Britische Modekritikerin Suzy Menkes: "Für die Luxusbranche bin ich ein Albtraum"
Geschrieben am 01-05-2015 |
Hamburg (ots) - 1. Mai 2015 - Seit 40 Jahren beobachtet und
beurteilt Suzy Menkes die Geschehnisse der Modewelt und gilt als
Institution und wichtigste Kritikerin der Branche. Als die
mittlerweile 71-Jährige im vergangenen Jahr den Arbeitgeber
wechselte, von der International Herald Tribune zu Vogue, von Print
zu Online, kam das unerwartet. Im Interview mit dem
Vielfliegermagazin "Lufthansa Exclusive" (Mai-Ausgabe) bekennt sie
sich zu traditionellen Werten: "Für die Luxusbranche bin ich ein
Alptraum, denn ich liebe Dinge, die halten. Ich empfinde kein
Bedürfnis, ständig in neue Mode oder neue Trends zu investieren. Von
meiner Kleidung erwarte ich, dass sie genauso gut funktioniert und
verlässlich ist, wie auch ich in meiner Arbeit funktionieren und
verlässlich sein muss. Meines Erachtens wird Schönes nur noch schöner
mit der Zeit. So wie man selbst."
Die Bedeutung, die ihr in der Branche zugesprochen wird, erstaunt
Menkes: "Ich denke über mich nicht als die Marke ,Suzy' nach. Mich
erstaunt, wie sehr diejenigen, die smart über die Szene berichten, im
Radar der Luxusbrands auftauchen. Es käme mir nicht in den Sinn, mich
selbst mit einem Outfit zu fotografieren. Ich habe nie Geschenke von
Herstellern angenommen und werde es auch nie tun."
Sie tut jedoch alles, um zu verstehen, wie sich die Welt der Mode
wandelt: "Natürlich gehe ich in Läden wie Primark. Ich will die
Branche ja verstehen. Nur kaufen würde ich dort nie. Ich glaube
nicht, dass ein Kleid, das weniger als 20 Euro kostet, auf eine Art
und Weise hergestellt sein kann, die gut für die Umwelt und die
Menschen ist."
Über die "Lufthansa Medienfamilie":
Die Faszination des Reisens und das Erlebnis des Fliegens - das
Lufthansa Magazin und die Lufthansa Magazin iPad App inspirieren mit
bewegenden Reportagen. Das Lufthansa Magazin zählt mit rund 1,6
Millionen Lesern in 17 Ländern Europas zu den reichweitenstärksten
paneuropäischen Magazinen. Das deutsch-englische Magazin ist der
Reichweitenführer unter den europäischen Inflight-Magazinen. 280.000
Exemplare fliegen jeden Monat an Bord aller Lufthansa-Maschinen rund
um die Welt. Lufthansa Exclusive, das Premium-Magazin von Lufthansa,
inszeniert die gehobene Lebens- und Konsumwelt von Deutschlands
mobilster Zielgruppe. Mit dem Lufthansa Exclusive werden über 325.000
deutschsprachige Vielflieger der Lufthansa erreicht. "Traveling in
style" ist das Leitthema von Lufthansa woman's world. Das Magazin,
das in jeder Ausgabe eine interessante Metropole vorstellt,
orientiert sich am Stil und an den Bedürfnissen der vielreisenden
Businessfrau.
Pressekontakt:
Joachim Haack, PR/Kommunikation "Wirtschaft" und Corporate Editors
c/o PubliKom, Tel +49 (0) 40 / 39 92 72-0, E-Mail:
jhaack@publikom.com,
www.corporate-editors.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566242
weitere Artikel:
- Sanierung des WDR Filmhauses: Architektenentwürfe gehen in die nächste Runde Köln (ots) - Der Architektenwettbewerb zur Sanierung des WDR
Filmhauses geht in die nächste Runde. Das unabhängige Preisgericht
begutachtete in seiner Sitzung am 30. April in Köln die eingereichten
Modelle. Das Preisgericht unter Vorsitz von Heiner Farwick, Präsident
des Bundes Deutscher Architekten BDA, befand drei Arbeiten für
besonders wertvoll. Es prämierte die Entwürfe der Büros Buchner
Bründler Architekten (Basel), Henn GmbH (München) und Holodeck
architecs ZTGmbH (Wien). Die Arbeit des Büros Rolf Mühlethaler (Bern)
erfuhr eine mehr...
- Monatsmarktanteile: Disney Channel mit Top-Werten im April München (ots) -
- Bewegung im Kinder-TV-Markt: Disney Channel baut Marktanteile
aus - mit 9,6 Prozent neuer Bestwert seit Senderlaunch und vor
Nickelodeon
- Daytime: "Violetta" mit herausragenden Marktanteilen
Slot-Sieger vor SUPER RTL bei 3- bis 13-jährigen Mädchen am
Vorabend
- Primetime: Bestwert für Donnerstagsfilm "Eins und eins macht
vier"
- Primetime: Top-Werte für Disney Channel Lieblingsfilme und
Serien
Der Kinder-TV-Markt ist weiterhin in dynamischer Entwicklung. Der mehr...
- Hollywood-Star Sigourney Weaver: "Fremde Welten ziehen mich magisch an" Hamburg (ots) - 1. Mai 2015 - Sigourney Weaver, dank "Alien" der
erste weibliche Action-Star, berichtet im Interview mit dem
"Lufthansa Magazin" (Mai-Ausgabe) von ihrer persönlichen Verbindung
zu Officer Ellen Ripley, der Rolle, die sie 1979 weltberühmt machte.
"Ohne Ripley wäre mein Leben anders verlaufen", sagte Weaver dem
"Lufthansa Magazin".
Das Thema der künstlichen Intelligenz ist in vielen ihrer Filme
präsent. "Fremde Welten ziehen mich magisch an", bekennt Weaver, und
auch der wirtschaftliche Erfolg: "Ich wollte immer mehr...
- "Das darf uns Journalisten nicht noch einmal passieren" / Wie Reporter die Recherchen des Germanwings-Unglücks erlebten Frankfurt am Main (ots) - Der Germanwings-Absturz ist für
berichtende Journalisten ein Wendepunkt ihrer Karriere gewesen. Das
"medium magazin" hörte sich in Redaktionen vor Ort um - von
Frankreich über Düsseldorf bis Montabaur und Haltern. "Der Zorn, der
Hass, der uns Journalisten in den sozialen Medien bereits wenige
Stunden nach dem Absturz entgegenschlug, muss uns nachdenklich
stimmen", sagt etwa Christian Schwerdtfeger, Reporter der
"Rheinischen Post". Er erlebte eine extrem schwere Arbeit auch vor
Ort: "Leute schüttelten verächtlich mehr...
- "Tausendfach mehr Lebensqualität" / audibene: 3 Jahre Online-Hörberatung in Deutschland Berlin (ots) - Vor drei Jahren ging die Website des
internationalen Akustik-Unternehmens audibene online - und schrieb
damit ein neues Kapitel in der Hörgeräte-Versorgung. Seitdem können
sich Bundesbürger mit Hörverlust einfach von zu Hause aus (via
Internet und Telefon) zu ihrem Hörproblem beraten lassen - ohne dafür
einen Akustiker oder einen Facharzt aufsuchen zu müssen. Heute ist
www.audibene.de das größte Beratungsportal zum Thema Schwerhörigkeit
in ganz Europa. Rund 15.000 Menschen informieren sich dort täglich
über Hörverlust mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|