Joko Winterscheidt wird letzter Weltmeister in 2015 - ProSieben-Show "Das Duell um die Welt" begeistert mit starken 15,2 Prozent Marktanteil (FOTO)
Geschrieben am 13-12-2015 |
Unterföhring (ots) -
Mit Klebeband an einem Wolkenkratzer festkleben, mit Ureinwohnern
das halluzinogene Wundergetränk Ayahuasca zu sich nehmen und mitten
in der Wüste die lebende Bowlingkugel spielen. Mit dem letzten "Duell
um die Welt" des Jahres brillierten die beiden Weltreisenden Joko und
Klaas am Samstag mit starken 15,2 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen
Zuschauern. Hervorragende 21,8 Prozent der jungen Zuschauer in der
ProSieben Relevanz-Zielgruppe (14-39 Jahre) sahen den
Last-Minute-Sieg des neuen Weltmeisters Joko Winterscheidt.
Die spektakulärsten Duelle der Show
Thailand
Klaas muss für Joko für eine Karaoke-Darbietung nach Thailand
reisen? Das konnte nicht alles sein. Schnell wurde ihm die komplette
Aufgabe in Bangkok mitgeteilt: Klebe dich selbst mit Klebeband an
einen Wolkenkratzer - und singe dann Karaoke! Zunächst wurde Klaas
mit einem Seil an der Außenfassade des Hochhauses hinunter gelassen,
dann galt es, sich selbst am Gebäude festzukleben. Moment der
Entscheidung: Hält die Klebevorrichtung sein Körpergewicht aus und
wird er sein einziges Sicherheitsseil selbst durchschneiden?
USA I
Joko wurde von Klaas auf seiner Reise mit einer neuen,
elektrisierenden Trendsportart in den USA konfrontiert: Tazer Ball.
Die Spieler auf dem Feld sind dabei mit Elektroschockern
ausgestattet, mit denen sie die ballführenden Gegenspieler vom Tor
fernhalten dürfen - und das alles völlig regelkonform und vom
Schiedsrichter geduldet. Die Aufgabe für Joko Winterscheidt: Schieße
für deine Tazer-Ball-Mannschaft ein Tor!
USA II
Mitten in der Wüste trafen die beiden Kontrahenten Joko und Klaas
zum direkten Länderduell aufeinander. Doch sie waren nicht alleine
dort. Vor ihnen: Riesige, überdimensionale Bowling-Pins. Um diese
umzuwerfen, mussten sie sich in Zorbing-Bällen als XL-Bowlingkugeln
versuchen. Der Bowlingspieler: Show-Kumpane Evil Jared. Er hat die
menschlichen Kugeln mit zahlreichen Pferdestärken ins Rollen
gebracht.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 13.12.2015
(vorläufig gewichtet: 12.12.2015)
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Entertainment
Kevin Körber
Tel. +49 [89] 9507-1187
Kevin.Koerber@ProSiebenSat1.com
Bildredaktion
Tabea Werner
Tel. +49 [89] 9507-1167
Tabea.Werner@ProSiebenSat1.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
581592
weitere Artikel:
- InSCeHo, das erste Zertifikat für Sicherheit im Gastgewerbe in Afrika London (ots/PRNewswire) -
Internationale Sicherheitsrisiken und örtliche Krisen haben bei
Hotelgästen aus dem Westen ein zunehmendes Gefühl von Unsicherheit in
Afrika und dem Nahen Osten ausgelöst. Die Stärkung der Gesetze und
der Zuwachs an Rechtsprechung in Bezug auf die Verantwortung
gegenüber multinationalen Unternehmen, die die Sicherheit und
Unversehrtheit Ihrer Geschäftsreisenden garantieren müssen, führen zu
verbesserten Reiserichtlinien. Angesichts des Mangels an
internationalen Sicherheitsstandards für das Gastgewerbe mehr...
- Das Erste: Abschluss der Dreharbeiten zu "VS - Nur für den Dienstgebrauch" (AT), dem dritten Teil der ARD-Spielfilmtrilogie über die NSU-Mordserie (FOTO) München (ots) -
Vergangene Woche fiel in Jena die letzte Klappe von "VS - Nur für
den Dienstgebrauch" (AT), dem dritten und abschließenden Teil der
aufwendigen Spielfilmtrilogie über die Mordserie des
"Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU).
"VS - Nur für den Dienstgebrauch" (AT) entstand für den BR
(federführende Redaktion: Claudia Simionescu und Harald Steinwender),
die ARD Degeto (Christine Strobl) sowie den MDR (Johanna Kraus und
Jana Brandt) und erzählt die Geschichte der Ermittler: ein
Politthriller über Macht mehr...
- Darm im Gleichgewicht / Milchsäurekulturen mit Vitamin B2 und Biotin
für ein gutes Bauchgefühl (FOTO) Münster (ots) -
Die Feiertage stehen für Besinnlichkeit, gesellige Familientreffen
und kulinarische Genüsse. Doch Magen und Darm bringen die ungewohnten
Schlemmereien ebenso aus dem Takt wie Bewegungsmangel, Stress oder
auch bestimmte Medikamente. Das hat vielfältige Auswirkungen, denn
die Funktion des Darms beschränkt sich nicht auf die
Nahrungsaufnahme: Er ist auch ein Teil des Immunsystems und enthält
80 Prozent der körpereigenen Immunzellen. Um seine vielfältigen
Aufgaben wahrzunehmen, ist der Darm in komplexen Schichten aufgebaut. mehr...
- Von Ken Folletts "Pfeilern der Macht" bis zu "17.000 Kilometer KANADA" /
ZDF startet mit Mehrteilern, Fernsehfilmen, Reportagen und einer Mini-Serie ins neue Jahr (FOTO) Mainz (ots) -
Mit einer ganzen Reihe von Programm-Highlights startet das ZDF in
das Jahr 2016. Nach dem traditionellen Auftakt mit dem "Traumschiff"
am 1. Januar feiert "Wilsberg" mit der 50. Folge ein Jubiläum, im
Anschluss folgt Bastian Pastewka mit der Miniserie "Morgen hör ich
auf". In "Die 7. Stunde" ist Jan Josef Liefers im neuen Film seiner
"Vernau"-Reihe nach Elisabeth Herrmann zu sehen. Im Montagskino zeigt
das ZDF drei spannende Kriminalfälle aus Skandinavien.
Darüber hinaus zeigt das ZDF im Januar zwei mehrteilige mehr...
- Quote mit Kult: "Das Literarische Quartett" im ZDF /
Die Nummer eins im deutschen Fernsehen (FOTO) Mainz (ots) -
Das neue "Literarische Quartett" ist die zuschauerstärkste
Literatursendung im deutschen Fernsehen: Die drei ersten Ausgaben der
am 2. Oktober 2015 neu aufgelegten ZDF-Kultsendung sahen im
Durchschnitt 930 000 Zuschauer (5,4 Prozent Marktanteil). Damit toppt
die ZDF-Büchersendung jede andere Literatursendung in Deutschland.
Die Premiere der aus dem Berliner Ensemble ausgestrahlten Sendung
verfolgten 1,06 Millionen Literaturbegeisterte, am 6. November waren
760 000 dabei, und die jüngste Ausgabe mit Gast Daniel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|