Stauprognose 1. bis 3.Mai 2015 / Viel Ausflugsverkehr durch Feiertag
Geschrieben am 27-04-2015 |
München (ots) - Am kommenden Wochenende wird es wieder voller auf
den Autobahnen und Bundesstraßen. Den Tag der Arbeit am Freitag
werden viele für ein verlängertes Wochenende nutzen und in einen
kurzen Urlaub starten. Außerdem beginnen in den Niederlanden die
Maiferien.
Die meisten Staus erwartet der ADAC am Donnerstag- und am
Sonntagnachmittag. Am Freitag und am Samstag kommt es vor allem bei
schönem Wetter zu örtlichen Behinderungen auf den Straßen in die
Naherholungsgebiete.
Die Staustrecken:
- Großräume Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart, München
- A 1 Köln - Bremen - Hamburg - Lübeck
- A 2 Berlin - Hannover - Dortmund
- A 3 Köln - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau
- A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Chemnitz - Dresden
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Flensburg - Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen/Reutte
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 10 Berliner Ring
- A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 /B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München
Auch in Österreich, Italien und der Schweiz ist der 1. Mai ein
Feiertag. Einplanen sollten Autofahrer auch längere Fahrzeiten durch
Baustellen.
Die Staustrecken:
- Österreich: A 1 West-, A 10 Tauern-, A 12 Inntal-, A 13 Brenner-,
A 14 Rheintalautobahn, B 179 Fernpass-Route sowie die Tiroler,
Salzburger, Kärntner und Vorarlberger Bundesstraßen
- Italien: A 22/A 12 Brennerstrecke
- Schweiz: A 2 Gotthard-Route und die A 1 St. Gallen - Zürich - Bern
Am Freitag dürfen Lkw über 7,5 Tonnen auf Deutschlands Straßen in
der Zeit von 0 bis 22 Uhr nicht unterwegs sein. Weil der 1. Mai auch
in anderen europäischen Ländern Feiertag ist, gelten auch dort
Fahrverbote für schwere Brummis.
Ab 1. Mai lädt Mailand zur Weltausstellung EXPO 2015. Es gibt zwar
im Bereich der Messe große Parkplätze, trotzdem empfiehlt der ADAC
nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Messegelände zu
fahren, weil die Zufahrtsstraßen rings um Mailand in den
Verkehrsspitzenzeiten stark belastet sind.
Pressekontakt:
Klaus Reindl
Tel.: (089) 7676-2625
Klaus.Reindl@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565806
weitere Artikel:
- Melodien im Kopf: Alles über Ohrwürmer (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Es gibt Melodien, die bleiben im Kopf. Man summt und pfeift sie
den ganzen Tag. "Atemlos" ist so ein Ohrwurm, "Life is life" oder
"Jingle Bells". Meine Kollegin Petra Bröcker wollte wissen, wie aus
einem einfachen Lied ein Ohrwurm wird:
Sprecherin: Ohrwürmer lauern überall und vor allem bei uns im
Radio. Spätestens beim Tanz in den Mai blasen sie wieder zum Angriff.
Wie sie es immer aufs Neue schaffen, sich bei uns im Gehirn
einzunisten, das habe ich Peter Kanzler gefragt, mehr...
- 175 Jahre Briefmarke (AUDIO) Unterschleißheim (ots) -
Anmoderation:
Naaaaa, junge Frau, darf ich Ihnen meine Briefmarkensammlung
zeigen? Das ist nicht nur heute ein saublöder Anmachspruch, der war
auch 1840 schon ziemlich bescheuert. Warum? Weil es da noch nix zum
Sammeln gab! Die allererste Briefmarke wurde überhaupt erst 1840
gedruckt. Morgen/Heute/am 6. Mai vor 175 Jahren in England war das.
175 Jahre Briefmarke! Das ist doch Grund genug, diesem Kulturgut zum
Aufkleben herzlichst zu gratulieren...
(Musik "Rule, Britannia!")
(Sprecherin) mehr...
- Die Grenzen scharfer Würze / Warum man besser nicht austesten sollte, wie viel Chili man verträgt Baierbrunn (ots) - Wer kann am schärfsten essen? Solche
Wettbewerbe unter Jugendlichen sind beliebt, Doch die Hausärztin Dr.
Ute Welsch-Eckhard rät davon ab, durch übermäßigen Verzehr
auszuprobieren, wie viel man verträgt. "Extreme Gewürzzubereitungen
können die Schleimhaut reizen, und zu Übelkeit, Erbrechen und sogar
zu Bluthochdruck führen", erklärt sie im Patientenmagazin "HausArzt".
Das Bundesinstitut für Risikobewertung stuft den Verzehr "unüblicher"
Mengen sogar als potentiell lebensbedrohlich ein. Besonders Kinder
reagieren mehr...
- Viele Frühgeburten in Deutschland / Ältere Mütter, weniger Kinder pro Frau und künstliche Befruchtung als Gründe Baierbrunn (ots) - Etwa neun Prozent der Babys in Deutschland
starten zu früh ins Leben. Deutschland liegt damit vor Ländern wie
Schweden oder Frankreich, wo die Frühgeburtenrate bei sechs Prozent
liegt. Je früher ein Kind zur Welt kommt, desto höher ist die Gefahr
für Komplikationen und Folgeschäden. Die Gründe für den höheren
Frühgeburtsanteil in Deutschland sind vielfältig, wie Professor
Ekkehard Schleußner, Direktor der Universitätsfrauenklinik Jena, im
Apothekenmagazin "Baby und Familie" erklärt: "Nehmen wir das Beispiel
Frankreich. mehr...
- Erdbeben in Nepal: Malteser bringen medizinischen Bedarf für 10.000 Menschen in Nepal Köln (ots) - Der Malteser Hilfsdienst Wesseling bereitet den
Transport von über einer halben Tonne Medikamente vor, die von
Malteser International als Hilfslieferung für Nepal verschickt
werden. Das Material kann zur medizinischen Versorgung von 10.000
Menschen für drei Monate eingesetzt werden. "Insbesondere
medizinisches Material wird dort dringend benötigt", berichtet Ingo
Radtke, Generalsekretär von Malteser International. Für die
Erstversorgung enthalten diese "Emergency Health Kits" daher vor
allem Anästhetika, Schmerzmedikation, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|