SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 26.11.15 (Woche 48) bis Donnerstag, 07.01.16 (Woche 1)
Geschrieben am 25-11-2015 |
Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 26. November 2015 (Woche
48)/25.11.2015
22.45 Kunscht! Kultur im Südwesten Moderation: Lars Reichow
Das Glück der Erde - Lars Reichow auf dem Haupt- und Landgestüt
Marbach unter anderem mit folgenden Themen:
- Wegweisend und öffentlich - das Fernsehfilm-Festival Baden-Baden
- "Das letzte Jahrhundert der Pferde" - Ulrich Raulff gibt der
Kulturgeschichte die Sporen
- Die Clownin Rosemie - ein urschwäbisches Talent
- Verdacht auf NS-Raubkunst - wie Museen im Land damit umgehen
- Überflieger auf Tour - eine Begegnung mit der Wiener Kultband
Wanda
Freitag, 27. November 2015 (Woche 48)/25.11.2015
01.00 SWR3latenight
Show mit Pierre M. Krause Folge 470
Zu Gast bei SWR3latenight-Moderator Pierre M. Krause ist diesmal:
Andreas Englisch: Der berühmte deutsche Papst-Kenner hat ein Buch
über den aktuellen Papst Franziskus geschrieben und erzählt vom
epochalen Wandel, den der Papst eingeleitet hat.
Live-Musik kommt von Alligatoah. Er singt unplugged seine aktuelle
Single "Denk an die Kinder".
Mittwoch, 02. Dezember 2015 (Woche 49)/25.11.2015
Nachgeliefertes Thema beachten!
22.00 (VPS 21.59) PRO & CONTRA Terrorangst und Flüchtlingswelle,
Bundeswehr im Inneren
Freitag, 04. Dezember 2015 (Woche 49)/25.11.2015
Nachgeliefertes Thema beachten!
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Einsam oder
gemeinsam - Wie gelingt das Leben besser?
Donnerstag, 10. Dezember 2015 (Woche 50)/25.11.2015
Tagestipp
22.00 odysso - Wissen im SWR Der gläserne Internetnutzer - Wie
unsere Daten ausspioniert werden Moderation: Dennis Wilms
Weltweit sind fast 60 Millionen Menschen auf der Flucht.
Hundertausende machen sich auf den Weg nach Europa. Sie kommen aus
Ländern zu uns, die von Krieg und Terror erschüttert sind und in
denen es auf absehbare Zeit keine Sicherheit und kein Frieden geben
wird. Sie fliehen vor Terroristen, die auch vor Anschlägen wie in
Paris nicht zurück scheuen. Einige der Täter haben französische oder
belgische Pässe. Sie stammen aus Problem-Stadtteilen, die geprägt
sind von islamisch-arabischen Einwanderern - meist arbeitslos,
ausgegrenzt, nicht integriert. Das Ergebnis jahrzehntelanger
Versäumnisse.
Die Integration der Flüchtlinge ist deshalb eine zentrale
Herausforderung der kommenden Jahre, ganz egal wie sich der Zustrom
in nächster Zeit entwickelt. Aktuell sucht man überall in Deutschland
nach Unterbringungsmöglichkeiten um die hohe Zahl der Neuankommenden
überhaupt zu bewältigen . Selbst in den entlegensten Winkeln der
Republik. Im Westerwald, zwischen kleinen Dörfern mit nicht mehr als
1000 Einwohner, soll eine neue große Erstaufnahmeeinrichtung
entstehen. odysso zeigt die Schwierigkeiten und wie die
Verantwortlichen trotz aller Probleme versuchen, den Bedenken und
Ängsten der Einheimischen gerecht zu werden.
Aber woher speisen sich überhaupt die Ängste, die angesichts des
Flüchtlingszustroms immer wieder an die Oberfläche schwappen? Was
steckt hinter Vorurteilen wie "Die wollen sich doch gar nicht
anpassen" oder "Da kommen lauter Islamisten"? odysso hat die
Sozialpsychologin und Konfliktforscherin Prof. Beate Küpper gefragt
und sie erklärt, warum es sich dabei weniger um die Angst vor Fremden
handelt, sondern vielmehr um die Angst vor Verlust und Veränderung.
Was der Zuzug der Flüchtlinge für Deutschland letztlich bedeutet,
ob Migranten in einigen Jahren einen aktiven Beitrag zu unserem
Sozialsystem leisten, hängt wesentlich davon ab, wie gut sie
integriert werden. Investitionen in die Ausbildung der Kinder - wenn
nötig mit besonderer Förderung - werden sich auszahlen. Die
Anschubkosten werden enorm sein. Doch je besser Migranten
qualifiziert werden, desto eher wird Deutschland von ihnen
profitieren. Und Integration gelingt umso besser, je früher sie
beginnt und je mehr Beteiligte daran mitwirken. odysso zeigt am
Beispiel Schwäbisch Gmünd, wie Integration erfolgreich sein kann. Die
Stadt hat einen 5-Stufen-Plan für die Aufnahme von Flüchtlingen
entwickelt, der vorbildlich ist.
Sonntag, 13. Dezember 2015 (Woche 51)/25.11.2015
Geänderten Programmablauf beachten!
10.15 (VPS 10.14) DAUNER Forever! Erstsendung: 28.12.2010 in
SWR/SR
11.00 Dauner spielt Dauner
Ausschnitte aus den Jazzopen Stuttgart 2009
(bis 11.15 - weiter wie mitgeteilt)
Dienstag, 22. Dezember 2015 (Woche 52)/25.11.2015
Geänderten Beitrag beachten!
23.00 (VPS 22.59) Heinz Becker "Die Welt rückt näher"
Solokabarett von und mit Gerd Dudenhöffer Erstsendung: 23.12.2014
in SWR/SR Folge 1/2
Dienstag, 29. Dezember 2015 (Woche 53)/25.11.2015
Geänderten Programmablauf beachten!
23.30 (VPS 00.15) Cantz schön clever Folge 1/2
00.15 (VPS 00.14) Ach ja! Comedy-Klassiker präsentiert von
Florian Schroeder Erstsendung: 02.11.2013 in RBB
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass es vor dem Comedy-Boom in
den 90er-Jahren hierzulande schlecht um den Humor bestellt war. Das
Gegenteil aber ist der Fall. Florian Schroeder und Hans Werner Olm
wollen den Beweis antreten, dass das Land sehr wohl große Humoristen,
gestandene Kabarettisten und Komiker mit Format hervorgebracht hat.
Gemeinsam schauen sie zurück auf Sternstunden der Comedy- und
Kabarettgeschichte. Harald Juhnke scheitert bei einer telefonischen
Telegrammaufnahme an der freundlichen Dame vom Amt, Hape Kerkeling
stört den bis dahin reibungslosen Ablauf eine Produktpräsentation und
Herricht & Preil teilen sich gemeinsam ein Zugabteil. Keine Sendung
ohne Werbung: Heute im Fahrzeugtest der neue "Bagdad", ein fliegender
Teppich mit beeindruckender technischer Ausstattung.
Mittwoch, 30. Dezember 2015 (Woche 53)/25.11.2015
Geänderten Programmablauf beachten!
23.30 (VPS 00.15) Cantz schön clever Folge 2/2
00.15 (VPS 00.14) Lachgeschichten - Sketchup Erstsendung:
13.04.2009 in WDR
(bis 01.00 - weiter wie mitgeteilt)
Dienstag, 05. Januar 2016 (Woche 1)/25.11.2015
Geänderten Beitrag beachten!
23.00 (VPS 22.59) Heinz Becker "Die Welt rückt näher"
Solokabarett von und mit Gerd Dudenhöffer Erstsendung: 30.12.2014
in SWR/SR Folge 2/2
Dienstag, 05. Januar 2016 (Woche 1)/25.11.2015
Geänderten Programmablauf beachten!
02.00 (VPS 02.45) So lacht der Südwesten Erstsendung: 13.10.2015
in SWR/SR
02.30 (VPS 03.15) Schreinerei Fleischmann und Freunde (WH) mit
Alice Hoffmann und Timo Sturm
03.00 (VPS 03.45) Schmitz' Mama (WH) Erstsendung: 29.12.2013 in
WDR
04.00 StandUpMigranten - Comedy mit allem und scharf Stand-up
Comedyshow mit Abdelkarim und Gästen Erstsendung: 12.10.2013 in
EinsPlus
04.50 SR: aktueller bericht
05.30 Eisenbahn-Romantik unter Volldampf (WH) Erstsendung:
10.08.2013 in SWR/SR
(bis 06.00 - weiter wie mitgeteilt)
Donnerstag, 07. Januar 2016 (Woche 1)/25.11.2015
23.15 lesenswert
Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Martin Walser und Denis
Scheck
"Ein sterbender Mann" - der Titel des neuen Romans von Martin
Walser klingt für einen 88-jährigen Schriftsteller ganz schön
provozierend. Aber Martin Walsers neuer Held (im Vergleich zum Autor
ist er jugendliche 72) hat es nicht eilig mit dem Tod.
Mindestens genauso stark wie vom Sterben handelt sein Roman von
Chaträumen, von neuen Kommunikationsformen, von neuer Liebe und von
der Sehnsucht nach dem Aufbruch in ein neues Leben. Und er handelt
von einem Verrat, der den Helden bis ins Mark erschüttert. Deswegen
nämlich meldet er sich in einem Suizidforum im Internet an.
Mit Felicitas von Lovenberg stellt Martin Walser seinen neuen
Roman im Gespräch vor - und Denis Scheck und Felicitas von Lovenberg
reden über das Gesamtwerk des großen Schriftstellers vom Bodensee.
SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
johanna.leinemann@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
580403
weitere Artikel:
- Black Friday: So erkennen Verbraucher echte Schnäppchen und falsche Rabatte / Aktionstag ist 96 Prozent der Deutschen unbekannt - nur 5 Prozent planen Einkäufe Berlin (ots) - (inkl. Umfrage & Video) - Immer mehr Händler in
Deutschland folgen der amerikanischen Tradition und läuten am letzten
Freitag im November, dem sogenannten Black Friday (27.11.), die
Weihnachtseinkaufssaison ein. Mehr als die Hälfte der Deutschen (57
%) hat den Begriff "Black Friday" noch nie gehört. Weitere 35 Prozent
assoziieren mit dem Begriff andere Ereignisse. Nur vier Prozent der
Deutschen verbinden damit den Aktionstag. Dabei versprechen die
Händler an diesem Tag genauso wie an dem darauffolgenden Montag - dem mehr...
- ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz ist Österreichs Medienmanager des Jahres Wien/Salzburg (ots) - Das Branchenmagazin "Der österreichische
Journalist" zeichnet ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz als
"Medienmanager des Jahres 2015" aus. Wrabetz trug in seiner zweiten
Periode als Generaldirektor wesentlich zur Weiterentwicklung und
Zukunftsorientierung des öffentlich-rechtlichen ORF bei. Unter seiner
Federführung wurde die Zukunftsstrategie "ORF 2020" entwickelt. Die
lange Diskussion um den Medien-Standort ORF wurde beendet, indem die
Wiener ORF-Standorte auf dem Küniglberg zusammengeführt werden. Mit
einem mehr...
- HIPPOLOGICA Berlin 2015 macht Lust aufs "Pferdeland Brandenburg" Berlin (ots) - Vom 10. bis 13. Dezember 2015 verwandelt die
HIPPOLOGICA Berlin die Messehallen unterm Funkturm wieder in ein
Mekka für Reiter, Pferdefans und unternehmungslustige Familien.
Zahlreiche Pferdehöfe und Reitschulen nutzen die größte
Pferdesportmesse der Hauptstadt, um den Besuchern ihre vielfältigen
touristischen Angebote zu präsentieren. Ganz vorne mit dabei dieses
Jahr ist das Pferdeland Brandenburg!
"Unsere Region ist die Heimat von mehr als 600 Pferdebetrieben",
erklärt Mirjam Deponte, Projektleiterin beim Verein mehr...
- Lotto Baden-Württemberg bietet App mit Apple Watch-Funktionen (FOTO) Stuttgart (ots) -
Lotto online und mobil spielen - mit der App von Lotto
Baden-Württemberg kein Problem. Jetzt gibt es die Anwendung auch für
die Apple Watch. So kann man sich im Handumdrehen über alles Wichtige
rund ums kleine und ganz große Glück informieren.
"Mit der Apple Watch lassen sich die Gewinnzahlen und Jackpothöhen
für den Klassiker 6aus49 und die europäische Lotterie Eurojackpot
direkt am Handgelenk anzeigen", erläuterte Lotto-Geschäftsführerin
Marion Caspers-Merk. Die "Checks"-Funktion der Anwendung informiert mehr...
- Deutsche AIDS-Hilfe zu europäischen HIV-Zahlen: Lage in Deutschland stabil Berlin (ots) - HIV-Neudiagnosen und HIV-Neuinfektionen dürfen
nicht verwechselt werden / Auch in Deutschland noch Lücken bei der
Prävention
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen pro Jahr ist in Deutschland in den
letzten Jahren stabil geblieben. Darauf weist die Deutsche AIDS-Hilfe
anlässlich der heute vom ECDC veröffentlichten Zahlen hin.
Im Jahr 2014 infizierten sich nach Schätzungen des
Robert-Koch-Instituts (RKI) wie im Vorjahr rund 3.200 Menschen neu
mit HIV. Die gestiegene Zahl der HIV-Neudiagnosen - erstmals
diagnostizierte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|