INSM-Innovationsmonitor 2015 / Deutschland wird immer innovativer
Geschrieben am 29-06-2015 |
Berlin (ots) - Die Innovationsbedingungen haben sich in
Deutschland seit 2012 spürbar verbessert. Im einem Vergleich mit 27
anderen OECD-Staaten erreicht Deutschland derzeit den vierten Platz,
zwei Plätze besser als vor drei Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine
aktuelle Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im
Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Die
besten Innovationsbedingungen weist Finnland auf, gefolgt von der
Schweiz und Südkorea. Hinter Deutschland folgen Dänemark, Österreich,
Kanada und Frankreich auf den Plätzen 5 bis 8. Großbritannien (Platz
15) und die USA (Platz 18) nehmen nur mittlere Plätze ein. Die
schlechtesten Innovationsbedingungen herrschen weiterhin in Italien,
Griechenland und in der Türkei.
"Innovationen sind der Kern des Deutschland-Prinzips und damit der
wichtigste Treiber für Wirtschaftskraft, Wachstum, Beschäftigung und
unseren hohen Lebensstandard", erklärt INSM-Geschäftsführer Hubertus
Pellengahr. "Innovationen brauchen Freiheit und nicht Vorschriften
und Bürokratie", so Pellengahr. "Bei den Rahmenbedingungen zur
Umsetzung neuer Ideen schneidet Deutschland leider bisher nur
durchschnittlich ab. Hier besteht dringender Handlungsbedarf."
Durch einen steigenden Anteil der Hochschulabsolventen an allen
Erwerbstätigen und einen höhen MINT-Anteil an den
Hochschulabsolventen und Promovierten hat Deutschland im Teilbereich
"Innovationsrelevante Arbeitskräfte" an Boden gewonnen und erreicht
einen Spitzenplatz. Ebenso positiv haben sich die PISA-Testergebnisse
in den Bereichen Naturwissenschaften und Mathematik entwickelt.
Leichte Fortschritte gab es bei der Durchlässigkeit des
Bildungssystems. Stagniert hat hingegen die Bewertung im Teilbereich
"Nutzung der Fachkräftepotenziale". Der Frauenanteil unter den
MINT-Absolventen hat leicht abgenommen, ebenso der Anteil der
Studierenden aus dem Ausland an allen Studierenden.
"Die größte Herausforderung ist der demografische Wandel, der das
Angebot an innovationsrelevanten Fachkräften in Zukunft verringern
wird" erklärt Studienleiter Prof. Dr. Axel Plünnecke. Deutschland ist
auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen. "Durch eine bessere
Willkommenskultur und ein breiteres Angebot von Nachqualifizierungen
könnten die Chancen durch die in den vergangenen Jahren verbesserten
Zuwanderungsregeln und das Anerkennungsgesetz noch besser genutzt
werden", so Plünnecke.
Der Innovationsmonitor des IW Köln untersucht die
Innovationsbedingungen in 28 OECD-Staaten anhand von 18 Indikatoren
aus internationalen Datenquellen. Die Gewichtung wurde auf Basis
einer Unternehmensbefragung von 2.030 Unternehmen in Deutschland
gewonnen.
Die vollständige Studie finden Sie unter www.insm.de/Presse.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein überparteiliches
Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie wirbt für die
Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und gibt
Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche Politik. Die INSM wird
von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie
finanziert
Pressekontakt:
Pressesprecher INSM: Florian von Hennet, Tel. 030 27877-174;
hennet@insm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
570359
weitere Artikel:
- WAZ: Karstadt will Zentrale in Essen verlassen Essen (ots) - Der angeschlagene Warenhauskonzern Karstadt sucht
eine neue Firmenzentrale und schließt nicht aus, seinen bisherigen
Sitz Essen zu verlassen. Das geht aus einer Mitteilung an alle
Mitarbeiter hervor, die die Karstadt-Spitze am Dienstagnachmittag
verschickte. In der internen Mitteilung, die der Westdeutschan
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) vorliegt, heißt es, dass
der im Jahr 1969 in Betrieb genommene Verwaltungskomplex im Essener
Stadtteil Bredeney nicht mehr zeitgemäß sei. "Das Gebäude des
Karstadt Service mehr...
- Menschen mit Schilddrüsenkrebs in Deutschland können ab sofort von Lenvima® (Lenvatinib), der neuen Behandlungsoption bei fortgeschrittenem Schilddrüsenkarzinom, profitieren Hatfield, England (ots/PRNewswire) -
NUR FÜR MEDIEN IN EU-LÄNDERN - NICHT FÜR JOURNALISTEN AUS DER
SCHWEIZ ODER ÖSTERREICH
Die Markteinführung bietet Patienten mit fortgeschrittenem
radiojod-refrakt?rem
differenziertem Schilddrüsenkarzinom eine wichtige neue
Behandlungsoption auf der Grundlage signifikanter Daten zum
progressionsfreien Überleben aus der SELECT-Studie
Lenvima(R) (Lenvatinib), eine Behandlungsoption für Patienten mit
radiojod-refraktärem differenziertem Schilddrüsenkarzinom
(RAI-refraktäres mehr...
- Fycompa® (Perampanel), das erste Antiepileptikum seiner Klasse, erhält Zulassung zur Behandlung von primär generalisierten tonisch-klonischen Anfällen Hatfield, England (ots/PRNewswire) -
PRESSEINFORMATION NUR FÜR EU-MEDIEN: NICHT FÜR JOURNALISTEN AUS
ÖSTERREICH/DER SCHWEIZ/DEN USA
Neue Indikation für das Antikonvulsivum: Reduktion von schweren
Anfällen bei
Idiopathischer Generalisierter Epilepsie
Die Europäische Kommission (EC) hat heute Fycompa(R) (Perampanel)
in einmal täglicher Anwendung zur Zusatztherapie primär
generalisierter tonisch-klonischer (PGTC)-Anfälle bei Erwachsenen und
Jugendlichen (ab 12 Jahren) mit Idiopathischer Generalisierter
Epilepsie mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Roaminggebühren Bielefeld (ots) - Als die frühere Brüsseler Kommissarin für
Telekommunikation, Neelie Kroes, einmal nach den Roaminggebühren
gefragt wurde, antwortete sie: »Man muss bezahlen, um angerufen zu
werden. Wo gibt es denn sowas?« Sie hatte Recht. Auch wenn die
Mobilfunk-Konzerne immer wieder auf entstehende Kosten für das
Vermitteln von Anrufen, SMS oder Daten mit ihren ausländische
Partnern hinwiesen, war nicht zu verstehen, dass diese Union zwar
einen grenzüberschreitenden Binnenmarkt errichtet hat, aber beim
Telefonieren Grenzen wie mehr...
- Börsen-Zeitung: Stolz und Vorurteil, Kommentar zu Griechenland von Detlef Fechtner Frankfurt (ots) - Die Griechenland-Saga erinnert an Geschichten,
wie sie sich vor zwei Jahrhunderten die britische Edelfeder Jane
Austen ausgedacht hat. Denn deren Bestseller - "Verstand und Gefühl"
oder "Stolz und Vorurteil" - handeln vom steten Wechsel zwischen
Annäherung und Brüskierung - im Kern also von Akteuren, die sich im
Spannungsfeld gestelzter Distanz und partnerschaftlicher Abhängigkeit
schwer miteinander tun. Ziemlich so wie Griechenland und seine
Euro-Partner.
Spätestens der gestrige Tag hat davon Anschauungsunterricht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|