SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 09.05.15 (Woche 20) bis Mittwoch, 10.06.15 (Woche 24)
Geschrieben am 08-05-2015 |
Baden-Baden (ots) - Samstag, 09. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
07.45 (VPS 07.15) Planet Schule Das automatische Gehirn Das
Wissen des Unbewussten Erstsendung: 07.03.2012 in WDR Folge 2/3
Montag, 11. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
07.30 Planet Schule
Frage trifft Antwort Wie wird aus Weizen Mehl? Erstsendung:
20.04.2013 in SWR/SR
Montag, 11. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
07.32 (VPS 07.30) Planet Schule Frage trifft Antwort Wie
reinigt man Getreide? Erstsendung: 04.05.2013 in SWR/SR
Dienstag, 12. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
07.30 Planet Schule
Frage trifft Antwort Wie können Geckos an der Scheibe hängen?
Erstsendung: 11.05.2013 in SWR/SR
Dienstag, 12. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
07.32 (VPS 07.30) Planet Schule Frage trifft Antwort Wie
funktioniert das Riechen? Erstsendung: 06.07.2013 in SWR/SR
Mittwoch, 13. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
07.30 Planet Schule
Frage trifft Antwort Warum brauchen manche Menschen eine Brille?
Erstsendung: 24.04.2013 in SWR/SR
Mittwoch, 13. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
07.32 (VPS 07.30) Planet Schule Frage trifft Antwort Wie
funktioniert das Schmecken? Erstsendung: 15.06.2013 in SWR/SR
Freitag, 15. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
07.30 Planet Schule
Frage trifft Antwort Wie spüren Hunde Drogen auf? Erstsendung:
13.07.2013 in SWR/SR
Freitag, 15. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
07.32 (VPS 07.30) Planet Schule Frage trifft Antwort Wie hören
Insekten? Erstsendung: 18.05.2013 in SWR/SR
Montag, 18. Mai 2015 (Woche 21)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
07.30 Planet Schule
Frage trifft Antwort Warum hört Opa keine hohen Töne?
Erstsendung: 16.04.2013 in SWR/SR
Montag, 18. Mai 2015 (Woche 21)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
07.32 (VPS 07.30) Planet Schule Frage trifft Antwort Wie kann
man mit den Fingern lesen? Erstsendung: 30.04.2013
Donnerstag, 21. Mai 2015 (Woche 21)/08.05.2015
21.00 Marktcheck
Moderation: Jana Kübel
Die Themen in dieser Ausgabe von "Marktcheck":
- Parabene - was Duschgels & Cremes gefährlich macht?
- Schlaganfall - wie schnell muss die Hilfe erfolgen?
- Smoothies - sind die Früchte-Drinks gesünder als Obst?
- Kofferverlust - wenn die Airline nichts mehr findet
- Alltagsprodukte - hergestellt nach eigenen Wünschen
Samstag, 23. Mai 2015 (Woche 22)/08.05.2015
Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
15.30 Die Kreuzfahrt - mit den Beatles nach Cornwall Erstsendung:
21.10.2012 in NDR
Samstag, 06. Juni 2015 (Woche 24)/08.05.2015
Geänderten Programmablauf beachten!
13.30 (VPS 13.29) Serengeti darf nicht sterben Dokumentarfilm
Deutschland 1959 Erstsendung: 01.09.1979 in Das Erste Autor:
Bernhard Grzimek Kamera: Michael Grzimek und Richard Graf Musik:
Wolfgang Zeller
Der 1987 verstorbene prominente Tierschützer Professor Bernhard
Grzimek flog 1959 mit seinem Sohn Michael in einer umgebauten
Sportmaschine nach Afrika, um in der Serengeti-Steppe das
reichhaltige Tierleben zu untersuchen. Ziel der Mission war die
erstmalige präzise Erfassung der Tierbestände und die Feststellung
der genauen Wanderwege der großen Herden. Diese Pionierarbeit war
notwendig geworden, um bei der Einzäunung der Serengeti-Steppe zu
einem Nationalpark den Lebensraum der Tiere nicht zu beschneiden. In
einer gekonnten Mischung aus autobiographischem Reisebericht und
kenntnisreich kommentierter Naturbeobachtung entstand ein
faszinierendes und abwechslungsreiches Bild von den Gewohnheiten und
Eigenarten der Tiere in der Steppe. Dem Kameramann Michael Grzimek,
der bei den Dreharbeiten tödlich verunglückte, gelangen
beeindruckende Aufnahmen von einem nächtlichen Steppenbrand, der
Geburt eines Gazellenjungen und alten Festungsbauten aus der
deutschen Kolonialzeit. "Serengeti darf nicht sterben" wurde 1959 als
bester Dokumentarfilm mit dem "Oscar" ausgezeichnet.
14.50 (VPS 15.00) Katrin ist die Beste Novemberrosen
Fernsehserie Deutschland 1996
(bis 15.45 - weiter wie mitgeteilt)
Samstag, 06. Juni 2015 (Woche 24)/08.05.2015
WH-Vermerk bitte streichen!
02.00 Die Kinder meiner Braut
Spielfilm Deutschland 2003 Erstsendung: 23.01.2004 in Das Erste
Mittwoch, 10. Juni 2015 (Woche 24)/08.05.2015
Beitrag ist WH von SA!
01.15 Serengeti darf nicht sterben (WH von SA) Dokumentarfilm
Deutschland 1959 Erstsendung: 01.09.1979 in Das Erste
SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
johanna.leinemann@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566761
weitere Artikel:
- ADAC Verlag: ADAC-Reisemagazin Amsterdam - ein Grachtexemplar München (ots) - Wer an Amsterdam denkt, dem fallen drei Dinge ein:
Tulpen, Grachten und Coffeeshops. Doch Reisende können immer wieder
neue Facetten und überraschende Eigenschaften der Stadt entdecken.
Das ADAC-Reisemagazin Amsterdam, das ab sofort im Handel erhältlich
ist, zeigt nicht nur die traditionsreichen Seiten, sondern blickt vor
allem auf neue Trends in der Kulturmetropole.
Amsterdam ist berühmt für seine Grachten. Wem die klassische
Bootsfahrt zu langweilig ist, der schwingt sich auf ein
"Stand-up-Paddle-Board" und paddelt mehr...
- Plan leitet Wiedereinschulungs-Programm in Nepal ein /
Kinderhilfswerk errichtet provisorische Schulen für 12.000 Kinder Hamburg (ots) - Das Kinderhilfswerk Plan International
konzentriert sich zwei Wochen nach dem Erdbeben in Nepal auf die
Wiederaufnahme des Schulunterrichts. Plan berät die nepalesische
Regierung und übernimmt die Koordination der
Zurück-in-die-Schulen-Kampagne in den Distrikten Dolakha, Sindhuli
und Makwanpur. Plan will 200 provisorische Klassenzimmer für
insgesamt 12.000 Schülerinnen und Schüler errichten, um den Mädchen
und Jungen in den betroffenen Erdbebengebieten eine baldige Aufnahme
des Unterrichts zu ermöglichen. Bereits mehr...
- Erdbeben Nepal: "Aktion Deutschland Hilft" entsendet Hilfsflieger ab Frankfurt-Hahn / Fünf Mitgliedsorganisationen des Nothilfe-Bündnisses versenden 30 Tonnen Hilfsgüter für Betroffene nach Kathmandu Bonn (ots) -
Eine Iljuschin 76 Chapter II der Airline Ruby Star ist heute um
11:30 Uhr ab Flughafen Frankfurt-Hahn in Richtung Kathmandu
gestartet. Unter anderem Medikamente, Verbandsmaterial, Spritzen,
Defibrillatoren, Decken, Planen, Wasserreinigungstabletten und
Küchen-Sets wurden von den deutschen Hilfsorganisationen action
medeor, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter, Malteser International
und World Vision - allesamt Bündnismitglieder von "Aktion Deutschland
Hilft" - auf das Flugzeug verladen. Am Flughafen Frankfurt-Hahn mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 11. Mai 2015 Mainz (ots) -
Montag, 11. Mai 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Christina Stürmer, Sängerin
Nachhilfe - darauf kommt es an - So finden Sie die richtige Förderung
Kochen mit Mangold - Rezepte von Armin Roßmeier
Was wissen Kinder über Nahrung? - Journalist Volker Angres im
Gespräch
Update zur Situation in Nepal - Reporter Lothar Becker im Gespräch
Therapie bei Schlaganfall - Thrombektomie versus Thrombolyse
Montag, 11. Mai 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
Fundsachen - Welche mehr...
- "3sat thema: Schauplatz Israel" anlässlich des 50-jährigen Bestehens der deutsch-israelischen Beziehungen / Sonderausgaben der 3sat-Magazine "Kulturzeit" und "nano" Mainz (ots) - ab Dienstag, 12. Mai 2015, 17.55 Uhr
Erstausstrahlungen
Mit Dokumentationen, Filmen und Sonderausgaben der 3sat-Magazine
"nano" und "Kulturzeit" blickt 3sat anlässlich des 50-jährigen
Bestehens der deutsch-israelischen Beziehungen am Dienstag, 12., und
Mittwoch, 13. Mai, in "3sat thema: Schauplatz Israel" auf den Alltag
in Israel und Palästina - und wirft auch einen Blick über die
Grenzen. Die deutsch-israelischen Beziehungen wurden am 12. Mai 1965
wieder aufgenommen.
Am Dienstag, 12. Mai, 17.55 Uhr, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|