Neue Version von Kaspersky Total Security - Multi-Device bietet ultimativen Schutz für alle Plattformen
Geschrieben am 27-10-2015 |
Ingolstadt (ots) - Eine aktuelle weltweit durchgeführte
Kaspersky-Umfrage zeigt, dass zwei Drittel aller Befragten mehrere
Geräte nutzen, um im Internet zu surfen - darunter Smartphones,
Tablets, Laptops und Desktops. Fast ein Viertel (23 Prozent) nutzt
das Internet zuhause über ein mobiles Gerät.
Kaspersky Lab präsentiert mit der neuen Version von Kaspersky
Total Security - Multi-Device seine plattformunabhängige
Flaggschiff-Lösung, die ultimativen Schutz für das digitale Leben
bietet. Privatsphäre, Identität, Finanzen sowie Dateien und Bilder
der Nutzer werden vor Cyberbedrohungen jeglicher Art geschützt.
Kaspersky Total Security - Multi-Device kann über eine Lizenz
einfach für mehrere Windows-, Mac- und Android-Geräte eingesetzt
werden. Familien profitieren zudem von der integrierten
Premium-Version der neuen plattformübergreifenden Kindersicherung
,Kaspersky Safe Kids'. Die Lösung enthält alle Neuheiten und
Verbesserungen der Produktlinie Kaspersky Internet Security -
Multi-Device 2016, wie beispielsweise die Funktionen ,Schutz vor
Datensammlung' oder ,Überwachung von Änderungen des Betriebssystems'.
Zudem schützt der ,Password Manager' die Kennwörter sowie Backup- und
Verschlüsselungsfunktionalitäten die Dateien der Nutzer. "Unser
digitales Leben wird immer mobiler und findet auf unterschiedlichsten
Plattformen mit verschiedenen Betriebssystemen statt", sagt Holger
Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab.
"Kaspersky Total Security - Multi-Device gewährleistet, dass
Nutzer sich, ihre Familie, ihre Finanzen und Daten - also ihr
gesamtes digitales Leben - zeitgemäß vor Cybergefahren schützen."
Die in Kaspersky Total Security - Multi-Device enthaltene
Technologie ,Kaspersky Safe Kids' unterstützt Eltern bei der Aufsicht
über das digitale Leben ihrer Kinder, auf den Plattformen Windows,
Mac, Android und iOS. Eltern können mit der Technologie individuelle
Schutzprofile für ihren Nachwuchs erstellen und so Gerätenutzung,
Nutzung von Apps, Internet- und Facebook-Aktivitäten, ein- und
ausgehende Anrufe und SMS-Nachrichten sowie den Aufenthaltsort ihrer
Kinder überblicken.
Kaspersky Total Security - Multi-Device ist ab sofort hier
verfügbar: http://www.kaspersky.com/de/total-security-multi-device
Pressekontakt:
essential media
Florian Schafroth
florian.schafroth@essentialmedia.de
Tel.: +49-89-7472-62-43
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
578434
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Mittwoch, 28. Oktober 2015, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation: Anja Heyde, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr)
Dunja Hayali, Jochen Breyer (7.00 bis 9.00 Uhr)
Obergrenze für Flüchtlinge? - Seehofer setzt Merkel ein Ultimatum
Folgen des Abgas-Skandals - VW präsentiert Quartalszahlen
Goldener Oktober - Warum werden die Blätter braun?
Service für Heimwerker und Profis - Der ideale Werkzeugkoffer
Neues im Kino -Filmtipps von Peter Twiehaus
Mittwoch, 28. Oktober 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich mehr...
- Kulttechnik Mehrfachbelichtung neu entdeckt / Mehrfach belichten direkt in der Kamera (FOTO) Hannover (ots) -
Statt über Bildbearbeitungsprogramme im Nachhinein unter viel
Aufwand Fotos miteinander zu verschmelzen, sollten Fotografen die
Doppel- oder Mehrfachbelichtungsfunktion moderner
Spiegelreflexkameras nutzen. Bis zu zehn überlagerte
Einzelbelichtungen eröffnen ganz neue fotografische Welten, schreibt
das Magazin c't Digitale Fotografie in der aktuellen Ausgabe 6/15.
Doppel- und Mehrfachbelichtungen können viel mehr sein als reine
Spielerei oder unkontrollierbares Experiment. Die Technik der
Mehrfachbelichtung mehr...
- stern TV - Mittwoch, 28.10.2015, 22:15 Uhr - Live bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Die unterschätzte Gefahr - Thrombose durch
Antibabypille
Lena ist 15 Jahre alt, als sie die Antibabypille verschrieben
bekommt. Nach nur drei Monaten der Einnahme bekommt das Mädchen
plötzlich starke Schmerzen im Oberschenkel. An eine
Beinvenenthrombose, verursacht durch die Pille, denkt zunächst
niemand. Ihr Arzt diagnostiziert eine Zerrung. Als die Beschwerden
immer schlimmer werden und sie keine Luft mehr bekommt, wird sie ins
Krankenhaus eingeliefert. Doch es ist zu spät. Das Mädchen stirbt an
einer Lungenembolie. mehr...
- Mit gutem Beispiel voran: Vier Unternehmen erhalten den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2015 Berlin (ots) -
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2015 stehen fest.
Im Beisein von Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und
Soziales, prämierte eine unabhängige Experten-Jury heute vier der elf
nominierten Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Der mit 40.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre vom
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), dem Länderausschuss
für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und der Deutschen
Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vergeben.
mehr...
- Wie gefährlich ist die Wurst tatsächlich? Darmkrebs-Experte Prof. Dr. Friedrich Hagenmüller zur WHO-Studie (FOTO) Hamburg (ots) -
Mit ihrer Veröffentlichung einer aktuellen Zusammenfassung von
rund 800 verschiedenen Studien im renommierten Medizin-Journal "The
Lancet" sorgt die Weltgesundheitsorganisation WHO derzeit für
Aufregung. Der Verzehr von 50 Gramm verarbeitetem Fleisch wie Wurst
oder Schinken pro Tag erhöht danach das Darmkrebsrisiko um 18
Prozent. Damit gehören Wurstaufschnitt und Schinken in die gleiche
Kategorie krebserregender Substanzen wie Zigaretten, Asbest und
Dieselabgase. Auch rotes Fleisch erhöht nach den WHO-Daten die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|