Richard David Precht liest aus seinem neuen Buch "Erkenne die Welt" - Radioeins präsentiert die Buchvorstellung
Geschrieben am 13-03-2016 |
Berlin (ots) - Veranstaltung am Do 14.04.16 20:00 | Großer
Sendesaal im Haus des Rundfunks, Masurenallee 8 - 14, 14057 Berlin
Richard David Precht stellt am 14. April 2016 im Großen Sendesaal
des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) den ersten Teil seiner auf drei
Bände angelegten Philosophiegeschichte "Erkenne die Welt" vor.
Radioeins vom rbb präsentiert die Lesung in Kooperation mit dem
Goldmann Verlag und der Thalia-Buchhandlung Berlin im Rahmen der
Reihe "literatur live". Durch den Abend führt der Radioeins-Moderator
Thomas Böhm. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr (Einlass 19.30
Uhr). Radioeins strahlt von 19.00 bis 21.00 Uhr eine Sondersendung
aus und überträgt ab 20.05 Uhr den ersten Teil der Lesung.
In "Erkenne die Welt" - dem ersten Band seines neuen Projekts -
bringt Richard David Precht seinen Leserinnen und Lesern die
Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum
Mittelalter nahe. So verknüpft er die Linien der großen
Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen -
von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der
Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen
und Machtzentren des Spätmittelalters. Dabei bettet er die
Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen
der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise auch für eine
größere Leserschaft lebendig.
Der Autor Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph,
Publizist und Autor. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der
Leuphana Universität Lüneburg und Honorarprofessor für Philosophie
und Ästhetik an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin.
Seine Bücher "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?", "Liebe - ein
unordentliches Gefühl" und "Die Kunst, kein Egoist zu sein" sind
internationale Bestseller und wurden in insgesamt mehr als 40
Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung
"Precht" im ZDF.
Der Kartenverkauf hat begonnen: EUR 15,00 (ermäßigt), EUR 17,00
zzgl. ggf. VVK-Gebühr, erhältlich im rbb-Shop am Kaiserdamm 80/81,
14057 Berlin, Mo - Fr 10.00 - 14.00 und 14.30 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 -
15.00 Uhr, Tel.: 030 97993 84999, über www.rbb-ticketservice.de,
sowie bei allen Vorverkaufskassen mit CTS-System und an der
Tageskasse.
Save the Date! Kolleginnen und Kollegen der Presse sind herzlich
eingeladen. Die Einladung folgt in Kürze.
Pressekontakt:
Claudia Korte
Tel 030 / 97 99 3 - 12 106
claudia.korte@rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
587046
weitere Artikel:
- Model gegen Spitzensportler: Lena Gercke und Stefan Kretzschmar kämpfen in der ProSieben-Show "TEAMWORK" am Samstag, 20:15 Uhr, für ihre Fans (FOTO) Unterföhring (ots) -
Die erste Frau und der erste Spitzensportler stellen am Samstag,
19. März 2016, um 20:15 Uhr, auf ProSieben ihre
"TEAMWORK"-Fähigkeiten unter Beweis: Model Lena Gercke (28) und
Handball-Trainer Stefan Kretzschmar (43) spielen für jeweils einen
ihrer Fans um mehr als 100.000 Euro.
Lena Gercke: "Es ist natürlich etwas ganz anderes wenn es ein
eigener Fan ist, der sich freut und ganz viel von einem erwartet. Da
ist natürlich viel Druck dahinter, aber das muss auch sein und da bin
ich ehrgeizig und versuche mehr...
- [Zum Weltverbrauchertag am 15. März] Sparen extrem: 4 von 10 Deutschen gehen nachts im Dunkeln aufs Klo, jeder Fünfte heizt gar nicht Berlin / Amsterdam (ots) -
- 74 Prozent der Deutschen haben für den unkontrollierten Verbrauch
von Strom, Heizenergie und Wasser kein Verständnis
- Mehr als jede dritte Frau spart durch Kerzen und Teelichter, jeder
dritte Mann durch das Aufladen des Tablets oder Handys außerhalb der
Wohnung
- Fast jeder Zehnte leckt seine Teller ab, um Geschirrspülwasser zu
sparen
Tropfende Wasserhähne, Elektrogeräte im Standby-Modus - solche
Szenarien dürfte es hierzulande kaum geben, denn 93 Prozent der
Deutschen versuchen aktiv bei den Heiz-, mehr...
- SOS-Foto des Jahres: Abstimmen und gewinnen / SOS-Kinderdörfer schreiben erstmals Fotowettbewerb aus (FOTO) --------------------------------------------------------------
SOS-Foto des Jahres
http://ots.de/5EEZR
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
Online-Abstimmung zum SOS-Foto des Jahres 2016: Zuhause und
Familie heißt das Thema des Fotowettbewerbs "Foto des Jahres", den
die SOS-Kinderdörfer erstmalig ausschreiben. 12 professionelle
Fotografen haben ihre Fotos, die in SOS-Einrichtungen entstanden
sind, eingereicht. Eine fachkundige Jury aus Journalisten,
Redakteuren und mehr...
- Allergisch auf die Arznei? - Warum Eltern bei ihrem Kind Medikamente nicht eigenmächtig absetzen sollten Baierbrunn (ots) - Vermuten Eltern bei ihrem Kind eine allergische
Reaktion auf ein Medikament, sollten sie das Arzneimittel Experten
zufolge nicht eigenmächtig weglassen. "Gerade bei Antibiotika züchtet
man durch zu frühes Absetzen unbeabsichtigt eine Resistenz", sagt Dr.
Lars Lange, Oberarzt am Bonner St.-Marien-Hospital, im
Apothekenmagazin "Baby und Familie." Auch Dr. Ursula Sellerberg von
der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände warnt Eltern, sich
auf ihr eigenes Urteil zu verlassen: "Eine vermutete
Medikamentenallergie mehr...
- Faltenbildung im Schlaf - Seiten- und Bauchschläfern droht der Knittereffekt Baierbrunn (ots) - Nicht jedes Nickerchen wird automatisch zum
Schönheitsschlaf. Wer am liebsten auf dem Bauch oder auf der Seite
schläft, riskiert schnellere Faltenbildung auf einer Gesichtshälfte,
wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" berichtet. "Ich kann
von jedem Patienten sagen, wie und auf welcher Seite er schläft",
sagt Dr. Marion Runnebaum, Dermatologin aus Jena. "Durch die Lagerung
wird ständig Gewebe verletzt, die Struktur lässt durch die Verletzung
nach, das Gewebe verliert an Halt, Falten bilden sich aus." Wer nicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|