ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 31. Mai 2015
Geschrieben am 27-05-2015 |
Mainz (ots) -
Sonntag, 31. Mai 2015, 14.45 Uhr
planet e.: Ein giftiger Verdacht
Ethoxyquin ist ein Konservierungsstoff in Viehfutter, der über den
Fleischverzehr in den menschlichen Organismus gelangt. Die Wirkungen
sind kaum bekannt. Was man aber weiß, ist alarmierend.
In einem eigens beauftragten, bisher so noch nie durchgeführten
Stichprobentest zeigt "planet e.", dass die Chemikalie in Muttermilch
und menschlichem Fettgewebe nachweisbar ist und sich anreichert. Eine
andere Studie belegt, dass Ehtoxyquin die Erbsubstanz schädigt.
Was die Substanz und seine Abbauprodukte im menschlichen Körper
insgesamt bewirken, ist quasi unerforscht. Eine der wenigen
Wissenschaftler, die sich mit der Giftigkeit von Ethoxyquin befasst
haben, ist Dr. Alina Błaszczyk. Bei ihren Forschungen mit
menschlichen Blutzellen beobachtete sie, dass die Chemikalie zu
Chromosomenbrüchen führt, also die Erbsubstanz schädigt. Mit dieser
Beobachtung liegt der Verdacht nahe, dass Ethoxyquin krebserregend
ist. Zudem erkannte die norwegische Wissenschaftlerin Dr. Victoria
Bohne bei Versuchen mit Ratten, dass die Substanz die
Bluthirnschranke überwindet, also bis in das Gehirn vordringt. Für
Experten wie den niederländischen Toxikologen Dr. Henk Tennekes ist
das Anlass zu größter Sorge. Sein Verdacht: Schon während der
Schwangerschaft könnte Ethoxyquin die Gehirnentwicklung von Föten
stören.
Bis 2011 war die Chemikalie auch als Pflanzenschutzmittel erlaubt.
Mangels Daten zu seiner Giftigkeit entzog die EU jedoch dem Pestizid
die Zulassung. Als Zusatzstoff für Tierfutter aber darf Ethoxyquin
weiterhin verwendet werden, denn es ist billig und praktisch in der
Anwendung. Ethoxyquin verhindert auf einfache Weise, dass teures
Vieh- und Fischfutter ranzig wird oder seine Vitamine verliert. Dass
Ethoxyquin überhaupt als Futterzusatzstoff zugelassen ist, liegt in
der Verantwortung der EU-Kommission. Deren Behörde für
Lebensmittelsicherheit (EFSA) liefert die wissenschaftliche
Einschätzung dieser Substanz. Seit mindestens fünf Jahren versucht
sich die EFSA an der dringend erforderlichen Neubewertung - bislang
ohne Erfolg. Für die europäische Nichtregierungsorganisation C.E.O.
keine Überraschung: Mitglieder der EFSA-Arbeitsgruppe zu Ethoxyquin
haben offenbar zu enge Kontakte zur Industrie.
Die "planet e."-Dokumentation greift die Verdachtsmomente zu den
alarmierenden Wirkungen von Ethoxyquin auf und fügt sie zu einer
Indizienbeweiskette zusammen. Allerdings ohne Stellungnahmen der
EU-Kommission, der EFSA oder des Verbandes der
Futtermittelhersteller: Niemand dort war zu einem Interview vor der
Kamera bereit.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568054
weitere Artikel:
- Dank eZigarette: 50 Prozent weniger Tabakraucher in sechs Jahren Seevetal (ots) - Jährlich sterben in Deutschland rund 110.000
Menschen an den Folgen des Rauchens. Über 18 Millionen Deutsche
griffen 2014 regelmäßig zur Tabakzigarette.(1) Positiver Trend: Die
Zahl der Zigarettenraucher ist zwischen 2012 und 2014 um 1,5
Millionen zurückgegangen. Bis 2025 plant die WHO, die Raucherquote
weltweit um 30 Prozent zu senken.(2)
Guter Plan, aber es ist noch deutlich mehr möglich in wesentlich
kürzerer Zeit: 50 Prozent weniger Tabakraucher in den nächsten sechs
Jahren. Und zwar mit der eZigarette. mehr...
- Summer-Feeling mit Gize-Mocktails / Neue Geschmackserlebnisse für jede Gelegenheit mit Gize+ (FOTO) Luxembourg (ots) -
Sommerzeit ist Cocktailzeit. Wenn die Tage heißer und die Abende
länger werden, dann ist sie gekommen - die Zeit für leichte und
erfrischende Cocktails. Wir freuen uns über bunte Schirmchen und
exotische Früchte am Glasrand, Farbenspiel und süße Verführungen im
Glas. Und auf Alkohol lässt sich dabei ohne Einbußen an Vielfalt und
Genuss gut verzichten. Denn vorbei sind die Zeiten, in denen
alkoholfreie Cocktails ein fades Pflichtprogramm an der Bar waren.
Cocktails kommen heute auch ohne Hochprozentiges aus, mehr...
- Mietwagen im Sommer besonders teuer in den USA, in Spanien am günstigsten Köln (ots) - In den kommenden Sommerferien können Mietwagen in den
USA, in Schottland und in Irland für Last Minute-Urlauber besonders
teuer werden. In Spanien hingegen liegen die Mietwagen-Preise bisher
unter dem Vorjahresniveau. So lautet die Preisprognose von
billiger-mietwagen.de nach einer Auswertung von rund zehneinhalb
Millionen Suchanfragen auf dem Portal.
Am meisten bezahlen Sommerurlauber 2015 für Mietwagen in den USA,
insbesondere in Los Angeles und Las Vegas. Wer seine Buchung bereits
getätigt hat, bezahlte im Durchschnitt mehr...
- Das Erste / Programmänderung heute, 27. Mai 2015, im Ersten München (ots) - Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20:15 Uhr folgenden 10-minütigen "Brennpunkt":
Mittwoch, 27. Mai 2015, 20:15 Uhr
Brennpunkt: FIFA: Weltfußball unter Anklage (SWR)
Moderation: Michael Antwerpes
Wie eine Schockwelle ging heute Morgen die Nachricht durch die
Fußballwelt: Hohe Funktionäre der FIFA wurden wegen
Korruptionsverdacht festgenommen. Es ist bisher die größte
staatsanwaltschaftliche Aktion gegen den internationalen
Sportverband. Was bedeuten die neuen Vorwürfe für die Zukunft des
Weltfußballs? mehr...
- Greenfinity und Golf Open Event Gmbh erneut bei Green Events Austria Gala ausgezeichnet - BILD Wien/Graz (ots) - Die Lyoness Greenfinity Foundation wurde bereits
zum zweiten Mal dazu nominiert, gemeinsam mit der Golf Open Event
GmbH, dem Veranstalter der Lyoness Open, an der Green Events Austria
Gala für nachhaltige und umweltbewusste Kultur- und
Sportveranstaltungen teilzunehmen.
Die Lyoness Greenfinity Foundation hat in diesem Jahr bereits zum
zweiten Mal am Wettbewerb "nachhaltig gewinnen" des
Bund-Bundesländer-Netzwerks "Green Events Austria" teilgenommen. Sie
wurde als eine von zehn Nominierten in der Kategorie Sport zur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|