Gesund und munter ankommen - Tipps für den sicheren Schulweg (AUDIO)
Geschrieben am 03-08-2015 |
Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Nach den langen Sommerferien sind jetzt wieder jede Menge Schüler
auf unseren Straßen unterwegs, darunter viele Erstklässler. Zu Fuß,
mit dem Bus, der Bahn, dem Fahrrad oder dem "Eltern-Taxi". Immer
wieder kommt es allerdings auf dem Schulweg zu schweren
Verkehrsunfällen - rund 53.000 allein 2013. Zwar sind alle Schüler
gesetzlich unfallversichert, aber damit es erst gar nicht zu einem
Schulweg-Unfall kommt, hat Helke Michael jetzt ein paar gute Tipps
für Eltern und Kinder.
Sprecherin: Für Eltern von Erstklässlern beginnt die Arbeit schon
lange vor der Einschulung: Sie sollten nämlich mit ihren Kindern
schon in den Ferien den Schulweg üben, sagt Michael Taupitz von der
Unfallkasse Nord.
O-Ton 1 (Michael Taupitz, 0:21 Min.): "Und eben darauf achten,
dass es durch verkehrsberuhigte Bereiche führt, da sind die Kinder
dann viel sicherer unterwegs. Gute Tipps gibt es meistens von den
Schulen, da gibt es die sogenannten Schulwegpläne, wo gute und
weniger gute Kreuzungen zum Beispiel eingezeichnet sind,
Verkehrstipps für die Umgebung der Schule aufgeschrieben sind."
Sprecherin: Aber bitte kutschieren Sie Ihre Kinder nicht jeden Tag
mit dem Auto zur Schule. Das ist eher kontraproduktiv für deren
Entwicklung.
O-Ton 2 (Michael Taupitz, 0:18 Min.): "Das Eltern-Taxi schränkt
doch sehr die kindliche Bewegungsfähigkeit und die kindlichen
Bewegungsmöglichkeiten ein. Die Kinder, die zu Fuß laufen, sind im
Unterricht anschließend wesentlich konzentrierter bei der Sache. Man
könnte also ganz verkürzt sagen: Wer den Weg zu Fuß zurücklegt, wird
hinterher sehr viel schlauer werden."
Sprecherin: Ist der Schulweg zu lang, dann am besten den Schulbus
nehmen und später vielleicht auch das Fahrrad.
O-Ton 3 (Michael Taupitz, 0:22 Min.): "Der Schulbus ist nach
unseren Statistiken das sicherste Verkehrsmittel für den Schulweg.
Wir halten nicht viel davon, das Fahrrad schon in der Grundschule für
den regelmäßigen Schulweg einzusetzen. Die Kinder können noch nicht
so wirklich die Entfernung oder Geschwindigkeiten einschätzen. Das
beginnt so etwa mit 10 Jahren. Deshalb unser Tipp: Erst mit dem
Besuch der weiterführenden Schulen auf das Fahrrad umsteigen."
Sprecherin: Dabei natürlich immer einen Helm tragen und dafür
sorgen, dass das Rad verkehrstüchtig ist. Die bei Kindern immer noch
sehr beliebten Tretroller, auch Kickboards oder Skooter genannt, sind
dagegen keine sichere Alternative.
O-Ton 4 (Michael Taupitz, 0:09 Min.): "Wir haben da relativ viele,
auch teilweise schwere Unfälle: Zahnverletzungen, Kopfverletzungen
und ähnliches, also diese Fahrzeuge sind für den Schulweg nicht
geeignet."
Abmoderationsvorschlag:
Mehr Infos zum Thema "Sicherer Schulweg" gibt's bei Ihrer
Unfallkasse - und auf der Homepage der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung unter www.dguv.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle
Stefan Boltz
Tel.: 030 288763768
Fax: 030 288763771
E-Mail: presse@dguv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
572631
weitere Artikel:
- Südwest Presse: KOMMENTAR · DOPINGVERDACHT Ulm (ots) - KOMMENTAR · DOPINGVERDACHT
Zum Schaden aller Athleten
Einmal mehr wird der Sport, in diesem Fall die olympische
Kerndisziplin Leichtathletik, erschüttert von Doping-Vorwürfen. Die
Dimension geht weit über die Schuld von Einzelsportlern hinaus. Denn
beim Leichtathletik-Weltverband IAAF selbst wusste man offenbar um
mehrere tausend abnorme Blutwerte. Das belegen die Daten aus den
Jahren 2001 bis 2012, die jetzt lanciert wurden. Die IAAF unternimmt
nicht einmal den Versuch, die Existenz zu bestreiten, sondern beklagt mehr...
- Die Videorevolution vor zehn Jahren und das Milliardengeschäft von heute: "Die Youtube-Story" in ZDFinfo und im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Im April 2005 lud Jawed Karim "Me at the Zoo" hoch - das erste
Video auf Youtube. Zehn Jahre später ist das Videoportal weltbekannt,
viel genutzt und aus dem Netz nicht mehr wegzudenken. Die zweiteilige
Dokumentation "Die Youtube-Story" schildert am Mittwoch, 5. August
2015, 20.00 Uhr, in ZDFinfo die Erfolgsgeschichte des Videoportals
und beleuchtet das Start-Up aus dem kalifornischen Silicon Valley,
das vom Belichtungsraum für Hobbyfilmemacher zum wirkmächtigen
Medienkonzern wurde. Das ZDF zeigt die erste Folge mehr...
- Nepal: 100 Tage nach dem Erdbeben / Lage vieler Menschen noch immer verzweifelt --------------------------------------------------------------
Mehr Info
http://ots.de/xkJk1
--------------------------------------------------------------
Kathmandu/München (ots) - 100 Tage nach dem verheerenden Erdbeben
in Nepal, das rund 10.000 Tote und gut acht Millionen Menschen
obdachlos zurückgelassen hat, ist die Lage noch immer sehr
angespannt, berichtet die Kinderhilfsorganisation SOS-Kinderdörfer
weltweit. "Wenn die Mehrheit der Nepalesen den Monsun überlebt, haben
wir Glück gehabt", sagt Nepals SOS-Direktor mehr...
- Feuertaufe bei den Wollnys: Harald zieht bei Silvia ein (FOTO) München (ots) -
- Neue Geschichten rund um die sympathische Großfamilie
- Ausstrahlung: Montag, 3. August, um 20:15 Uhr bei RTL II
Harald ist zwar erst seit Kurzem der neue Mann an Silvias Seite,
doch schon jetzt erweist er sich für die ganze Familie als große
Stütze. Das stellt er einmal mehr nach Sarah-Janes Sturz vom Pferd
unter Beweis. Während die fürsorgliche Elffach-Mama viel Zeit bei
ihrer Tochter im Krankenhaus verbringt, hält Harald seiner Liebsten
zu Hause den Rücken frei.
Vor allem Flo und Peter freuen mehr...
- Ein Dankeschön an das Ehrenamt - McDonald's Kinderhilfe lädt zur Sternfahrt (FOTO) Bonn (ots) -
Ohne das ehrenamtliche Engagement Vieler könnte die McDonald's
Kinderhilfe Stiftung nicht jedes Jahr 6.000 Familien ein Zuhause auf
Zeit bieten. Auf der 13. Sternfahrt dankt die Stiftung den
ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren
unverzichtbaren Einsatz.
Insgesamt 809 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
engagieren sich bei der Kinderhilfe Stiftung und unterstützen in den
22 Ronald McDonald Häusern und 5 Oasen die Familien schwer kranker
Kinder. Allein im vergangenen Jahr spendeten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|