Multizentrische Studie bestätigt Nutzen des QuantiFERON®-TB Gold Plus Tests von QIAGEN
Geschrieben am 15-02-2016 |
Hilden, Deutschland (ots/PRNewswire) -
Europaweite Studie belegt verbesserte Sensitivität des Tests der
vierten Generation zum Nachweis von Tuberkuloseinfektionen
QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat
heute die Publikation einer bedeutenden Studie zur Beurteilung seines
neuen QuantiFERON®-TB Gold Plus Tests - der vierten Generation des
branchenführenden Nachweises für Infektionen mit Tuberkulose (TB) -
bekannt gegeben. Die Ergebnisse der multizentrischen Studie, die am
12. Februar in der Peer-Review-Fachzeitschrift European Respiratory
Journal publiziert wurden, bestätigen, dass QuantiFERON®-TB Gold Plus
mit einer geschätzten diagnostischen Sensitivität von 88% und einer
Spezifität von 97% eine ausgezeichnete Leistung zeigt. Erwähnenswert
vor allem: Bei Probanden, die sowohl eine HIV- als auch eine
TB-Infektion aufwiesen, waren die Ergebnisse von QuantiFERON®-TB Gold
Plus in allen Fällen positiv, was einer Sensitivität von 100% bei
dieser schwierigen Patientengruppe entspricht.
"Durch diese Publikation führender europäischer Experten liegt der
medizinischen Fachwelt eine unabhängige Bestätigung der
herausragenden Leistung von QuantiFERON-TB Gold Plus vor, die in
unseren Validierungs- und Zulassungsstudien belegt wurde", erklärte
Dr. Masae Kawamura, Senior Director of Medical and Scientific Affairs
bei QIAGEN. "Der im Jahr 2015 in Europa eingeführte QuantiFERON-TB
Gold Plus Test hilft Ärzten mit genauen und zuverlässigen Ergebnissen
dabei, latente TB-Infektionen nachzuweisen und anfällige Patienten
vor aktiver TB zu schützen. Zudem wiesen die Verfasser der Studie auf
den potenziellen Wert zusätzlicher klinischer Informationen durch die
proprietäre CD8-T-Zell-Technologie von QuantiFERON-TB Gold Plus hin."
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier (https://www.qia
gen.com/about-us/press-releases/pressreleaseview?ID=%7b0F32CFAD-22F9-
4840-ABA3-202A7E2CFCF9%7d&lang=de-DE)
Public Relations: Dr. Thomas Theuringer Director Public Relations
+49-2103-29-11826 Email: pr@qiagen.com
http://www.twitter.com/qiagen https://www.facebook.com/QIAGEN
pr.qiagen.com
Investor Relations: John Gilardi Vice President Corporate
Communications and Investor Relations +49-2103-29-11711 Email:
ir@qiagen.com ir.qiagen.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585274
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Kommentar von Philipp Jaklin über kurzlebige Geräte Bremen (ots) - Wir Verbraucher tragen daran eine gehörige
Mitschuld. In der Wegwerfgesellschaft haben wir uns einigermaßen
behaglich eingerichtet. Wer Geiz für das Allergeilste hält und ohne
Dauertiefpreise keinen Euro locker macht, darf sich nicht wundern,
wenn Hersteller ihre Geräte auf eine immer begrenztere Lebensdauer
hin auslegen. Auch das Bedürfnis, jeden Schritt im rasanten
Innovationszyklus bestimmter Produkte mitzugehen, trägt dazu bei. Wer
kauft schon ein Smartphone in der Erwartung, es länger als vielleicht
zwei, drei mehr...
- Westfalen-Blatt: zum Thema Arbeitszeiten Bielefeld (ots) - Die Menschen und ihre Arbeit - das ist eine
diffizile Beziehung. Zu viel Arbeit ist eine Belastung, zu wenige
Arbeitsstunden - und damit einhergehend auch weniger Geld - sind es
vielfach ebenso. Bedenklich stimmen muss, dass auffallend viele
Beschäftigte in der Familienphase unzufrieden sind mit den
Arbeitszeiten. Hier sind die Unternehmen auch in einer besonderen
moralischen und gesellschaftlichen Verantwortung, ihren Beitrag zu
einem familienfreundlicheren Klima zu leisten. Dort der am Anschlag
arbeitende mehr...
- Börsen-Zeitung: Sauberer Schnitt gesucht,
Kommentar zum Atomausstieg von Andreas Heitker Frankfurt (ots) - Seit November berät in Berlin eine 19-köpfige
Kommission darüber, wie der weitere Atomausstieg organisiert und
finanziert werden soll. Es geht im Wesentlichen darum, wer
entscheiden, haften und bezahlen soll. Die vier
Atomkraftwerksbetreiber haben sich in dieser Frage von Anfang an klar
positioniert und sich für die Gründung einer Stiftung starkgemacht.
Die Stilllegung der Atommeiler, ihr Rückbau sowie die Zwischen- und
Endlagerung der radioaktiven Abfälle sollte so aus einer Hand
koordiniert werden.
Diese mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Teilzeit-Falle - Kommentar von Mario Beltschak Karlsruhe (ots) - Auffällig ist auch, dass viele Frauen nach einer
Erziehungspause nicht mehr aus der Teilzeit-Falle kommen. Auch sie
erleben somit die unschöne Seite der Flexibilität. Hier ist vor allem
die Politik gefordert, dafür zu sorgen, dass aus Freiraum kein
Missbrauch wird.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
- Gesund, erfolgreich, empfehlenswert: Teambank AG zum vierten Mal "Arbeitgeber des Jahres" (FOTO) Nürnberg (ots) -
- Sieg bei "TOP JOB" für Nürnberger Kreditunternehmen
- Wolfgang Clement überreicht Auszeichnung in Berlin
Die TeamBank AG überzeugte erneut beim Arbeitgeberwettbewerb "Top
Job" und hat zum vierten Mal den Gesamtsieg errungen.
Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement zeichnete das
Nürnberger Unternehmen am 12. Februar in Berlin für seine
vorbildlichen Arbeitgeberqualitäten aus. Die vom Zentrum für
Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, vergebene Auszeichnung "Top Job"
erhalten Unternehmen, die sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|