Europa und Asien treffen sich zu Gazproms Kindersozialprojekt FOOTBALL FOR FRIENDSHIP
Geschrieben am 19-03-2015 |
Berlin (ots) - Gazprom, offizieller Partner der UEFA Champions
League, hat heute das dritte Internationale Kindersozialprojekt
FOOTBALL FOR FRIENDSHIP gestartet. Im Rahmen des Projekts feiern die
teilnehmenden Länder am 25. April den Internationalen Tag des
Fußballs und der Freundschaft. Vom 4. bis 7. Juni findet das Dritte
Internationale Kinderforum von FOOTBALL FOR FRIENDSHIP mit
Street-Soccer-Turnier in Berlin statt. Nach dem Forum besuchen die
Teilnehmer das Endspiel der UEFA Champions League im Berliner
Olympiastadion. Mit China und Japan nehmen im dritten Jahr erstmals
24 Länder an FOOTBALL FOR FRIENDSHIP teil: Belgien, Bulgarien, China,
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kasachstan,
Kroatien, Niederlande, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Serbien,
Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine,
Ungarn und Weißrussland.
"Wie andere soziale Projekte unseres Unternehmens verfolgt
FOOTBALL FOR FRIENDSHIP das Ziel, harmonisches Zusammenleben der
jungen Generation zu fördern. Wir wollen Kinder für gesunden
Lebenswandel begeistern und motivieren, ihre Ziele gemeinsam zu
erreichen. Grundlage des Projekts ist die Idee von Freundschaft und
Respekt vor anderen Kulturen. Für uns ist FOOTBALL FOR FRIENDSHIP
daher vor allem ein Beitrag für die Zukunft", erklärte Alexey Miller,
Vorsitzender des Vorstands von Gazprom.
"Ich freue mich, dass diesmal auch Teilnehmer aus China, Japan und
Kasachstan bei FOOTBALL FOR FRIENDSHIP dabei sind. Dies ist ein Beleg
dafür, dass universelle Werte nicht vor Grenzen Halt machen. Bei den
ersten FOOTBALL FOR FRIENDSHIP-Foren haben die Jungen und Mädchen
gespürt, was gegenseitiger Respekt bedeutet, und wurden zu
Botschaftern für die Ideen der Gleichheit und des gesunden
Lebenswandels. Ihre leuchtenden Augen sagten mehr als tausend Worte.
Ich bin sicher, dass die jungen Sportler, die an dem Projekt
teilnehmen, ihr Bestes geben werden, um diese Welt zu verbessern",
erklärte Franz Beckenbauer, der weltweite Botschafter des Projekts.
Pressekontakt:
International press center
FOOTBALL FOR FRIENDSHIP
www.gazprom-football.com
Germany_press@footballforfriendship.com
+49 221 569 38-188
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563298
weitere Artikel:
- Hessischer Ministerpräsident Volker Bouffier besucht die Fregatte "Hessen" in Südafrika (FOTO) Simon's Town / Südafrika (ots) -
Der Einsatzausbildungsverband der Marine beteiligt sich derzeit an
dem binationalen Manöver "Good Hope VI" am Kap der Guten Hoffnung in
Südafrika.
Der hessische Ministerpräsident und zurzeit amtierender
Bundesratspräsident, Volker Bouffier, nutzte die Gelegenheit einen
Kurzbesuch auf dem Flaggschiff Fregatte "Hessen" durchzuführen.
Während seiner Stippvisite führte der Ministerpräsident unter anderem
persönliche Gespräche mit Marinesoldaten.
Seit 2003 besteht eine enge Patenschaft zwischen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 21. März 2015 Mainz (ots) -
Samstag, 21. März 2015, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Blockupy und der G7-Gipfel - Angst vor Randale in Elmau
Dortmunds Naziproblem - Rechte im Ruhrpott
Wegfall der Milchquote - Bauern fürchten um ihre Existenz
Pflegerinnen aus Fernost - Chinesische Fachkräfte in Stuttgart
Neue Unterführung ins Nichts - Hammer der Woche
Samstag, 21. März 2015, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Leben mit Autismus
mit Sandra Olbrich
Sie wirken unzugänglich, in sich zurückgezogen, unnahbar. Menschen
mit mehr...
- Das Erste / Drehstart für eine neue Folge der Krimikomödie "Mord in bester Gesellschaft": "Bitteres Erbe" (AT) mit Fritz und Sophie Wepper als unschlagbares Vater-Tochter-Gespann München (ots) - Zurzeit wird in München die 14. Folge der
Krimiserie "Mord in bester Gesellschaft" gedreht. In "Bitteres Erbe"
ermitteln Fritz und Sophie Wepper als Dr. Wendelin Winter und seine
Tochter Alexandra erneut auf eigene Faust. Dank ihres untrüglichen
detektivischen Gespürs und Winters psychologischer Erfahrung lüften
sie den verzwickten Fall um den Mord an einem Großunternehmer. Zum
eingespielten Ensemble an ihrer Seite gehören Wayne Carpendale,
Louisa von Spies und Tom Kreß. Neu dabei sind die
Nachwuchs-Schauspielerin mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 20. März 2015 Mainz (ots) - Freitag, 20. März 2015, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
mit Anja Heyde und Wolf Christian Ulrich (von 5.30 Uhr bis 7.00
Uhr) Dunja Hayali und Mitri Sirin (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)
Spannung vor Sonnenfinsternis - Himmelsphänomen
EU-Gipfel in Brüssel - Wie geht es weiter mit Griechenland?
Frankreich vor Departementswahlen - Wie stark wird der Front
National?
Fußball Europa League - Inter Mailand - Wolfsburg
Skispringer Severin Freund - Vor Gewinn des Gesamt-Weltcups
Gast: Dr. Felix Lühning mehr...
- Hochintelligente Spürnase unter Zeitdruck: Tom Beck ist "Einstein" im gleichnamigen SAT.1-Krimi am 24. März 2015, um 20:15 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) -
19. März 2015. "Einfach witzig, dieses Genie!" urteilt die TV
Digital über den neuen SAT.1-Ermittler Felix Winterberg alias
"Einstein" (gespielt von Tom Beck). Die TV 14 lobt "Schwungvoll und
launig in Szene gesetzt", und Fernsehkritiker Tilmann P. Gangloff
resümiert bei tittelbach.tv: ",Einstein' ist gleichzeitig Krimi,
Komödie, Melodram - und sehenswert." Am 24. März unterstützt Tom Beck
in SAT.1 als Nachkomme Albert Einsteins und ebenso genialer Physiker
nicht ganz freiwillig die Bochumer Kriminalpolizei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|