EANS-Adhoc: UNIQA Insurance Group AG / 500 Millionen Euro Nachranganleihe (Tier
2)erfolgreich platziert
Geschrieben am 20-07-2015 |
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Kapitalmaßnahmen
20.07.2015
UNIQA platziert erfolgreich 500 Millionen Euro Nachranganleihe (Tier
2)
Die in dieser Ad-hoc Mitteilung enthaltenen Information sind weder
zur Veröffentlichung noch zur Weitergabe in die bzw. innerhalb der
Vereinigten Staaten von Amerika oder an U.S. Personen, oder nach bzw.
innerhalb Australien (s), Kanada(s) oder Japan(s) bestimmt.
Die UNIQA Insurance Group AG (UNIQA), mit der Geschäftsanschrift 1029
Wien, Untere Donaustraße 21, hat eine nachrangige Anleihe (Tier 2) im
Volumen von 500 Millionen Euro erfolgreich bei institutionellen
Investoren in Europa platziert. Die Anleihe ist nach Ablauf von 31
Jahren und vorbehaltlich bestimmter Bedingungen zur Rückzahlung
vorgesehen und kann von UNIQA erstmals nach 11 Jahren und
vorbehaltlich bestimmter Bedingungen ordentlich gekündigt werden. Der
Kupon beträgt während der ersten 11 Jahre der Laufzeit 6,00 Prozent
pro Jahr, danach folgt eine variable Verzinsung.
Das Angebot der Anleihe war neunfach überzeichnet. Ein Listing der
Anleihe im Geregelten Freiverkehr der Wiener Börse ist beabsichtigt.
Als Emissionsdatum ist der 27.07.2015 vorgesehen. Der Emissionskurs
wurde mit 100 Prozent des Nennbetrags festgelegt.
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen Diese Mitteilung enthält Aussagen, die
sich auf die zukünftige Entwicklung beziehen. Diese Aussagen stellen
Einschätzungen dar, die auf Basis aller UNIQA zum aktuellen Zeitpunkt
zur Verfügung stehenden Informationen getroffen wurden. Sollten die
zugrunde gelegten Annahmen nicht eintreffen, so können die
tatsächlichen zukünftigen Ereignisse von solchen Aussagen in Bezug
auf zukünftige Entwicklung von UNIQA abweichen. Eine Gewähr kann für
diese Angaben daher nicht übernommen werden.
Folgende Wertpapiere von UNIQA sind an einem geregelten Markt in
einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums zum Handel
zugelassen:
Emissionsbezeichnung: ISIN: Handelssegment:
Aktie AT0000821103 Wiener Börse, Amtlicher Handel
UNIQA nachrang. Schuldv. 13-43 XS0808635436 Börse Luxemburg, Regulierter Markt
Rückfragehinweis:
UNIQA Insurance Group AG
Norbert Heller
Tel.: +43 (01) 211 75-3414
mailto:norbert.heller@uniqa.at
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: UNIQA Insurance Group AG
Untere Donaustraße 21
A-1029 Wien
Telefon: 01/211 75-0
Email: investor.relations@uniqa.at
WWW: http://www.uniqagroup.com
Branche: Versicherungen
ISIN: AT0000821103
Indizes: WBI, ATX Prime, ATX
Börsen: Amtlicher Handel: Wien
Sprache: Deutsch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
571776
weitere Artikel:
- Rating der EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG verbessert sich auf A-. Hamburg (ots) - Euler Hermes Rating bewertet die Bonität der EDEKA
Minden-Hannover Stiftung & Co. KG mit A-. Das seit 2005 bestehende
Rating wird damit von BBB+ auf A- angehoben. Für die kommenden zwölf
Monate erwartet die Agentur eine stabile Entwicklung des Ratings.
Ausschlaggebend für die Ratingveränderung ist aus Sicht der
Analysten das verminderte Finanzrisiko. Vor dem Hintergrund der in
den vergangenen Jahren guten Cashflow-Generierung konnte die
Finanzverschuldung reduziert werden, sodass die Analysten das
Finanzrisiko mehr...
- Insolvenzbereich am Standort Hamburg wird gestärkt Düsseldorf/Hamburg (ots) - Die Insolvenzverwalterin Stephanie
Pidun (46) wechselt mit ihrem Team zu TPW - Ein Baker Tilly Roelfs
Unternehmen. Das Beratungsunternehmen baut damit den Insolvenzbereich
mit besonderem Fokus auf Hamburg und dem norddeutschen Raum weiter
aus. Stephanie Pidun war zuvor Partnerin bei White & Case und zuletzt
bei SKW Schwarz Rechtsanwälte tätig. Ihre Stärken liegen neben der
Insolvenzverwaltung auch in der Insolvenzrechtsberatung, in der sie
seit vielen Jahren erfolgreich tätig ist. TPW und Baker Tilly Roelfs mehr...
- Deutsche geben im Urlaub durchschnittlich 1.066 Euro pro Person aus / Fast jeder Vierte verbringt die Ferien in diesem Jahr daheim Frankfurt am Main (ots) - In den ersten Bundesländern haben die
Sommerferien bereits begonnen. Viele Deutsche brechen in den nächsten
Wochen in den wohlverdienten Familienurlaub auf. Und dieser ist den
Bundesbürgern einiges Wert: Diejenigen, die verreisen, investieren
für ihren Jahresurlaub im Schnitt 1.066 Euro pro Person. Das ergibt
eine aktuelle, bevölkerungsrepräsentative Umfrage der norisbank mit
rund 1.000 Teilnehmern. Auffällig ist jedoch auch, dass etwa jeder
vierte Befragte (24 Prozent) in diesem Jahr auf den großen
Jahresurlaub mehr...
- Deutsche Beteiligungs AG investiert in Familienunternehmen Frankfurt am Main (ots) -
- Novopress neu im Portfolio
- Beteiligung an JCK wird aufgestockt
- Wachstumsfinanzierungen an der Seite des DBAG Expansion Capital
Fund
Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) und der von ihr verwaltete
DBAG Expansion Capital Fund (ECF) beteiligen sich mit 40 Prozent an
der Novopress GmbH Pressen und Presswerkzeuge & Co. KG ("Novopress"),
einem marktführenden Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung
von Werkzeug-Systemen für das Sanitär-, Elektro- und Baugewerbe.
Zugleich erwerben mehr...
- Bain-Studie zum Kapitalmarkt / Aktivistische Investoren machen mobil München, Zürich (ots) -
- Seit der Jahrtausendwende steigt die Zahl der Engagements im
Schnitt jährlich um 34 Prozent
- Auch größere, profitable Unternehmen geraten zunehmend ins
Visier der Aktivisten
- In mehr als 75 Prozent der Engagements wird ein Wechsel der
Führungskräfte gefordert
- Unternehmen mit aktivistischen Investoren weisen eine nachhaltig
höhere Aktienrendite auf als der jeweilige Branchenindex
Die Bedeutung aktivistischer Investoren wächst rasant. Inzwischen
verwalten sie knapp mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|