U2-Bassist entwirft eigene Uhr / Adam Clayton: "Mir schwebt ein zeitloses Stück vor"
Geschrieben am 05-11-2015 |
Berlin (ots) - Rockstar Adam Clayton (55), Bassist der Band U2,
sammelt nicht nur Uhren, sondern will selbst eine Uhr gestalten. "Mir
schwebt ein zeitloses Stück vor", sagte Clayton dem Hamburger
Wirtschaftsmagazin BILANZ, dessen neue Ausgabe am Freitag erscheint.
Der Musiker möchte eine Uhr kreieren, "die man zu jedem Anlass
tragen kann" und die über ein "massives Metallarmband" verfügt.
Entstehen soll der Zeitmesser mit der Schweizer Manufaktur H. Moser &
Cie., einem traditionsreichen, aber lange Zeit kriselnden Hersteller.
Mit Moser-Chef Edouard Meylan (39) ist Clayton befreundet.
Die Leidenschaft für Uhren weckte ein Onkel in Clayton, erzählte
er BILANZ. Als er noch ein Junge war im beschaulichen Seebad Malahide
nordöstlich von Dublin, überließ sein Onkel ihm eine gebrauchte
Taucheruhr "Submariner" von Rolex. "Wo die 'Submariner' abgeblieben
ist, das weiß ich allerdings nicht mehr."
Wie viele Uhren der Brite inzwischen besitzt, vermag er auf Anhieb
nicht zu sagen: "Zehn bis 15 vielleicht." Er habe zu Hause ein paar
Modelle von Patek Philippe, Vacheron Constantin, Rolex und Omega.
Clayton schätzt vor allem "die Handwerkskunst klassischer Uhren".
Nur einmal habe er sich bisher richtig vergriffen, beim Kauf einer
Taucher-Uhr von Bulgari aus purem Gold. Eigentlich wollte er sie im
Sommer am Strand tragen. "Aber ich habe mich nicht getraut." Also
verkaufte er sie.
Wenn Clayton mit Sänger Bono, Gitarrist The Edge und Schlagzeuger
Larry Mullen jr. auf der Bühne steht, bleibt das Handgelenk
allerdings nackt: "Dort muss ich nicht wissen, wie spät es ist.
Niemand im Publikum soll denken, dass ich dauernd auf die Uhr schaue,
das wäre für mich ein schlechtes Signal." Und dann ist es auch
unpraktisch. "Im Konzert stehe ich unter Strom, bin dauernd aktiv.
Eine Uhr kommt mir nur in die Quere, verfängt sich in meinen
Klamotten", sagte der Musiker BILANZ.
Pressekontakt:
Redaktion BILANZ
Mark C. Schneider
Tel.: 040 347-23432
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
579052
weitere Artikel:
- Ford FanAward Gewinner 2015 stehen fest (FOTO) Köln (ots) -
- Insgesamt stimmten 5.830 Internet-User ab
- First Mustang Club of Germany, das Nuggetforum sowie die
eingereichten Fotos von Anni Bundy und Felix Henrichs können sich
über die begehrte Auszeichnung freuen
- Sonderpreise für www.fordfan.de und www.ford-board.de
Nachdem der Ford FanAward nach dreijähriger Ruhepause bereits bei
den Einreichungen (139) einen Rekord verzeichnen konnte, übertrifft
auch das Voting alle Erwartungen. Insgesamt 5.830 Internet-User
stimmten zwischen dem 1. und 31. Oktober auf www.ford-fanaward.de mehr...
- "Das gibt`s nur einmal": Vorstellung der athletischen S-Bahn-Station Jungfernstieg / Einladung zum Pressetermin Hamburg (ots) - Am Montag, 9. November 2015, um 10 Uhr
präsentieren Michael Neumann, Senator für Inneres und Sport der
Hansestadt Hamburg, Kay Uwe Arnecke, Geschäftsführer der S-Bahn
Hamburg GmbH und Ex-400m-Europameister Ingo Schultz gemeinsam mit
Mitarbeitern der S-Bahn Hamburg die zur Laufbahn umgestaltete
S-Bahn-Station Jungfernstieg (Zwischenebene Ausgang Rathausmarkt) im
Rahmen der Kampagne "Hamburg 2024 - Das gibt`s nur einmal".
Wir laden Sie herzlich ein, bei diesem Termin dabei zu sein. Für
weitere Fragen steht Ihnen mehr...
- WDR-Produktionen ausgezeichnet: Günter Rohrbach Filmpreis 2015 Köln (ots) -
Die WDR-Kino-Koproduktion "Der Staat gegen Fritz Bauer" erhält den
Günter Rohrbach Filmpreis 2015. Er wurde in mehreren Kategorien
ausgezeichnet: mit dem Hauptpreis als bester Film, darüber hinaus mit
den Sonderpreisen für die besten Darsteller und die beste Musik. Ein
Innovationspreis ging an die WDR-Produktion "Altersglühen - Speed
Dating für Senioren".
Das Drama "Der Staat gegen Fritz Bauer" schildert den Kampf des
Generalstaatsanwalts dafür, den früheren SS-Verbrecher Adolf Eichmann
Ende der 1950er Jahre vor Gericht mehr...
- "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 10. November 2015, um 22:45 Uhr München (ots) - Das geplante Thema:
Merkels Flüchtlingspolitik: Scheitert die Kanzlerin?
Sie galt im zehnten Jahr ihrer Kanzlerschaft als unangefochten:
Noch im April zeigten sich 75 Prozent der Deutschen zufrieden mit der
Arbeit von Angela Merkel. Jetzt sind es weniger als die Hälfte der im
ARD-Deutschlandtrend Befragten - ein dramatischer Absturz. Ist der
Nimbus der souveränen Kanzlerin, die unaufgeregt nach politischen
Lösungen sucht, dahin? Hat sie in der Flüchtlingskrise ihren Instinkt
für das politisch Machbare verloren? mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 46/15 Mainz (ots) - Woche 46/15
Mi., 11.11.
Bitte neuen Audruck beachten:
22.45 ZDFzoom (HD/UT)
Spur nach Moskau
Warum Litwinenko sterben musste
Film von Egmond R. Koch
Kamera: Matthias Kind
Deutschland 2015
Woche 47/15
Mo., 16.11.
Bitte neuen Audruck beachten:
3.45 ZDFzoom (HD/UT)
Spur nach Moskau
Warum Litwinenko sterben musste
Film von Egmond R. Koch
Kamera: Matthias Kind
(vom 11.11.2015)
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|