Dampf statt Rauch: E-Zigarettenmarke be posh® startet Mitmach-Aktion zum Weltnichtrauchertag (FOTO)
Geschrieben am 31-05-2015 |
Düsseldorf (ots) -
Virale Aktion: Deutschlands Raucher zerstören Zigaretten vor
laufender Kamera
- Bundesweite Anti-Rauch-Kampagne am Weltnichtrauchertag, 31. Mai
2015: E-Zigarettenmarke be posh® ruft zum Rauchstopp auf
- Spende an die Krebsforschung möglich
- Als Dankeschön: 10-Euro-Gutschein von be posh®
Rauchen war gestern - heute wird gedampft: Pünktlich zum heutigen
Weltnichtrauchertag startet die Düsseldorfer E-Zigarettenmarke be
posh® die Dampf statt Rauch - Challenge im Internet. Raucher und
Nichtraucher können Freunde auf der Seite dampfstattrauch.org
nominieren, mit dem Rauchen aufzuhören. Teilnehmer, die ihren
Entschluss mit einem Video beweisen und ihre Tabakzigaretten
zerstören, erhalten eine E-Zigarette. Wer kein Video macht, kann mit
einer Spende an die Krebsforschung an der Aktion teilnehmen.
Am heutigen Weltnichtrauchertag, zu dem die
Weltgesundheitsorganisation WHO seit 1987 jährlich aufruft, startet
die Düsseldorfer E-Zigarettenmarke be posh® eine Mitmachaktion über
Social Media. Auf dampfstattrauch.org können Freunde von Rauchern
diese dazu nominieren, mit dem Rauchen aufzuhören.
Als Beweis für den Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, sollen die
Raucher ihre Zigaretten zerstören. Wer seine Glimmstängel auf
kreative Weise vernichtet und davon ein Video auf dampfstattrauch.org
hochlädt, hat die Challenge bestanden. Der frischgebackene
Nichtraucher erhält als Belohnung eine E-Zigarette als weniger
schädliche Alternative, die ihn beim Rauchstopp unterstützen soll.
Alternativ kann auch an die Krebsforschung gespendet werden. Beides
wird mit einem 10-Euro-Gutschein honoriert.
Die Aktion erinnert an die Ice-Bucket-Challenge von 2014. Bei der
Spendenaktion wurde auf die Nervenkrankheit ALS aufmerksam gemacht.
Teilnehmer hatten die Wahl, sich Eiswasser über den Kopf zu schütten
oder zu Gunsten der ALS Association zu spenden. Aus dem Spendenaufruf
wurde ein Hype, zahlreiche Prominente beteiligten sich daran. In
Deutschland sterben aktuellen Studien zufolge jedes Jahr etwa 140.000
Menschen an den Folgen des Rauchens. E-Zigaretten gelten als weniger
schädliche Alternative zur Tabakzigarette. Die nachweislich
krebserregenden Stoffe, die bei der Verbrennung von Tabakzigaretten
entstehen, entstehen bei E-Zigaretten nicht. Außerdem entsteht kein
Teer, der die Lunge belastet. Dampfen statt Rauchen ist somit für
viele Wissenschaftler eine Chance, die Folgen des Tabakkonsums zu
reduzieren. Der komplette Verzicht mag zwar die gesündeste Wahl sein,
Gesundheitsexperten sehen aber in der E-Zigarette ein Mittel der
Schadensreduktion für Raucher, die mit dem Verzicht bisher keinen
Erfolg hatten.
Hintergrund zur Dampf statt Rauch - Challenge
Der Initiator der Challenge ist die posh global GmbH. Der
E-Zigarettenhersteller setzt auf eine Produktion in Deutschland und
zertifizierte Verdampfungsflüssigkeiten von deutschen Herstellern um
höchste Sicherheit zu gewährleisten. Die posh global GmbH unterstützt
die politische Forderung nach Jugendschutz und
Produktsicherheitsstandards, wie sie unter anderem von der WHO
formuliert werden.
Pressekontakt:
PR + Presseagentur textschwester
Strategische Lifestyle-Kommunikation
Duisburger Straße 19, 40477 Düsseldorf
+49 (0)211 74959690
alex@textschwester.de
corinna@textschwester.de
tina@textschwester.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568300
weitere Artikel:
- Warum werden die NSA-BND-Machenschaften "Geheimdienstskandal" genannt? Bewohner erkennen die Hausordnung an! / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Samstag, 30. Mai 2015 lautet:
Warum werden die NSA-BND-Machenschaften "Geheimdienstskandal"
genannt? Bewohner erkennen die Hausordnung an!
Bildunterschrift: "Oh ... äh ja! Das ist eine ganz schlimme
Verletzung unserer Privatsphäre! Das tut man unter Freunden nicht!
Niemals!".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/17645360533/ mehr...
- Amerikanische Oligarchen in den Vereinigten Staaten: Wer schmiert, der fährt./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Samstag, 30. Mai 2015 lautet:
Amerikanische Oligarchen in den Vereinigten Staaten: Wer schmiert,
der fährt.
Bildunterschrift: Das Westliche-Welt-Auto. Funktionsschema.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/17645342923/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% mehr...
- Bundespräsident Gauck kürt Jugend forscht Bundessieger 2015 (FOTO) Ludwigshafen/Hamburg (ots) -
Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler in Ludwigshafen
ausgezeichnet
Die Siegerinnen und Sieger des 50. Bundeswettbewerbs von Jugend
forscht stehen fest. Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler
wurden heute in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck,
Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, der
rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und des
Vorstandsvorsitzenden der BASF SE Dr. Kurt Bock im BASF
Feierabendhaus in Ludwigshafen ausgezeichnet. Die jungen mehr...
- Ökumenischer Gottesdienstvor dem DFB-Pokalfinale in Berlin Hannover (ots) - Die katholische und die evangelische Kirche in
Deutschland haben heute Morgen (30. Mai 2015) vor dem
DFB-Pokalendspiel gemeinsam mit Vertretern des Deutschen
Fußballbundes (DFB), Fans und freiwilligen Helfern in der
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin einen ökumenischen
Gottesdienst unter dem Leitwort "Doppelpass" gefeiert.
In seiner Predigt bezeichnete der Kirchenpräsident der
Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Volker Jung, das
Doppelgebot der Liebe als "genialen Doppelpass Jesu". In der mehr...
- Herzklopfen gefällig? sixx sucht Singles für neue Dating-Show Unterföhring (ots) - Oberflächliches Speed-Dating und umständliche
Partnervermittlung braucht niemand mehr - spannende Dates gibt es
demnächst auf sixx: Für die deutsche Version der international
erfolgreichen Dating-Show "First Dates" sucht sixx ab sofort Singles,
die sich verlieben wollen. Wer die ungewöhnliche Chance nutzen will,
kann sich bewerben unter: www.first-dates.de.
Die Bedingungen: In einem Restaurant treffen die Singles nur auf
Gleichgesinnte: Jeder erlebt sein erstes Date. Über versteckte
Kameras ist der Zuschauer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|