Qualys ernennt Dan Barahona zum Executive Vice President, Worldwide Field Operations, und Simon Azzopardi zum Vice President & General Manager, EMEA
Geschrieben am 08-10-2015 |
Seefeld (ots) - Qualys, Inc. (NASDAQ: QLYS), Pionier und führender
Anbieter für cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen,
beruft Dan Barahona und Simon Azzopardi in sein Führungsteam.
Barahona wird zum Executive Vice President, Worldwide Field
Operations ernannt; Azzopardi übernimmt die Position des Vice
President und General Managers, EMEA.
Dan Barahona wird seine umfassenden technischen Erfahrungen und
sein fundiertes Geschäftsverständnis nutzen, um bei Qualys neue
Marktchancen und globale Allianzen voranzutreiben. Er hat vielfach
die Fähigkeit unter Beweis gestellt, strategische Partnerschaften
aufzuzeigen und zu realisieren, neue Märkte zu entwickeln und
Unternehmen bei erfolgreichen Akquisitionen zu beraten. Vor seinem
Wechsel zu Qualys war Barahona mit der Leitung der
Geschäftsentwicklung bei WatchDox (später Blackberry) sowie der
Geschäftsentwicklung und des Produktmanagements bei ArcSight
beauftragt.
Simon Azzopardi wird die regionale Vertriebsorganisation von
Qualys, Inc. in der EMEA-Region leiten. Dabei kann er sich auf eine
hohe Erfolgsbilanz bei der Umsetzung effektiver
Geschäftsentwicklungsstrategien und der Erhöhung von Marktanteilen im
gesamten EMEA- und asiatisch-pazifischen Raum stützen. Vor seinem
Eintritt bei Qualys war Azzopardi als Vice President EMEA, LATAM und
APAC bei Secunia tätig, einem Entwickler von Software für
Vulnerability Intelligence, Schwachstellenanalysen und
automatisiertes Patch-Management. Für Secunia baute er eine
zweistufige Vertriebsorganisation mit zertifizierten Partnern in der
Region auf.
"Dan Barahona und Simon Azzopardi sind Führungskräfte mit
herausragenden Erfahrungen im Vertrieb und der Geschäftsentwicklung,
die beeindruckende Erfolgsbilanzen in der Sicherheitsindustrie
vorzuweisen haben", sagt Philippe Courtot, Chairman und CEO bei
Qualys, Inc. "Sie kommen zu einem Zeitpunkt zu uns, zu dem unser
Unternehmen für beschleunigtes Wachstum aufgestellt ist, und ich
freue mich außerordentlich, sie an Bord zu haben."
Pressekontakt:
Ursula Kafka
Kafka Kommunikation für Qualys
ukafka@kafka-kommunikation.de
Tel: +49 89 74747058-12
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577138
weitere Artikel:
- Rekordzuschauerzahlen auf Sky und in Sky Sportsbars während der laufenden Fußball-Bundesliga-Saison Unterföhring (ots) -
- Gesamtreichweite von durchschnittlich 5,62 Millionen Kontakten
(3+) pro Spieltag während der ersten fünf Spieltage
- Steigerung der Gesamtreichweite um 21 Prozent gegenüber dem
Vorjahreswert
- Durchschnittlich 1,36 Mio. Zuschauer sahen die Spieltage außer
Haus in Sky Sportsbars
- Paul Sexton-Chadwick, Vice President Business Solutions: "Sky
ist ein Erfolgsmodell für die Gastronomie, das im vergangenen
Jahr für einen zusätzlichen Umsatz von einer Milliarde Euro
sorgte." mehr...
- Telesta Therapeutics ernennt Brian J. Groch zum Chief Commercial Officer Montreal (ots/PRNewswire) -
Telesta Therapeutics Inc. gab heute die Ernennung von Brian J.
Groch zum Chief Commercial Officer bekannt. Dabei handelt es sich um
eine neue Führungsposition, welche die strategische Transformation
des Unternehmens in ein auf die USA ausgerichtetes Fachunternehmen
für Pharmazeutika unterstreicht. Als Chief Commercial Officer wird
Groch für die Leitung der Entwicklung und Umsetzung der
Handelsstrategie von Telesta verantwortlich zeichnen, die mit der
Einführung von MCNA[1] als Zweitlinienbehandlung mehr...
- Anheuser-Busch InBev beabsichtigt Zusammenschluss mit SABMiller zum ersten echten globalen Biererzeuger Durch den Zusammenschluss würde eines der weltweit führenden
Konsumgüterunternehmen entstehen
Größtenteils komplementäre geografische Präsenz und
Markenportfolios
Überarbeiteter Vorschlag bietet äußerst vorteilhafte Konditionen
für SABMiller-Aktionäre; Barabfindung mit attraktivem Aufschlag von
44 % und alternative Aktienbeimischung mit Aufschlag von 28 %
Starkes Engagement für Südafrika und afrikanischen Kontinent als
Schlüsselmärkte für zukünftiges Wachstum
Besseres Angebot für Verbraucher auf der ganzen Welt mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Schaeffler-Börsengang: Gerade noch, von Bernhard Fleischmann Regensburg (ots) - Ungünstiger hätte der Zeitpunkt für den
Börsengang kaum sein können. Die Aktienmärkte schwächeln seit Ende
August. Erschwerend hinzu kam zuletzt der Volkswagen-Konzern, der
Rauch aufwirbelte, weil der Autobauer den Ehrlichen unter den
Diesel-Entgiftern den Stinkefinger gezeigt hatte. Der Ausverkauf bei
VW zog die Notierungen der Mitbewerber Daimler und BMW gleich mit
nach unten. Und in der Folge auch die Zulieferer wie Bosch und
Continental. Mitten in diese trübe Suppe sprang nun Schaeffler.
Börsengang. Autozulieferer. mehr...
- Börsen-Zeitung: US-Zinswende vertagt, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Nun also auch noch der Internationale
Währungsfonds (IWF). Nachdem sich schon diverse Analysten aus Banken
sowie Wirtschaftsforschungsinstitute zu den Gefahren, die aus einer
Konjunkturabkühlung Chinas resultieren (können), geäußert und ihre
Prognosen zu Wachstum, Inflation und Markt- und Leitzinsen für dieses
und insbesondere für das kommende Jahr zurückgeschraubt haben,
schlägt nun auch der IWF in diese Kerbe. Die internationalen Folgen
der Konjunkturabkühlung in China scheinen größer als erwartet, räumte
der Chefvolkswirt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|