Softbank veröffentlicht Web-Video, das modernen Samurai mit superschneller Schwertführungstechnik zeigt
Geschrieben am 19-05-2015 |
Tokio (ots/PRNewswire) - SoftBank Mobile Corp. hat am 15. Mai eine
Promotionvideo im Internet veröffentlicht, das Herrn Isao Machii
präsentiert, den weltbekannten Samurai der Moderne, der seine
ausgereifte Kunst des ultraschnellen Schwertzückens und Schneiden
demonstriert, die vom Guinness-Buch der Rekorde bestätigt wurde.
(Foto: http://prw.kyodonews.jp/prwfile/release/M103136/20150514017
5/_prw_OI1fl_JWMrx42C.png [http://prw.kyodonews.jp/prwfile/release/M1
03136/201505140175/_prw_OI1fl_JWMrx42C.png] )
Das Video zeigt die übermenschlichen Leistungen von Herrn Machii.
Man muss einfach einmal gesehen haben, wie er eine Reihe von Objekten
in zwei Hälften zertrennt, unter anderem eine Orange, eine gebratene
Garnele und eine leuchtende Kugel, die mit Hochgeschwindigkeit im
Dunkeln auf ihn zufliegt.
Das Video soll die Hochgeschwindigkeit des 4G-LTE-Netzes von
SoftBank in den Fokus stellen, indem die sogenannte
"iai"-Schwertkampftechnik bzw. ein bestimmter Bereich der
Schwertkunst gezeigt wird. Das Besondere dabei ist, dass man mit dem
Schwert noch während des Ziehens etwas zerschneidet.
Im Video ist auch zu sehen, wie Herr Machii erfolgreich seinen
eigenen Rekord im Guinness-Buch für die "meisten
Kampfsport-Schwerthiebe an einer Matte (Suegiri)" nach einer
Unterbrechung von sieben Jahren erfolgreich erneuert hat. Damit hat
er die Anzahl der Hiebe an einer freistehenden Strohmatten-Rolle von
sieben auf acht gesteigert.
(Guinness World Records (R) ist das registrierte Warenzeichen von
Guinness World Records Ltd.)
Besuchen Sie die offizielle Webseite von SoftBank Mobile unter
http://www.softbank.jp/en [http://www.softbank.jp/en]. Sehen Sie
sich das Video von Herrn Machii unter https://youtu.be/dTFRvEg4BHw
[https://youtu.be/dTFRvEg4BHw] an.
Guinness World Records hat bestätigt, dass Herr Machii am 23.
April 2015 den Rekord gebrochen hat, den er für die "meisten
Kampfsport-Schwerthiebe an einer Matte (Suegiri)" erlangt hat, indem
er die Anzahl der Hiebe von sieben auf acht erhöhte.
Schwertkämpfer konkurrieren um die Anzahl der Hiebe an einer 90 cm
hohen, freistehende Strohmattenrolle. Es ist extrem schwierig, eine
einzeln stehende Strohmattenrolle, die nicht am Boden fixiert ist
oder anderweitig am Boden unterstützt wird, mit dem Schwert zu
durchtrennen. Wenn die Strohmatte nicht mit der richtigen
Geschwindigkeit und Präzision zerteilt wird, wird sie auf den Boden
fallen.
Außerdem muss der Schwertkämpfer, da die Strohmattenrolle nach
mehrfachen Hieben immer kürzer wird, das Schwert immer stärker
schwingen und riskiert dabei, den Boden zu berühren und das Schwert
abzubrechen.
Wenn er allerdings weniger Kraft in seinem Schwerthieb einsetzt,
um den Boden nicht zu berühren, könnte es für den Schwertkämpfer so
enden, dass sein Schwert in der Strohmattenrolle steckenbleibt oder
die Rolle auf dem Boden liegt.
Über SoftBank Mobile Corp. Unternehmenszentrale: Minato-ku, Tokio
Präsident & CEO: Ken Miyauchi
Kontakt:
Yuki Sakai CyberCasting & PR Tel.: +81-3-5459-0297 Fax:
+81-3-5428-4647 Mobil: 81-80-5682-5990 E-Mail:
sakai@ccpr.jp[mailto:sakai@ccpr.jp]
Web site: http://prw.kyodonews.jp/prwfile/release/M103136/2015051
40175/_prw_OI1fl_JWMrx42C.png/ http://www.softbank.jp/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
567338
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Welterbe-Antrag
Aus für Saale-Unstrut-Region? Halle (ots) - Herber Rückschlag für den Antrag der
Saale-Unstrut-Region (Burgenlandkreis) um die Aufnahme in das
Unesco-Welterbe: In einem Gutachten an das Unesco-Komitee lehnt der
einflussreiche Internationale Rat für Denkmalschutz (Icomos) das
Projekt ab. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). So werden zwar der kulturhistorische und
architektonische Wert von Bauwerken wie dem Naumburger Dom oder der
nahe Freyburg gelegenen Neuenburg hervorgehoben. Insgesamt jedoch
reiche nach Einschätzung mehr...
- Rendite und Sicherheit - Die gute Alternative zum Sparbuch (AUDIO) Frankfurt am Main (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Ein Prozent aufs Tagesgeld, aufs Festgeld gibt es gerne auch mal
über zwei Prozent an Zinsen. Sparer haben es dieser Tage nicht
leicht, denn ihr Geld arbeitet schon lange nicht mehr für sie und
verliert sogar im schlimmsten Fall an Wert. Zeit zum Handeln würde
man denken. Doch scheinbar ist uns Deutschen das egal, so eine
aktuelle Umfrage von TNS Emnid. Die genauen Ergebnisse kennt Helke
Michael.
Sprecherin: Sicherheit geht vor Rendite! Nur 14 Prozent der
Deutschen mehr...
- OrbusNeich kündigt Einleitung von HARMONEE-Stent-Studie in den USA an Hongkong (ots/PRNewswire) -
Registrierungsstudie wird 572 Patienten an bis zu 50
Studienstandorten in
Japan und den USA einbeziehen
OrbusNeich, ein globales Unternehmen, das sich auf die
Bereitstellung lebensverändernder Gefässlösungen spezialisiert, hat
bekanntgegeben, dass der erste US-Patient für die Stent-Studie
HARMONEE (Harmonized Assessment by Randomized, Multi-center Study of
OrbusNEich's COMBO StEnt) registriert wurde. Die Studie findet im
Rahmen der gemeinsam von Japan und den USA durchgeführten Initiative mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Eltern-Statistik: Das bisschen Haushalt von Katia Meyer-Tien Regensburg (ots) - Es ist noch gar so nicht lange her, da war die
Ansicht tatsächlich weit verbreitet, dass all das, womit die Hausfrau
ihren Tag verbringt, gar keine "richtige" Arbeit sei. So gesehen
scheint sich viel bewegt zu haben: Kochen, Kindererziehung und
Wäschewaschen sind - zumindest im Sprachgebrauch der Studie des
Statistischen Bundesamtes - Arbeit. Unbezahlte Arbeit, ebenso wie das
Rasenmähen, die Tierpflege und der Trainerjob im Fußballverein. Dabei
verwundert, dass vermeintlich angenehme Tätigkeiten wie Gartenarbeit
und mehr...
- Das Erste, Dienstag, 19. Mai 2015, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Claus Weselsky, GDL-Chef, Thema: Bahnstreik
7.05 Uhr, Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin, SPD, Thema:
Klimagipfel
8.05 Uhr, Ulrich Weber, Personalvorstand der Bahn, Thema:
Bahnstreik
8.35 Uhr, Martin Burkert, Vorsitzender des
Bundestags-Verkehrsausschusses, SPD, Thema: Bahnstreik
8.35 Uhr, Rainer Wendt, Bundesvorsitzender Deutsche
Polizeigewerkschaft, Thema: Polizeigewalt
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|