Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Middelhoff
Geschrieben am 20-05-2015 |
Bielefeld (ots) - Thomas Middelhoff mittellos? Richtig erklären
kann sich das auch der Insolvenzverwalter nicht.
Schließlich hat der Spitzenmanager a.D. früher mal exzellent
verdient. Allein die 40 Millionen Euro, die »Big T« als
Anerkennungsprämie für den AOL-Deal bei Bertelsmann erhalten haben
soll, reichen normalerweise aus, um zig Familien ein sorgenfreies
Leben zu ermöglichen.
Doch Middelhoff war ein Mann der ganz großen Gesten und Geschäfte.
So hat er sich sogar erheblich verschuldet, um auf Anraten des
Beraters Josef Esch in Immobilienfonds zu investieren. Die
Verschuldung versprach ihm steuerliche Vorteile - ein Motiv, das
schon andere blind gemacht hat. Allerdings hätte Middelhoff um das
Risiko, das die Vermietung von Immobilien an Karstadt barg, wissen
müssen.
Bei Menschen, die aus großer Höhe tief stürzen, kämpfen meist
zwei Gefühle in den Herzen der zeitgenössischen Beobachter: Häme,
weil der Große auch nicht immer rücksichtsvoll mit anderen gewesen
ist. Aber hin und wieder auch Mitleid. Keiner weiß, ob Thomas
Middelhoff Mitleid möchte. Ob er es verdient, wird davon abhängen,
wie viel Energie er aufgewendet hat, um Geld und Besitz vor den
Banken und Menschen, bei denen er sich verschuldet hatte, in
Sicherheit zu bringen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
567553
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Schuldig - was solls?,
Kommentar zur UBS von Daniel Zulauf Frankfurt (ots) - Mit der UBS und ihren vier Mittätern im
internationalen Devisenkartell ist die Zahl der Banken, die in den
USA für strafrechtliche Vergehen ein Schuldbekenntnis abgeben
mussten, auf eine inzwischen schon fast unübersichtlich hohe Zahl
gewachsen. Es dürften inzwischen etwa zehn Institute sein, die sich
in den vergangenen drei Jahren dieser Schmach unterziehen mussten.
Die UBS ist jene Bank, die am längsten mit dieser Drohung leben
musste. Dass sie erst jetzt wahr wird macht vieles einfacher für das
mit einem langen mehr...
- Allergische Rhinitis nimmt Millionen von Menschen die Freude am Frühling Zürich (ots/PRNewswire) -
"Sie können alle Blumen abschneiden, aber sie können den Frühling
nicht verhindern" Pablo Neruda
Der Frühling bringt für hunderttausende Menschen, die unter
Allergien leiden - insbesondere unter allergischer Rhinitis -
zahlreiche Unannehmlichkeiten mit sich. Allergische Rhinitis ist eine
sehr weitverbreitete Erkrankung: eine Entzündung der
Nasenschleimhaut, die durch allergische Reaktionen auf Pollen oder
andere im Freien oder im Haus auftretende Allergene wie Staubmilben,
Schimmelsporen oder Tierhaare mehr...
- WAZ: Was die Folgen einer Fusion wären
- Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt-Kaufhof Essen (ots) - Schon seit vielen Jahren wird über eine Fusion von
Karstadt und Kaufhof spekuliert. Ein Zusammenschluss der beiden
großen Warenhausketten beflügelte immer wieder die Fantasie
vermögender Geschäftsleute.
Die "Deutsche Warenhaus AG" ist fast schon selbst zu einer Marke
geworden - und unwahrscheinlich ist es nicht, dass irgendwann von
Horten, Hertie, Karstadt und Kaufhof nur noch ein Unternehmen übrig
bleibt. Der Kaufhof-Eigentümer Metro scheint bereit zu sein für eine
Trennung von der konzerneigenen Kette. Und dass mehr...
- Markteinführung der Agile Network 3.0-Architektur von Huawei auf dem Huawei Network Congress 2015 - Ermöglicht Unternehmen die optimale Nutzung von
Geschäftsgelegenheiten im Bereich des Internets der Dinge
Beijing (ots/PRNewswire) - Huawei kündigte heute auf dem Huawei
Network Congress 2015 (HNC2015) in Beijing die Markteinführung seiner
Agile Network 3.0-Architektur unter dem Motto "From Agility to
Imagination" an. Mit seiner neuesten Version der Agile
Network-Architektur stellt Huawei seine Lösung für ein agiles
Internet der Dinge (IoT, engl. für Internet of Things) vor, mit der
Unternehmen eine agile IoT-Infrastruktur mehr...
- Relayware fügt seiner Plattform den eine millionsten Vertriebskanal-Partner hinzu Jersey City, New Jersey Und Oxford, England (ots/PRNewswire) -
Unternehmenswachstum wird angetrieben von innovativen,
VC-finanzierten SaaS-Unternehmen, die durch den Vertriebskanal mehr
Wachstum fordern
Relayware, ein SaaS-basierter Anbieter von
Partnering-Automation-Software gab heute bekannt, dass es seinen eine
millionsten Partner in seine Partner Cloud aufgenommen hat, der nach
einer anhaltenden Periode starken internationalen Wachstums
hinzugekommen ist. Das Unternehmen führt einen grossen Teil seines
jüngsten Wachstums mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|