Gesundheits-Startup kiweno gewinnt Austrian Post Startup Challenge - BILD
Geschrieben am 29-05-2015 |
Erfolgsmeldung für heimisches Unternehmen: kiweno hilft
Menschen mit einfachen Selbsttests und einer Online-Plattform
ihre ideale Ernährung zu finden.
Wien (ots) - Das diesjährige Pioneers Festival ist eine
Erfolgsgeschichte für das österreichische Startup kiweno. Das
Unternehmen, das Menschen hilft ihre Ernährung individuell
abzustimmen und damit Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu
steigern, hat die Austrian Post Startup Challenge gewonnen. "Das ist
die beste Bestätigung für unsere Idee und unser Business Modell. Kurz
vor dem Launch der Plattform auf www.kiweno.com zeigt uns das
Feedback der Jury, dass wir am richtigen Weg sind", freut sich Bianca
Gfrei, Mitgründerin & CEO von kiweno. Die leitenden Manager der
Österreichischen Post AG und Michael Schuster von Speedinvest zeigten
sich begeistert von kiweno, dessen Gründerteam nun mit einem
Portfolio aus den Bereichen Mediavolumen, Logistik Lösungen und
Consulting unterstützt wird. Die Preisverleihung fand auf der
Hauptbühne des Pioneers Festivals statt.
Ernährung verstehen, managen und optimieren
"Ernährung ist der Treibstoff für den menschlichen Körper. Doch
auch gesunde Lebensmittel können krank machen, wenn man sie nicht
verträgt", erklärt Bianca Gfrei die Philosophie von kiweno. "Wenn
Ernährung individuell abgestimmt ist, dann steigen Wohlbefinden und
Leistungsfähigkeit. Mit kiweno geben wir Menschen die Möglichkeit
ihre Ernährung zu verstehen, zu managen und zu optimieren." Das
geschieht über verschiedene Selbsttests, wie zum Beispiel dem
nutriscreen, der Nahrungsmittelunverträglichkeiten testet. Auf der
Online-Plattform werden die Ergebnisse übersichtlich und auch für
Laien einfach und verständlich dargestellt. Zudem werden individuell
abgestimmte Ernährungsempfehlungen, tägliche Gesundheitstipps,
Rezeptvorschläge und vieles mehr geboten. So kann die Ernährung
genussvoll umgestellt werden.
kiweno geht am 23. Juni 2015 online. Die Plattform und weitere
Informationen werden im Rahmen eines Pressegesprächs am 17. Juni
präsentiert.
Über kiweno
kiweno ist ein österreichisches eHealth Startup unter der
ärztlichen Leitung des Internisten und Ernährungsexperten Dr. med.
Roland Fuschelberger. kiweno ermöglicht Menschen individuelle
Ernährungsbedürfnisse zu verstehen und ernährungsbedingte
Zusammenhänge richtig zu interpretieren. Dies schafft die notwendige
Grundlage, um Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen und
diese proaktiv gestalten zu können.
In Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus der
Ernährungsmedizin und Labordiagnostik hat kiweno Selbsttests wie den
kiweno | nutriscreen für Nahrungsmittelunverträglichkeiten
entwickelt, die eine einfache und schnelle Diagnose ermöglichen.
Weitere Selbsttests sind für Herbst 2015 geplant. Die Testergebnisse,
persönliche Therapieempfehlungen und individuell abgestimmte
Ernährungs- und Gesundheitstipps sind ab Mitte Juni auf dem
Online-Portal [www.kiweno.com] (http://www.kiweno.com/) zu finden.
Mit zukunftsweisenden, interaktiven Online-Tools kann sich so jeder
aktiv um seine Gesundheit kümmern.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Bianca Gfrei
CEO & Co-Founder
Tel.: +43 676 937 7275
bianca@kiweno.com
Für Presseanfragen:
Mag. Klaus Kraigher
Ketchum Publico, Guglgasse 7-9, 1030 Wien
Tel: +43 664 808 69 143
e-mail: klaus.kraigher@ketchum-publico.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/17821/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568193
weitere Artikel:
- PHAGRO und AEP schließen gerichtlichen Vergleich Berlin (ots) - PHAGRO und AEP haben in der mündlichen Verhandlung
vor dem Landgericht Berlin am 29. Mai 2015 einen Vergleich über die
von der AEP gegen den PHAGRO erwirkte einstweilige Verfügung
geschlossen.
Auf Antrag des Pharmagroßhändlers AEP hatte das Landgericht Berlin
mit Beschluss vom 07. April 2015 dem PHAGRO sowie seinem Vorsitzenden
Dr. Thomas Trümper untersagt, zu behaupten, dass Apotheker, welche
die Angebote der AEP zum Einkauf von Arzneimitteln zu deren
Konditionen annehmen würden, sich unter dem neuen
Anti-Korruptionsgesetz mehr...
- Governance Kodex für Familienunternehmen 3.0 bei Tengelmann vorgestellt Bonn - Bad Godesberg (ots) - Im Rahmen der 15-jährigen
Jubiläumsfeier des Family Business Network Deutschland (F.B.N.) bei
Tengelmann in Mühlheim haben die drei Initiatoren INTES Akademie für
Familienunternehmen, F.B.N. Deutschland und Die FAMILIENUNTERNEHMER -
ASU die neu bearbeitete, dritte Auflage des Governance Kodex von
Familienunternehmen der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neuen
Leitlinien lösen den Kodex in der Fassung vom 19. Juni 2010 ab.
Eine hochkarätige 26-köpfige Kommission, bestehend aus
Familienunternehmern, Wissenschaftlern mehr...
- Der neue PIM Showroom für Uhren und Goldschmuck (FOTO) Heusenstamm (ots) -
Mesut Pazarci hat sich einen Wunsch erfüllt: Die PIM Gold und
Scheideanstalt GmbH hat im Februar 2015 in ihrer Zentrale in
Heusenstamm einen Showroom für edle Uhren und Goldschmuck eröffnet.
"Wir möchten unseren Kunden alles anbieten, was mit Gold zu tun hat.
Schmuck ist emotional. Während den Herren der Schöpfung die
Goldbarren wichtig sind, freuen sich die Damen über kleidsame
Schmuckstücke", ist Mesut Pazarcis Idee.
Der ehemalige PIM Schulungsraum in der Industriestraße hat einen
neuen Look. Mesut mehr...
- Welt-Nichtrauchertag: Tabakunternehmen sieht illegalen Handel als Gewinner der künftigen Gesetzgebung - praxisgerechtes Nachverfolgungssystem gefordert Köln/Trier (ots) - Anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am 30.
Mai 2015 warnt das Tabakunternehmen Japan Tobacco International (JTI)
vor einer weiteren Zunahme des illegalen Handels mit Tabakprodukten.
Die bereits beschlossene Tabakproduktrichtlinie (TPD) der
Europäischen Union wird nach Bewertung von JTI zu einer Schwächung
der legalen Industrie führen und wie ein Konjunkturprogramm für die
Organisierte Kriminalität wirken. Gleichzeitig fordert der Produzent
von Marken wie Camel, Winston und Benson & Hedges ein angemessenes mehr...
- Baugewerbe: Neue Generation ÖPP ist ein weiterer Schritt in die falsche Richtung Berlin (ots) - "Der heute bekannt gegebene Start des
Vergabeverfahrens zum Ausbau der A 10/A 24 als ÖPP-Projekt der sog.
neuen Generation ist ein weiterer Schritt in die falsche Richtung.
Verkehrsminister Dobrindt missachtet alle Argumente, die gegen ÖPP
sprechen." So der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des
Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa.
Trotz Nachtragshaushalt stehen in diesem Jahr im Bundeshaushalt
nur 10,7 Mrd. Euro zur Verfügung, obwohl sich alle Experten einig
sind, dass mind. 14 Mrd. Euro jährlich notwendig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|