Martin Kaymer: "Ich habe jetzt noch fünf, sechs Turniere vor mir. Es wäre schön, wenn ich noch eines gewinnen könnte" (AUDIO)
Geschrieben am 06-10-2015 |
Pforzheim (ots) -
Deutschlands Golfer Nummer 1 zieht am Rande des Finales der
MercedesTrophy in Stuttgart Bilanz seiner bisherigen Saison und wirft
schon einen Blick auf das Golf-Jahr 2016
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Golfclub Solitude bei Pforzheim, Montagnachmittag, Loch 10. Hoher
Besuch beim Finale der MercedesTrophy. Martin Kaymer, der zweimalige
Major-Sieger ist seit 2014 das Gesicht der exklusiven
Einladungsturnierserie für Mercedes-Benz Kunden. Jedes Jahr nehmen
mehr als 60.000 Spieler in über 60 Ländern an diesem Spektakel teil.
Für Martin Kaymer sind solche Amateurturniere immer eine willkommene
Abwechslung vom stressigen Alltag auf der Profi-Golf-Tour...
O-Ton Martin Kaymer
Als ich letztes Jahr zum ersten Mal dabei war, war ich sehr
beeindruckt, wieviel Spaß die Leute hatten. Ich glaube, dass es eine
super Alternative zu den Profi-Turnieren ist, die wir normalerweise
spielen. Wenn ich hier einmal teilnehmen kann, kann ich ein bisschen
von den Insides der Tour erzählen. Von daher ist es ein sehr
erfolgreiches Turnier schon immer gewesen und dieses Jahr auch
wieder. (0:20)
Der Besuch von Martin Kaymer ist für alle Amateur-Golfer das
Highlight der MercedesTrophy. Wann sonst bekommt man die Chance,
einem der weltbesten Golfer über die Schulter zu schauen. Wobei Loch
10 noch eine weitere Attraktion bietet. Dort steht nämlich ein
nagelneuer Mercedes-Benz GLE. Das Oberklasse SUV ist ein Auto, bei
dem das Golfer-Herz lacht:
O-Ton Umfrage Golfplatz
Wir sind Golfer und wir brauchen ganz viel Platz für unsere beiden
Golfbags, für die Golfwagen, für Koffer, weil wir oft mal wo anders
spielen. Da ist der SUV für uns eigentlich das wahre, das ist einfach
praktischer für jemanden der öfters unterwegs ist. - Weil das
praktisch ist beim Golfsachen reinladen. Und weil man ein bisschen
angenehmer höher sitzt, Das ist das Schöne an dem Auto. Allrad ist
immer gut, weil man ja ab und zu auch mal in Winter fährt. (0:27)
Martin Kaymer nutzte seinen Besuch in Stuttgart auch, um eine
erste Bilanz seiner bisherigen Saison zu ziehen. Zwar lief es 2015
für den 30-Jährigen nicht immer ganz rund doch immerhin stehen ein
dritter und zwei vierte Plätze zu Buche. Bei den Italian Open musste
er sich zuletzt nur ganz knapp im Stechen geschlagen geben. Aber
eines fehlt dem Mercedes-Benz Markenbotschafter dennoch im Jahr 2015:
O-Ton Martin Kaymer
Der Turniersieg fehlt halt noch. Weil ich fast jedes Jahr ein
Turnier gewonnen habe außer 2013. Aber sonst, seitdem ich Profi bin,
mindestens jedes Jahr eines. Ich habe aber jetzt noch fünf, sechs
Turniere vor mir und es wäre halt schön, wenn ich noch eines gewinnen
könnte. (0:15)
Ein Sieg würde Kaymer das Selbstvertrauen gaben, das er 2016
braucht, denn dann stehen zwei absolute Highlights an: Der Ryder Cup
im Hazeltine Golfclub im US-Bundesstaat Minnesota und die Olympischen
Sommerspiele in Rio de Janeiro. Logisch, dass die Ziele für den
ehrgeizigen Martin Kaymer klar sind:
O-Ton Martin Kaymer
Da braucht man nicht darüber sprechen. Man möchte natürlich Beides
gewinnen. Ich habe jetzt schon dreimal beim RyderCup teilgenommen,
2010 und dann alle zwei Jahre bis letztes Jahr und wir haben zum
Glück immer gewonnen. Nächstes Jahr spielen wir halt in Amerika, was
immer ein bisschen schwieriger ist als zu Hause in Europa. Und von
den Olympischen Spielen will man natürlich auch auf jeden Fall mit
einer Goldmedaille nach Hause kommen! (0:20)
Abmoderation:
Martin Kaymer zu Gast beim Finale der MercedesTrophy. Die besten
Amateur-Teams spielen noch bis Dienstagabend um den Nationencup. Bei
dieser Turnierserie geht es zusätzlich darum, weltweit Spenden für
die Laureus Sport for Good Stiftung zu sammeln. Mercedes-Benz ist
Gründungsmitglied der Stiftung, die mit den Mitteln des Sports
weltweit sozialen Herausforderungen begegnet. Sie fördert zurzeit
über 150 soziale Projekte auf der ganzen Welt, die vor allem Kindern
und Jugendlichen zugutekommen, die von Armut, Obdachlosigkeit, Krieg,
Gewalt, Drogenmissbrauch, Diskriminierung oder AIDS betroffen sind.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Mercedes-Benz, Claudia Merzbach, 0711 17 95379
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
576940
weitere Artikel:
- Deutscher Sportjournalistenpreis: Matthias Opdenhövel als bester Sportmoderator ausgezeichnet / Dieter Adler für Lebenswerk geehrt Köln (ots) -
Matthias Opdenhövel, seit 2011 Moderator der "ARD-Sportschau", ist
von Deutschlands Sportler-Elite zum besten deutschen Sportmoderator
gewählt worden. Den Deutschen Sportjournalistenpreis bekam Opdenhövel
am Montagabend (5. Oktober 2015) bei einer Gala-Veranstaltung in
Hamburg vom früheren HSV-Fußballprofi Marcell Jansen überreicht.
Außerdem wurde der 79-jährige frühere ARD-Sportreporter Dieter Adler
mit einem Ehrenpreis des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS)
für sein Lebenswerk geehrt.
Matthias Opdenhövel mehr...
- kress.de veröffentlicht Auszüge aus dem Buch "Dich kriegen wir weich: Leben im Unrechtsstaat DDR" von Joachim Widmann Berlin (ots) - Joachim Widmann, Geschäftsführer der Berliner
Schule für Journalismus und Kommunikation, hat zum 25. Jubiläum der
Deutschen Wiedervereinigung sein Buch "Dich kriegen wir weich": Leben
im Unrechtsstaat DDR" über die vergessenen Opfer der DDR neu
aufgelegt.
Der Mediendienst kress.de präsentiert Auszüge aus dem Buch.
Widmann schreibt unter anderem unter dem häufig von Stasi-Spitzeln
verwendeten Argument, sie "hätten ja niemanden geschadet": "Aus Sicht
der Opfer ist diese immer wieder von Tätern oder Mittätern
vorgebrachte mehr...
- Medizin-Nobelpreis 2015 für ehemaligen MSD Forscher Haar (ots) - Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an den
gebürtigen Iren und ehemaligen MSD Forscher William C. Campbell und
den Japaner Satoshi Omura für ihre Therapieansätze gegen die, zu den
Neglected Tropical Diseases gehörenden, Parasitenkrankheiten
Flussblindheit und Elefantiasis. Von beiden Krankheiten sind nach
Schätzungen der WHO mindestens 25 Millionen Menschen vor allem in
Südamerika, Asien und Afrika betroffen. Aber auch in Deutschland gibt
es Bedarf für das Therapeutikum, das in Frankreich u.a. zur
Behandlung mehr...
- Maker Faire Berlin: Gelungener Auftakt / Postbahnhof ganz im Zeichen von Do-it-Yourself Hannover (ots) - Bei strahlendem Sonnenschein zog es am
vergangenen Wochenende (3. und 4. Oktober) viele große und kleine
Technikbegeisterte zum Postbahnhof. In entspannter Atmosphäre
informierten sie sich, was die Maker-Szene an spannenden Projekten
mit in die Hauptstadt gebracht hatte. Mit 7.800 Besucherinnen und
Besuchern konnte das Make-Magazin, das erstmals in Berlin die Maker
Faire präsentierte, eine überaus positive Bilanz ziehen: Auch 2016
soll es eine Maker Faire Berlin geben.
"Wir sind begeistert, wie viele Besucher mehr...
- Wenn Händewaschen Schule macht - Sagrotan unterstützt die regelmäßige Handhygiene bei Kindern (FOTO) Heidelberg (ots) -
Am 15. Oktober 2015 ist Internationaler Tag des Händewaschens -
eine gute Gelegenheit, sich die Bedeutung der richtigen Handhygiene
bewusst zu machen. Denn diese hilft entscheidend dabei, Infektionen
zu vermeiden. Das gilt für Erwachsene, aber ganz besonders auch für
Kinder. Ob auf dem Spielplatz, beim Sport oder in der Schule:
Kinderhände sind selten unbeschäftigt. Vor allem, wenn die Schule
wieder beginnt, sind Schutz und Hygiene wichtig - und das beginnt mit
dem richtigen Händewaschen.
Kinder brauchen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|