Lahmste Internetsurfer in Deutschland gesucht
Geschrieben am 30-03-2015 |
Hamburg/Trier (ots) - Ab 01. April 2015 startet ORBITCOM GmbH, der
Internet Service Provider des satellitengestützten Internetdienstes
Astra Connect, den deutschlandweiten Aufruf "Lahmste Surfer
Deutschlands gesucht". Die Internetseite www.lahmster-surfer.de
thematisiert die DSL-Unterversorgung in Deutschland und macht auf die
Lösung einer Highspeed-Internetanbindung via Satellit aufmerksam. Bei
dem interaktiven Aktionsspiel können kurioserweise nur Internet-User
mit der langsamsten Internetverbindung zu Gewinnern werden.
Kaum zu glauben, aber auch in Deutschland existieren immer noch
zahlreiche weiße "Internet-Flecken" auf der Landkarte. Millionen
Haushalte sind bis heute vom schnellen Internet abgeschnitten und
verfügen nicht über einen zeitgemäßen Breitbandzugang. Ohne schnelles
Internet gerät man heute schnell ins kommunikative Abseits.
Urlaubsfotos uploaden? Ein Video ansehen? Downloads? File-Sharing?
Dass man in Deutschland mit einem satellitengestützten Internetzugang
von wirklich jedem Ort mit einem Highspeed-Internetzugang versorgt
werden kann, ist auch heute den wenigsten Betroffenen bekannt. Dabei
werden für die Highspeed-Versorgung lediglich eine Satellitenantenne
mit speziellem LNB und ein Modem benötigt. Mit
Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 20 Mbit/s ermöglicht ein
Internetzugang via Satellit auch in unterversorgten Regionen Spaß am
schnellen Surfen.
Die erstmalige deutschlandweite Aktion "Lahmste Internetsurfer
Deutschlands gesucht" macht spielerisch auf diese Missstände
aufmerksam. Auf der Website www.lahmster-surfer.de kann jeder seinen
persönlichen Speedtest machen und sich als lahmster Surfer
qualifizieren. Bis zum 30.04.2015 können Interessierte an dem
Gewinnspiel teilnehmen.
Ziel der Aktion ist es auch, mit Hilfe von nationalen und
regionalen Partnern, auf die Infrastruktur-Lücken aufmerksam zu
machen und alternative Lösungen für Privathaushalte und Unternehmen
in diesen Gebieten vorzustellen.
Flankiert wird die Aktion über Bannerschaltungen und Social Media.
Kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen. Pressebilder
stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Aktion "Lahmster Surfer":
A+ VorOrt
Axel Schüler-Bredt
Hegestraße 40
20251 Hamburg
Telefon: 040-22 820 747
E-Mail: axel@aplus-vorort.de
Ansprechpartner für orbitcom GmbH:
MEDIA ALLIANCE
Public Relations & Communication
Elke Köwenig
Friedrich-Wilhelm-Str. 15
54290 Trier
Mobil: +49 171 489 88 99
E-Mail: orbitcom@mediaalliance.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563987
weitere Artikel:
- Tankstellenpächter unter Druck: "ZDFzoom" beleuchtet "Das Aral-System" Mainz (ots) - Viele Tankstellenpächter kämpfen um ihre
wirtschaftliche Existenz. Welche Rolle dabei die Mineralölkonzerne
spielen, beleuchtet am Mittwoch, 1. April 2015, 22.45 Uhr, die
"ZDFzoom"- Dokumentation "Das Aral-System - Tankstellenpächter unter
Druck".
Peter R. ist Pächter einer Aral-Tankstelle und schildert gegenüber
"ZDFzoom" den immensen Druck, den die Mineralölgesellschaft auf ihn
ausübe. Das Traditionsunternehmen, seit 2002 Teil des Weltkonzerns
BP, spricht dagegen von gut verdienenden Pächtern und hochwertigen mehr...
- Neue EKD-Synode komplett Hannover (ots) - Die Mitglieder der 12. Synode der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD) sind heute in Hannover bekannt gegeben
worden. Zu den insgesamt 120 von den Gliedkirchen gewählten und vom
Rat der EKD berufenen Mitgliedern zählen neben vielen ehrenamtlich
engagierten Gemeindegliedern auch hauptamtliche Theologinnen und
Theologen und Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur.
Insgesamt 40 Prozent der Mitglieder sind neu in dem größten
Leitungsgremium der EKD. Mit einem Frauenanteil von 48 Prozent
erreicht die mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 1. April 2015 Mainz (ots) -
Mittwoch, 1. April 2015, 22.45 Uhr
ZDFzoom
Das ARAL-System
Tankstellenpächter unter Druck
Film von Dominic Egizzi
Kamera: Patrick Brandt, Axel Thiede
Viele Tankstellenpächter kämpfen um ihre Existenz. Peter R. ist
Pächter einer ARAL-Tankstelle. In "ZDFzoom" erzählt er, dass die
Mineralölgesellschaft einen immensen Druck auf ihn ausübe.
Experten kennen viele Fälle von Tankstellenpächtern mit
wirtschaftlichen Problemen. ARAL hingegen spricht von gut
verdienenden Pächtern und hochwertigen Dienstleistungen. mehr...
- Rehe irritiert durch Sommerzeit! So vermeiden Sie Wildunfälle (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Nach der Zeitumstellung vom letzten Wochenende sind wir alle
morgens noch ganz schön müde. Und nicht nur wir Menschen haben
Probleme mit der Sommerzeit, auch die Tiere sind darauf nicht
eingestellt. Dazu meine Kollegin Petra Bröcker: Sprecherin: Rehe und
andere Wildtiere haben ihren natürlichen Rhythmus - von der
Sommerzeit wissen sie nichts. Gerade jetzt im April sind sie von der
Zeitumstellung irritiert, sagt Hans Haltmeier, Chefredakteur der
"Apotheken Umschau":
O-Ton mehr...
- KORREKTUR: "NDR aktuell": Medizinrechtler kritisiert Ärzte für Weitergabe medizinischer Details zum A320-Copiloten Hamburg (ots) - (Bitte verwenden Sie die heute um 16.25 Uhr
verbreitete Fassung der Meldung nicht! In folgender korrigierten
Fassung wird klargestellt, dass Prof. Duttge nicht die
Staatsanwaltschaft Düsseldorf kritisiert, sondern die Ärzte, die
medizinische Details zum A320-Copiloten weitergegeben haben.)
Prof. Gunnar Duttge, Leiter der Abteilung für strafrechtliches
Medizin- und Biorecht der Universität Göttingen, hat am 31. März in
der Nachrichtensendung "NDR aktuell" des NDR Fernsehens kritisiert,
dass die Ärzte medizinische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|