Magic Software launcht Magic xpa 3.0 für schnelle Mobile-Entwicklung und In-Memory-Computing
Geschrieben am 12-05-2015 |
Ismaning (ots) - Die Applikationsplattform Magic xpa schafft neue
Möglichkeiten zur Entwicklung von mobilen Cross-Plattform-Apps für
Unternehmen. Die In-Memory-Data-Grid-Technologie (IMDG) steigert
jetzt App-Performance und macht sie fit für Big- und
Fast-Data-Anwendungen.
Magic Software Enterprises Ltd. (NASDAQ and TASE: MGIC),
weltweiter Anbieter von Software-Plattformen für Enterprise Mobility,
Cloud Applikationen und Business Integration stellt die neue Magic
xpa Application Platform 3.0 vor. Die aktualisierte Version der
Plattform bietet erweiterte Funktionen für die Mobile-Entwicklung und
verfügt über die In-Memory-Data-Grid-Technology (IMDG). Damit schafft
Magic xpa 3.0 neue Möglichkeiten für die schnelle Entwicklung von
mobilen Cross-Plattform-Apps für Unternehmen.
"Weil mobile Business-Apps zunehmend erfolgskritisch werden,
benötigen Unternehmen eine robuste Umgebung, die für
Big-Data-Anwendungen hochskaliert werden kann und die die Entwicklung
von Unternehmenslösungen beschleunigt", erklärt Ami Ries, Vice
President Research & Development bei Magic Software Enterprises Ltd.
"Die neuen Fähigkeiten von Magi xpa 3.0 beschleunigen den
Entwicklungsprozess und helfen gleichzeitig, die beste User
Experience für Business-Apps zu realisieren; auch unter den
herausforderndsten Bedingungen."
"Magic xpa ist Teil der Magic End-to-End Enterprises Mobility
Lösung, zu der die Integrationsplattform Magic xpi, das Mobile Device
Management und auf Mobile spezialisierte Professional Services
gehören. Sie stellt insgesamt eine ganzheitliche und kosteneffiziente
Lösung für Unternehmen dar, die sichere, professionelle und mobile
Apps für Kunden, Partner und Mitarbeiter bereitstellen wollen",
ergänzt Ries.
Die Code-freie, Metadaten-basierende Applikationsplattform Magic
xpa bietet eine einfach zu bedienende, hochproduktive und
kosteneffiziente Entwicklungs- und Deployment-Umgebung, die es
IT-Abteilungen und Software-Unternehmen erlaubt, schnell
Cross-Plattform-fähige Anwendungen für Desktops und mobile
Plattformen mit derselben Logik zu entwickeln.
Pressekontakt:
Hartmut Giesen
Tel. 02471-921301
giesen@publizistik-projekte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566954
weitere Artikel:
- Die neue FileMaker 14-Plattform beschleunigt die Entwicklung von Unternehmenslösungen für iPad, iPhone, Windows, Mac und das Internet München (ots) - FileMaker kündigt heute mit FileMaker 14 die neue
Version seiner Entwicklungsplattform an. Noch schneller als bisher
lassen sich mittels der Plattform individuelle Unternehmenslösungen
erstellen, die auf iPad, iPhone, Windows, Mac und im Browser laufen.
FileMaker 14 erreicht inzwischen eine außergewöhnliche Einfachheit
per Point-and-Click, um Unternehmensprozesse zu automatisieren. Neu
ist die Kompatibilität mit mobilen Browsern, in denen eine mit den
Desktop-Lösungen vergleichbare Leistung erreicht wird. Generell mehr...
- "@RealTime WW1" gewinnt den Europäischen Jugendkarlspreis 2015 Berlin/Brüssel (ots) - @RealTime WW1, ein Twitter-Projekt aus
Luxemburg, hat den ersten Preis beim Wettbewerb um den Europäischen
Jugendkarlspreis 2015 am heutigen 12. Mai 2015 in Aachen gewonnen.
Der zweite Preis ging an das Fronterras - European (border)line, ein
Web-Projekt (Frankreich). Der Dritte Preis wurde gemeinsam dem Social
Soccer Club (Österreich), Entrepreneurship, the Solution Against
Unemployment (Zypern) und Infoactualidad (Spanien) zuerkannt.
Der Jugendkarlspreis wird jährlich für Projekte vergeben, die ein
gemeinsames mehr...
- Solarfox® stellt zur Intersolar neue Produktlinie vor München (ots) - Der Groß-Display Hersteller Solarfox® präsentiert
zur Intersolar 2015 eine neue Produktlinie mit der Bezeichnung SF-100
zur Visualisierung von Solarstrom. (Stand B2.280) Die neue
Produktserie richtet sich an kostenbewusste Kunden, die einen
günstigen Einstieg für Solar-Displays suchen. "Unsere neue
Produktlinie Solarfox® SF-100 bietet eine unschlagbare
Preis-Leistungs-Basis und stellt mit Ihrer Funktionalität
vergleichbare Systeme in den Schatten, so der Geschäftsführer der
SOLEDOS GmbH Michael Stübing.
Die mehr...
- Teilen ist das neue Haben / Fachkonferenz an der International School of Management zur Sharing Economy (FOTO) Dortmund (ots) -
Besitzen ist out. Immer mehr Unternehmen und Konsumenten
begeistern sich für die Idee des Tauschens, Teilens und Leihens.
Sharing Economy heißt der neue Trend, der die Wirtschaft auf den Kopf
stellt, weil er neue Strukturen und Führungsqualitäten fordert und
Geschäftsmodelle grundlegend in Frage stellt. Auf dem ISM Symposium
am 8. Mai an der International School of Management (ISM) in Dortmund
diskutierten Verfechter der neuen Leihkultur zum Thema "A Sharing
Economy - Tausch Dich reich?!".
Kleider, Autos, mehr...
- Ausbildung bei Opel: 150 Jahre Tradition und eine große Zukunft (FOTO) Rüsselsheim (ots) -
- Feier mit Bundesministerin Andrea Nahles und Kultusminister
Ralph Alexander Lorz
- Den ersten Lehrling verpflichtet Gründer Adam Opel noch per
Handschlag
- Prominentester Opel-Azubi Norbert Blüm als Talkrunden-Teilnehmer
Opel hat heute ein eindrucksvolles Jubiläum gefeiert: Seit 150
Jahren werden im Unternehmen junge Menschen ausgebildet. Zahlreiche
Gäste, darunter die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea
Nahles, und der Hessische Kultusminister, Professor Dr. Ralph
Alexander mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|