Westfalen-Blatt: zur Ölindustrie
Geschrieben am 19-04-2015 |
Bielefeld (ots) - Fünf Jahre sind vergangen, seit die Explosion
auf der »Deepwater Horizon« die größte Ölkatastrophe in der
Geschichte auslöste. Ohne Beispiel bleibt der gigantische Ölteppich,
der sich in den 87 Tagen des nicht gestoppten Ölflusses auf einer
Fläche von 9900 Quadratkilometern ausbreitete. Die Verantwortlichen
bei BP, Haliburton und Transocean zahlten dafür einen hohen Preis.
Der britische Ölkonzern musste bereits 28 Milliarden Dollar an
Entschädigungen zahlen. Weitere 18 Milliarden Dollar könnten noch als
Strafen wegen der Verstöße gegen das Wasserreinerhaltungs-Gesetz
fällig werden. Seitdem hat sich bei den Aufsichtsbehörden vieles
verändert. Gerade erst schlug das US-Innenministerium neue Standards
vor, die Explosionen auf Öl-Plattformen künftig ausschließen sollen.
Dass diese Regeln Biss haben, zeigen die Klagen der Branche über die
angeblich zu hohen Kosten. Genauso kann einem die Sprache
verschlagen, wie am Jahrestag die Widerstandsfähigkeit des Ozeans
gefeiert wird. Ein Zeichen dafür, dass das Thema noch lange nicht
abgeschlossen werden darf.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565243
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: zum Lokführerstreik Bielefeld (ots) - Wie notwendig das Gesetz zur Tarifeinheit ist,
macht der für diese Woche angekündigte Lokführerstreik deutlich.
GDL-Chef Claus Weselsky will die Deutsche Bahn mit der Streikdrohung
zu einem Einlenken zwingen. Das könnte man auch Erpressung nennen.
Woran die Gespräche erneut gescheitert sind, sagt keine der beiden
Seiten. Und den Pendlern und Reisenden können die inhaltlichen
Details der Verhandlungen auch egal sein. Ihr Frust dürfte sich in
erster Linie gegen Weselsky und seine Lokführer richten. Aus gutem
Grund: mehr...
- XBody kündigt die Zusammenarbeit mit Vertriebspartner bodyficient (FOTO) Budapest (ots) -
Die Firma XBody Hungary gibt bekannt, dass sie sich mit sofortiger
Wirkung von ihrem Vertriebspartner bodyficient GmbH, Geschäftsführer
Friedrich Erdenkäufer, getrennt hat.
Die bodyficient GmbH verantwortete seit 2013 den exklusiven
Vertrieb der Produktfamilie XBody Newave in Deutschland. "Uns fehlt
die Vertrauensbasis für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der
Firma bodyficient", sagt Geschäftsführer Csaba Nyers. "Der Schritt
war zu unserem Bedauern unumgänglich."
Für Kundenanfragen, Informationen mehr...
- Lima Corporate übernimmt unikondyläres Knieendoprothesen- und Knie-Totalendoprothesen-System für europäische Märkte San Daniele Del Friuli, Udine, Italien (ots/PRNewswire) -
Lima bereitet sich auf die Rolle als Key Player in der
Knieendoprothetik vor
Lima Corporate hat einen Vertrag mit der Zimmer Holdings Inc. über
den Kauf des Zimmer(R) Unicompartmental High Flex Knee (ZUK) und mit
Biomet(R) über den Kauf des Discovery(TM) Elbow Systems innerhalb der
Märkte des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz sowie
über das Biomet(R) Vanguard(TM) Complete Knee System für Dänemark und
Schweden abgeschlossen. Die Europäische Kommission mehr...
- Der Tagesspiegel: Zwei Jahre nach Rana-Plaza-Katastrophe: Minister Müller gibt Textilhändlern mehr Zeit Berlin (ots) - Zwei Jahre nach dem Einsturz der Textilfabrik
Rana-Plaza in Bangladesch hat Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU)
seine Drohung relativiert, Textilhändler zur Einhaltung sozialer und
ökologischer Standards gesetzlich zu verpflichten und dies durch ein
gemeinsames Siegel kenntlich zu machen. "Das Textilsiegel ist ein
Angebot", sagte der Minister dem Berliner "Tagesspiegel". Und: "Ich
bin bereit, den Unternehmen mehr Zeit zu gewähren, denn es ist
natürlich nicht einfach, die Produktionsketten zu zertifizieren und
zu mehr...
- Rheinland-Pfalz: Intelligentes Stromnetz steuert und überwacht Ortsversorgung in der Gemeinde Wincheringen / RWE nimmt Steuereinheit Smart Operator in Betrieb (FOTO) Wincheringen (ots) -
Nach über zweijähriger Vorbereitungszeit hat RWE Deutschland heute
das Modellprojekt Smart Operator zur effizienten Steuerung und
Überwachung des Niederspannungsnetz im Landkreis Trier-Saarburg in
Betrieb genommen. In diesem Forschungsnetz erprobt RWE gemeinsam mit
Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft neue, smarte
Netzkonzepte und die Netzoptimierung durch künstliche Intelligenz im
Ortsnetzbetrieb. An der offiziellen Feier zur Inbetriebnahme dieses
intelligenten Netzes, eines sogenannten Smart mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|