnung" war
der Schweizer Filmemacher Christof Franzen bis vor wenigen Tagen in
der Ukraine unterwegs - und reiste an Frontabschnitte im Donbass, in
Bauerndörfer in der Westukraine und in das Kiewer mehr...
- MDR-Thementag: "70. Jahrestag der Bombardierung Dresdens" Leipzig (ots) - Gedenken und Mahnen am 13. Februar 2015 in TV,
Hörfunk und Internet: Im MDR FERNSEHEN gibt es ab 16.00 Uhr ein "MDR
extra" live von der Gedenkveranstaltung in der Frauenkirche und ab
22.10 Uhr ein "Geschichte Mitteldeutschlands spezial", begleitet von
einer multimedialen Reportage im Web. Das Kulturradio MDR FIGARO
überträgt ab 20.05 Uhr live aus der Semperoper Dresden das
diesjährige Gedenkkonzert in Erinnerung an die verheerenden
Luftangriffe.
Tausende verloren ihr Leben im angloamerikanischen Bombenhagel, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|