WDR-"Mitternachtsspitzen" starten mit Top-Quote in die Kabarettsaison
Geschrieben am 08-03-2015 |
Köln (ots) - Die "Mitternachtsspitzen" starteten am gestrigen
Samstagabend im WDR Fernsehen mit einem hervorragenden Marktanteil
von 10,1 Prozent (NRW) in die neue Kabarettsaison. 620.000
Zuschauerinnen und Zuschauer sahen das satirische Dreigestirn Jürgen
Becker, Wilfried Schmickler und Uwe Lyko mit der ersten von insgesamt
acht Sendungen in diesem Jahr. Unterstützt wurden sie von den Gästen
Arnulf Rating, Till Reiners, Susanne Pätzold und Carolin Kebekus,
deren neue Show "Pussy Terror TV" am 21. März Premiere im WDR
Fernsehen hat. Im Januar hatten die "Mitternachtsspitzen" ihre
Winterpause anlässlich des Mordanschlags auf die Redaktion von
"Charlie Hebdo" mit einer Extra-Ausgabe unterbrochen.
Pressekontakt:
Kristina Bausch
WDR Presse und Information
Tel. 0172-2530028
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
562520
weitere Artikel:
- Weltfrauentag 2015: Frauen stärken, um Aids bis 2030 zu beenden. Kanzlerin Merkel muss bei G7-Gipfel handeln Berlin (ots) - Frauen und Mädchen sind stark benachteiligt bei
Risiken und Folgen einer HIV-Infektion. Aids ist weltweit die
Haupttodesursache für Frauen im reproduktiven Alter und für
jugendliche Frauen in Afrika. Globale Gesundheit wird beim
diesjährigen G7-Gipfel unter deutscher Präsidentschaft eine wichtige
Rolle spielen. Das Aktionsbündnis gegen AIDS appelliert an
Bundeskanzlerin Merkel sich dafür einzusetzen, dass die G7 ein
starkes Bekenntnis für ein Ende von Aids bis 2030 abgeben und das
fundamentale Menschenrecht auf Gesundheit mehr...
- Selbsttest kein Ersatz für den Arzt / Wann Urin- und Blutteststeifen für zuhause sinnvoll sind und wo ihre Grenze liegt Baierbrunn (ots) - Urin- und Blutteststreifen können Hinweise auf
Erkrankungen geben, sollten aber nicht ohne ärztlichen Rat verwendet
werden. "Selbsttests helfen, Risiken zu erkennen oder
Krankheitsverläufe zu kontrollieren, ersetzen aber keine ärztliche
Diagnose", sagt Gabriele Overwiening vom Geschäftsführenden Vorstand
der Bundesapothekerkammer in der "Apotheken Umschau". Die
Aussagekraft von Selbsttests werde oft überschätzt und hänge auch von
der Güte der Proben ab. Overwiening rät, sich in der Apotheke die
korrekte Handhabung mehr...
- Gene nicht entscheidend für langes Leben / Genanalyse bei sehr alten Menschen zeigte keine Auffälligkeiten Baierbrunn (ots) - Worin liegt das Geheimnis der 110-Jährigen?
Offenbar nicht in den Genen, berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren-Ratgeber" unter Berufung auf eine Studie der US-Universität
Stanford. Die Wissenschaftler fanden im Erbgut von 17 Methusalems
jedenfalls keine Auffälligkeiten. Der Laborleiter, Professor Stuart
Kim vermutet hinter der steigenden Zahl alter Menschen unter anderem
die gute medizinische Versorgung. Weltweit sind zurzeit 74 über
110-Jährige bekannt.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...
- NEON - Interview: Wim Wenders zum Oscar: "Am besten fährt man mit der Haltung hin: Du hast keine Chance, also nutze sie!" Hamburg (ots) - Wim Wenders, 69, reflektiert in der aktuellen
Ausgabe von NEON (ab dem 9. März im Handel) über seinen beruflichen
Werdegang: "Es ist ziemlich normal, erst mal das werden zu wollen,
was die Eltern von Beruf sind. Man muss nur rechtzeitig merken, wenn
das nichts für einen ist. Und dann die Konsequenzen ziehen." Wenders
Vater war Arzt, deshalb studierte er nach dem Abitur erst Medizin und
Philosophie. Vier Semester später brach er schließlich ab und ging an
die Hochschule für Fernsehen und Film. "Von zwei Semestern
Medizinstudium mehr...
- Mit effektiver Schmerz- und Palliativmedizin wird assistierter Suizid unnötig / Klares Statement gegen die Sterbehilfe Frankfurt (ots) - In einer aktuellen Umfrage unter Ärzten in den
Niederlanden haben 85 Prozent der Befragten den assistierten Suizid
bei Patienten mit Krebserkrankungen befürwortet, rund 30 Prozent
stimmten der Beihilfe zum Suizid bei einer Demenzerkrankung zu. Auch
die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS), die es als
eine ihrer Aufgabe sieht, für Menschen am Lebensende einen
menschenwürdigen Umgang zu etablieren, diskutierte dieses brisante
Thema im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages, u. a. mit
dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|