Yellowfin das dritte Jahr in Folge in den Magic Quadrant for Business Intelligence and Analytics Platforms-Bericht (2016) von Gartner aufgenommen
Geschrieben am 12-02-2016 |
Berlin (ots/PRNewswire) - Yellowfin, ein weltweiter Anbieter von
Business Intelligence (BI)- und Analyse-Software, wurde das dritte
Jahr in Folge in den Magic Quadrant for Business Intelligence and
Analytics Platforms*-Bericht (2016) von Gartner aufgenommen.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150616/223408LOGO
"Die Aufnahme von Yellowfin in den Magic Quadrant for Business
Intelligence and Analytics Platforms-Bericht von Gartner in drei
aufeinanderfolgenden Jahren hat unser Bestreben, Business
Intelligence (http://www.yellowfinbi.com/YFWebsite-Business-Intellige
nce-and-Analytics-Platform-24427) so zu gestalten, dass sie einfach
bereitzustellen, zu verwenden und zu verwalten ist, bestätigt", so
Glen Rabie, CEO von Yellowfin. "Yellowfin ist in der BI-Industrie in
Benutzerakzeptanz führend, mit einer innovativen Plattform, die
entworfen wurde, um Daten für jedermann zugänglicher, wertvoller und
verwendbarer zu machen. Yellowfin bietet die Funktionen Collaborative
BI, Embedded BI, Cloud BI und Storytelling, die den Anbieter von
anderen Anbietern abheben, sowie eine einfache Benutzung durch den
Anwender."
"Im Jahr 2016 wird sich Yellowfin weiterhin um Balance zwischen
den Self-Service-Bedürfnissen von Business-Anwendern und den
Governance-Anforderungen der Unternehmens-IT bemühen und eine
intuitive End-to-End-Business-Analyseplattform liefern - von
Datenquelle bis Dashboards."
Im Laufe der letzten 12 Monate hat Yellowfin sein Partnernetzwerk
und seine Kundenbasis in allen wichtigen Branchen und Regionen
verstärkt und Tausende neue Anwender hinzugefügt.
Die Studie Magic Quadrant for Business Intelligence and Analytics
Platforms (http://www.yellowfinbi.com/YFCommunityNews-Yellowfin-posit
ioned-in-2016-Gartner-Magic-Quadrant-for-Business-Intelligence-an-217
830) von Gartner bietet jährlich eine unabhängige hochwertige Analyse
des globalen Marktes für BI und Analyse, seiner strategischen
Ausrichtung, seines Reifegrads sowie der Schlüsselanbieter der
Technologie.
Der 2016 Magic Quadrant for Business Intelligence and Analytics
Platforms (http://www.yellowfinbi.com/YFCommunityNews-Yellowfin-posit
ioned-in-2016-Gartner-Magic-Quadrant-for-Business-Intelligence-an-217
830)-Bericht evaluierte 24 verschiedene Anbieter über 14 kritische
Funktionen und fünf Haupt-Anwendungsfälle. Zusätzlich führt die
Studie (Jahr 2016) 46 "weitere relevante Anbieter" (Other Relevant
Vendors) an, die sich nicht qualifiziert hatten, im Magic Quadrant
selbst aufgeführt zu werden.
*Der Magic Quadrant for Business Intelligence and Analytics
Platforms-Bericht (2016) von Gartner stammt von den Gartner-Analysten
Josh Parenteau, Rita L. Sallam, Cindi Howson, Joao Tapadinhas, Kurt
Schlegel und Thomas W. Oestreich. Er wurde am 4. Februar 2016
veröffentlicht.
**Gartner bevorzugt keinen der Anbieter, Produkte oder Dienste,
die in seinen Forschungspublikationen genannt werden, und möchte die
Technologieanwender keineswegs dazu anleiten, sich ausschließlich für
die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen
zu entscheiden. Die Forschungspublikationen von Gartner enthalten
lediglich die Meinungen der Gartner Forschungsorganisation und
sollten nicht als Tatsachen ausgelegt werden. Gartner übernimmt in
Bezug auf diese Untersuchung keine Garantien, weder ausdrückliche
noch stillschweigende, einschließlich der Garantien bezüglich der
Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.
Über Yellowfin
Yellowfin ist ein weltweiter Anbieter von Business Intelligence
(BI)- und Analyse-Software (http://www.yellowfinbi.com/YFWebsite-Busi
ness-Intelligence-and-Analytics-Platform-24427#complete_Platform) mit
der Mission, BI einfach zu machen. Gegründet wurde das Unternehmen im
Jahr 2003 als Antwort auf die Komplexität und Kosten beim
Implementieren und Verwenden von traditionellen BI-Tools. Yellowfin
ist eine höchst intuitive, 100 % webbasierte Lösung für Reporting und
Analyse. Yellowfin ist einer der Marktführer in den Bereichen Mobile
BI, Collaborative BI und Embedded BI sowie in den Bereichen Location
Intelligence und Datenvisualisierung.
Mehr als 10.000 Organisationen und mehr als eine Million Anwender
in 70 Ländern nutzen Yellowfin täglich. Weitere Informationen finden
Sie unter www.yellowfinbi.com.
Für regelmäßige News und Updates folgen Sie Yellowfin auf Twitter
(@YellowfinBI), LinkedIn (Yellowfin Business Intelligence), YouTube
(Yellowfin Team) oder schreiben Sie eine E-Mail an pr@yellowfin.bi,
um den kostenlosen Newsletter von Yellowfin zu abonnieren.
Für weitere Medieninformationen, Interviews, Bilder oder
Produktdemonstrationen kontaktieren Sie bitte:
Lachlan James, Yellowfin Global Communications Manager, Telefon
+61 (0)3 8617 4954, +61 (0)431 835 658 oder E-Mail
lachlan.james@yellowfin.bi
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585130
weitere Artikel:
- Stuttgarter Nachrichten: Konjunkturlage: Die deutsche Wirtschaft brummt Stuttgart (ots) - Deutschland gleicht einem Lummerland im
Großformat - einer Insel der Glückseligkeit, auf der alles läuft,
und läuft, und läuft. Aber ist das tatsächlich so? Es gibt
Zweifel. Als die deutschen Wirtschaftsinstitute ihr Herbstgutachten
vorlegten, machten sie deutlich, dass die beiden tragenden Säulen
der Wirtschaft - der Export und der Konsum - grundsätzlich intakt
sind. Doch Deutschlands Wirtschaftsaufschwung wird zusehends nur
noch vom Binnenkonsum getragen. Dank niedriger Ölpreise, niedriger
Zinsen sind mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Boom in der Bauwirtschaft Bielefeld (ots) - Die fünfziger, sechziger und siebziger Jahre
und wieder die erste Zeit nach der Wiedervereinigung waren gute
Jahre für die deutsche Bauwirtschaft. Und sie waren gute Jahre für
die Wirtschaft insgesamt. Jetzt steht die Branche erneut vor einem
Boom. Das weckt Hoffnung, dass auch die Gesamtwirtschaft profitiert.
Klar ist: Das »Wir schaffen das« der Bundeskanzlerin ist kein
Selbstläufer. Die großen Herausforderungen durch Flüchtlinge, Kriege,
finanzielle Risiken und allgemeine weltwirtschaftliche
Veränderungen mehr...
- Börsen-Zeitung: Yellens Signal, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Wie sich die Tonart von Notenbankern doch ändern
kann. Und vor allem: Wie schnell sich diese Tonart ändern kann. Das
dürften in der gerade abgelaufenen Woche nicht wenige Zinsanalysten,
aber auch viele andere Marktteilnehmer gedacht haben, als sie die
Ausführungen von Janet Yellen, Chefin der US-Notenbank Federal
Reserve, vernahmen. Yellen hat den Märkten ein klares Signal gegeben.
Und es dürfte am Markt auch angekommen sein, denn die Reaktionen sind
wohl eindeutig, und sie werden sich vor diesem Hintergrund wohl auch mehr...
- Axel Springer SE: Vorstand entscheidet sich gegen Umwandlung in KGaA Berlin (ots) - Der Vorstand der Axel Springer SE hat entschieden,
die geplante Umwandlung der Gesellschaft in eine KGaA nicht weiter zu
verfolgen. Das Unternehmen und seine Mehrheitsgesellschafterin Friede
Springer sind nach eingehender Prüfung der Vor- und Nachteile einer
Umwandlung gemeinsam zum Ergebnis gekommen, dass die bestehende
Rechtsform der SE für die langfristige Entwicklung des Unternehmens
und dessen Attraktivität am Kapitalmarkt die bessere Alternative ist.
Die Axel Springer SE hält unverändert am Ziel fest, den Wachstumskurs mehr...
- Agenturen der Omnicom Media Group an der Spitze des Gunn Report for Media OMD Worldwide wird zum zehnten Mal in Folge zur kreativsten
Medienagentur ernannt; PHD Worldwide auf dem vierten Platz
Omnicom Media Group erhält unter den Medienholdinggesellschaften
die höchste Punktzahl
New York (ots/PRNewswire) - Zum zehnten Mal in Folge wurde OMD
Worldwide (http://www.omd.com/), eine Agentur der Omnicom Media
Group, im Gunn Report for Media zur kreativsten Medienagentur der
Welt ernannt, womit sich die Agentur an der Spitze des Rankings hält,
wo sie sich seit der ersten Veröffentlichung des Reports im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|