ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 12. März 2015
Geschrieben am 11-03-2015 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 12. März 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast im Studio: Susanne Fröhlich, Autorin, Moderatorin
Ende des Dämm-Wahns in Sicht? - Verdämmt und zugeklebt!
Sauerbraten von der Putenoberkeule - Kochen mit Armin Roßmeier
Tabuthema Wechseljahre - So überstehen Sie die Menopause
Frühblühende Bäume - Pflanzentipps von Elmar Mai
Donnerstag, 12. März 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Norbert Lehmann
Panne bei Kieler Staatsanwaltschaft - Diebstahl von Computern
Richtige Reklamation - Worauf müssen Sie achten?
"Expedition Deutschland" nach Hamburg - Ein Hafenkiosk muss schließen
Donnerstag, 12. März 2015, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Tim Niedernolte
Zwei Frauen mit Beil erschlagen - Dachdecker wegen Mordes vor Gericht
Donnerstag, 12. März 2015, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Catherine am Filmset - Herzogin besucht "Downton Abbey"
Victoria hat Namenstag - Schwedens Kronprinzessin feiert
Fiese Promi-Frisuren - Haarsträubendes bei Stars
Neues Glück für Sandra Bullock - Ist die Schauspielerin neu verliebt?
Donnerstag, 12. März 2015, 22.15 Uhr
maybrit illner
Thema: Fachkraft oder Flüchtling - Wer darf ins
Wirtschaftswunderland?
Gäste im Studio:
Thomas Oppermann, SPD - Fraktionsvorsitzender im Bundestag
Andreas Scheuer, CSU Generalsekretär
Bodo Ramelow, Die Linke Ministerpräsident Thüringen
Vera Lengsfeld, CDU Bürgerrechtlerin
Özlem Topçu, ZEIT-Redakteurin und Autorin
Die Wirtschaft in Deutschland boomt, und die Beschäftigtenzahl nimmt
von Jahr zu Jahr zu. 42,6 Millionen Menschen haben Arbeit, das ist
ein Rekord. Einige Regionen in Bayern und Baden-Württemberg vermelden
schon Vollbeschäftigung. Qualifizierte Mitarbeiter werden zur
Mangelware. Die SPD-Bundestagsfraktion will durch ein
Einwanderungsgesetz mehr Fachkräfte nach Deutschland locken: Basis
dafür soll ein Punktesystem nach kanadischem Vorbild sein. Im
Mittelpunkt stünde nicht mehr "woher jemand kommt, sondern was jemand
kann", so Fraktionschef Thomas Oppermann.
Brauchen wir dafür ein neues Gesetz? Immerhin kommen derzeit so viele
Menschen ins Land wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr: 2013 waren es
500 000 Einwanderer: EU-Bürger, Asylbewerber, Flüchtlinge. Manche
kommen, um Arbeit zu suchen, andere um Schutz zu suchen. Was spricht
dagegen, auch diese Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ihre
Potentiale zu nutzen? Die Handwerkskammern haben längst eine neue
Zielgruppe entdeckt. Sie wollen Flüchtlinge anwerben. Lehrlinge
sollen vor Abschiebung geschützt werden.
Doch auch wenn sich Politik und Wirtschaft einig sind, dass unser
Land Zuwanderung braucht, für viele Bürger ist sie ein heikles Thema:
Sie beklagen zu viel Verständnis für die Probleme der Zuwanderer und
zu wenig für die Ängste und Sorgen der Einheimischen. Fast zwei
Drittel sind gegen Einwanderung aus Ländern außerhalb der
Europäischen Union, so die nationale Auswertung des jüngsten
"Eurobarometers". Wir brauchen mehr qualifizierte Fachkräfte aus dem
Ausland. Aber wer kümmert sich um die Menschen, die längst da sind?
Mit oder ohne Berufsabschluss und Jobperspektive? Können wir
tatsächlich Fachkräfte anwerben, wenn wir uns um Flüchtlinge
hierzulande nicht gut kümmern? Wie viel Fremdheit "vertragen" wir?
Wie integrieren wir diese Zuwanderer wirklich?
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
562745
weitere Artikel:
- Dieter Bohlen (61) in Closer: "Familie geht vor" Hamburg (ots) - 11. März 2015 - Früh schlafen. Viel Joggen.
Mitleid mit den Kandidaten. Im Interview mit Closer zeigt Dieter
Bohlen (61) seine überraschende private Seite. "Früher war es mir
wichtig, erfolgreich zu sein", so der Pop-Titan. "Jetzt geht die
Familie in allen Belangen vor." Sich selbst beschreibt er so: "Ich
bin zu ehrlich, geh zu früh ins Bett und bin zu ehrgeizig." Fünf Mal
pro Woche joggen sei der Kern seines gesunden Lebens.
Solange er Ideen für 'DSDS' (RTL, ab 14. März, 20:15 Uhr) habe,
möchte er mit dem Format mehr...
- Drehstart für eine neue Folge "Ein starkes Team" in Berlin / ZDF-Samstagskrimi mit prominenter Episodenbesetzung (FOTO) Mainz (ots) -
"Ein starkes Team" geht in die 64. Runde: Am Montag, 9. März 2015,
haben die Dreharbeiten zur Folge "Neubau" (Arbeitstitel) der
ZDF-Samstagskrimireihe begonnen. Verena Berthold (Maja Maranow) und
Otto Garber (Florian Martens) ermitteln diesmal im Fall eines
Bauunternehmers, der tot und halb einbetoniert auf seiner Baustelle
gefunden wird. In Episodenrollen spielen neben anderen Johanna
Gastdorf, Matthias Koeberlin, Isabell Gerschke, Tobias Oertel und
Thorsten Merten. In den durchgehenden Rollen stehen erneut Arnfried mehr...
- Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 16. bis 18. März 2015
in Augsburg Berlin/Augsburg (ots) - 1.500 Wissenschaftler, Ärzte, Psychologen
und Therapeuten werden auf dem 24. Rehabilitationswissenschaftlichen
Kolloquium vom 16. bis 18. März 2015 in Augsburg über das Thema
"Psychische Störungen - Herausforderungen für Prävention und
Rehabilitation" diskutieren.
Das Reha-Kolloquium ist seit Jahren das wichtigste
Diskussionsforum für die Rehabilitationsforschung. Experten sehen in
psychischen Erkrankungen die wichtigste Herausforderung für die
Gesundheitsversorgung des 21. Jahrhunderts. Wie Rehabilitation mehr...
- Jupiter Award für Annette Frier, Bjarne Mädel, "Pastewka" und "Sherlock" München (ots) - Die Leser und Internetnutzer der Zeitschriften
Cinema und TV Spielfilm haben über die besten TV-Darsteller und
TV-Serien entschieden. Den Jupiter Award als beste nationale
Darsteller erhalten in diesem Jahr Annette Frier und Bjarne Mädel.
Als beste nationale TV-Serie überzeugt "Pastewka". In der Kategorie
"Beste TV-Serie International" gewinnt "Sherlock". Der
Publikumsfilmpreis zeichnet jährlich die besten Filme und Stars aus
Kino und TV aus.
Annette Frier wird für ihre Rolle als Danni Lowinski in der
gleichnamigen mehr...
- Mit Schrankalarm tritt Zamaro erstmals im TV auf / IP Deutschland überzeugt mit VOX Styling-Doku Köln (ots) - "Befreie deinen Schrank mit Zamaro.de" - das Motto
vom modischen Online Startup passt hervorragend zur neuen VOX
Styling-Doku "Schrankalarm", und liefert damit ein weiteres
überzeugendes Argument für TV-Werbung. Gemeinsam mit Medienvermarkter
IP Deutschland setzt der Social Fashion Shop sein erstes
Programmsponsoring, und damit seinen ersten TV-Auftritt um. Ab sofort
wird VOX-Zuschauern die tägliche Styling-Doku "Schrankalarm" von
Zamaro präsentiert. "Das Format hat uns davon überzeugt, den Schritt
ins Fernsehen zu wagen", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|