Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 1. März 2015, um 23.35 Uhr über mysteriöse Morde und die Kehrseite der Grande Nation
Geschrieben am 25-02-2015 |
München (ots) - In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am
Sonntag, 1. März 2015, um 23.35 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck
zwei deutsche Schriftsteller mit journalistischen Wurzeln: den in
München lebenden Düsseldorfer Jan Weiler (Jahrgang 1967), der seinen
ersten Krimi vorgelegt hat, und die in Paris lebende gebürtige
Frankfurterin Gila Lustiger (Jahrgang 1963), die einen packenden
Gesellschaftsroman über Korruption und politische Verstrickungen in
Frankreich geschrieben hat.
Jan Weiler: Kühn hat zu tun
Das Gehirn ist im Schleudergang, alle Ausgeglichenheit früherer
Jahre ist dahin: Kommissar Martin Kühn hat 's schwer, bei der
Aufklärung mysteriöser Mordfälle in München klaren Kopf zu bewahren.
Die Karriere stockt, der Geldbeutel könnte voller sein. Der Sohn
sympathisiert mit Neonazis - und die Geister der Vergangenheit
bedrängen ihn auch. Als dann noch eine Leiche hinter seinem
Gartenzaun liegt, hat Kühn wirklich jede Menge zu tun. Jan Weilers
erster Krimi ist ein psychologisches Kabinettstückchen. Sein
Kommissar Kühn ist im Vergleich zu manchen neueren literarischen
Ermittlern wunderbar normal - und gerade darum ein spannender
Romanheld.
Gila Lustiger: Die Schuld der anderen
Auch die in Paris lebende Autorin Gila Lustiger spürt in ihrem
neuen Roman einem Verbrechen nach. "Die Schuld der anderen" ist
gleichwohl eher ein Gesellschaftsporträt als ein klassischer Krimi,
ein Blick auf Korruption und Vertuschung, auf Vetternwirtschaft und
politische Verstrickungen in Frankreich von der Ära Mitterand bis
heute. Ein Journalist berichtet über den nach 30 Jahren aufgeklärten
Mord an einer Pariser Prostituierten. Doch aus einer kleinen Meldung
wird eine ausufernde Recherche und am Ende der Blick in ungeahnte
Abgründe. Atmosphärisch dicht und packend erzählt Gila Lustiger von
der Kehrseite der Grande Nation.
Denis Scheck empfiehlt außerdem Julian Barnes "Lebensstufen" - ein
Buch über Ballonfahrt, Liebe und Trauer, eines der besten dieses
großen britischen Schriftstellers und ein bewegendes zugleich.
Dazu wie immer im Parforceritt: die meistverkauften Bücher der
Deutschen und was von ihnen zu halten ist. Denis Scheck kommentiert
die aktuelle "Spiegel"-Bestsellerliste Sachbuch.
Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Christoph Bungartz (NDR), Klaus Hensel (HR), Armin Kratzert (BR),
Matthias Morgenthaler (MDR), Susanne Schettler (WDR).
"Druckfrisch" im Internet: DasErste.de/druckfrisch
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
561789
weitere Artikel:
- Kribbeln in der Nase? - NEU: Livocab® Ectomed Allergiespray reinigt und beruhigt / Die Innovation für die Heuschnupfensaison (FOTO) Neuss (ots) -
Bereits beim ersten Kribbeln in der Nase wissen Allergiker: es ist
wieder Heuschnupfenzeit! Das neue Medizinprodukt Livocab® Ectomed
reinigt und beruhigt Allergie-gestresste Nasen natürlich sanft -
schon bei den ersten Allergieanzeichen. Mit seinen zu 100%
natürlichen Inhaltsstoffen Alpensalz und Ectoin® ist es sehr gut
verträglich und hilft, Pollen sanft aus der Nase zu entfernen. Zudem
bildet das Spray einen beruhigenden Hydrofilm, der dazu beiträgt, die
körpereigene Schutzbarriere zu unterstützen. Livocab Ectomed mehr...
- Der Trendsnack aus der Tiefkühltruhe: Rustipani - das neue Ofenbrot von Wagner (FOTO) Nonnweiler (ots) -
Die Bundesbürger sind wahre Brotfans. Über 80 Kilogramm Brot und
Backwaren verzehrt jeder Einwohner im Schnitt pro Jahr. Als echter
Trend präsentieren sich aktuell warme Brotsnacks, die vor allem
unterwegs als kleine Zwischenmahlzeit immer mehr Brotliebhaber
begeistern. Kein Wunder: Knusprig-frisch gebacken und herzhaft belegt
mit guten Zutaten, gilt die Kombination von rustikalem Brot und
warmer Mahlzeit als perfekt geeignet, um die Batterien schnell wieder
aufzuladen. Nestlé Wagner bringt nun mit "Rustipani" mehr...
- Schauspielerin Jasmin Gerat im Exklusiv-Interview mit der FÜR SIE "Ich bin keine Rampensau" Hamburg (ots) - Jasmin Gerat (36), Ex-MTV-Star und seit 2011 vor
allem bekannt durch den Kinohit "Kokowääh", ist ab 8.3. in der neuen
vierteiligen ZDF-Serie "The Team" zu sehen (sonntags, 22 Uhr). Eine
aufwendige Krimiproduktion über eine europäische Ermittler-Crew, in
der Jasmin Gerat die Rolle der deutschen Kommissarin Jackie Mueller
spielt. Privat lebt die Schauspielerin in Berlin.
Im exklusiven FÜR SIE-Interview spricht Jasmin Gerat u.a. über
ihre problematische Kindheit: "Ich war sehr schwierig, voller Energie
und Gefühle. mehr...
- Deutsche AIDS-Hilfe: HIV-Medikamente zur Vorbeugung verfügbar machen Berlin (ots) - HIV-Medikamente können HIV-negative Menschen vor
einer Ansteckung mit dem Virus schützen. Zwei Studien, die jetzt auf
der weltweit wichtigsten medizinischen HIV-Konferenz CROI in Seattle
vorgestellt wurden, belegen erstmals eine zuverlässige Wirkung der
sogenannten Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) bei schwulen Männern mit
hohem HIV-Risiko.
Dazu sagt Ulf Hentschke-Kristal vom Vorstand der Deutschen
AIDS-Hilfe: "Das sind gute Nachrichten: Mit der PrEP steht uns eine
weitere Möglichkeit offen, HIV-Infektionen zu verhindern. mehr...
- Drehstart für Tatort aus Münster "Schwanensee":
Thiel und Boerne ermitteln im Psychatrie-Zentrum Köln (ots) - Eine psychiatrische Einrichtung am Aasee ist der
Schauplatz für den neuen Tatort aus Münster. Prof. Boerne (Jan Josef
Liefers) ist fast schon auf dem Weg in den Urlaub, als im Schwimmbad
der Therapieeinrichtung "Schwanensee" eine Tote gefunden wird. Das
ist die Gelegenheit für Kommissar Thiel (Axel Prahl), endlich einmal
ohne Einmischungen des Professors ermitteln zu können. Doch dann
kommt alles anders... Die Episodenhauptrolle in diesem Fall übernimmt
Robert Gwisdek ("Schoßgebete", "Weiter als der Ozean" u.a). Regie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|