Wie viel ist gesund? Wichtige Tipps für den Medienkonsum von Kindern (AUDIO)
Geschrieben am 17-03-2016 |
Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Einen riesengroßen, bunten Strauß
unterschiedlichster Geschichten hält das Fernsehen für Kinder parat,
und so ist es nicht verwunderlich, dass die Kleinen immer mehr davon
wollen. Experten aber warnen vor zu viel Medienkonsum. Max Zimmermann
berichtet:
Sprecher: Kinder, die viel Fernsehen oder auch im Internet surfen
bewegen sich weniger, können sich schlechter konzentrieren und
spielen seltener mit anderen Kindern, sagt uns Chefredakteurin
Stefanie Becker, vom Apothekenmagazin "Baby und Familie" und erklärt,
wie Kinder einen vernünftigen Umgang mit den Medien lernen können:
O-Ton Stefanie Becker: 23 Sekunden
Wenn der Nachwuchs medienkompetent werden soll, müssen vor allem
Eltern als gutes Vorbild vorangehen. Das bedeutet zum Beispiel, dass
es medienfreie Zeit geben sollte, in der keine Mails gecheckt werden
und kein Fernseher läuft. Kinder brauchen nämlich Medien-Auszeiten,
und sie müssen in der realen Welt auf Entdeckertour gehen können, mit
anderen spielen, kommunizieren und erleben, dass sie selbst Dinge
bewirken können.
Sprecher: Da fragen sich natürlich viele Eltern, wie viel
Fernsehkonsum sie ihren Kindern erlauben sollen und ab welchem Alter?
O-Ton Stefanie Becker: 22 Sekunden
Frühestens ab dem dritten Geburtstag sollten Eltern den Kleinen
erlauben, eine Sendung von circa 10 Minuten, wie zum Beispiel
"Sandmännchen" anzuschauen. Und je älter die Kinder werden, desto
länger dürfen sie Zeit vor dem Fernseher verbringen, Siebenjährige
zum Beispiel 45 Minuten. Und natürlich sollte man bei Grundschülern
auch mal eine Ausnahme machen und einen Film ganz anschauen lassen,
am besten dann gemeinsam.
Sprecher: Man sollte sich nicht auf Verhandlungen mit dem
Nachwuchs einlassen, sondern besser einen Wecker stellen. Neben dem
Fernseher gibt es aber auch die digitalen Medien, gelten hier die
gleichen Regelungen?
O-Ton Stefanie Becker: 15 Sekunden
Ja, die Empfehlungen der Experten gelten auch für Tablet oder
Smartphone. Man sollte vor allem altersgerechte Spiele und Apps
auswählen. Und Eltern müssen den Kindern klarmachen, dass sie nicht
selbstständig herumklicken und etwas herunterladen dürfen, denn schon
die Jüngeren verstehen schnell, wie das funktioniert.
Abmoderationsvorschlag: Brauchen Eltern Hilfe für die
Sicherheitseinstellungen oder Communites, können sie sich zum
Beispiel unter www.schau-hin.info informieren, empfiehlt Baby und
Familie.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
587264
weitere Artikel:
- Kleine und große Fans feiern "Binny und der Geist" Darsteller bei Premiere im Zoo Palast Berlin (FOTO) Berlin/ München (ots) -
Über 150 kleine und große Gäste freuten sich am Mittwochabend im
Berliner Zoo Palast über die exklusive Vorschau von zwei neuen Folgen
der 2. Staffel der von UFA Fiction für den Disney Channel
produzierten Jugend-Detektivserie "Binny und der Geist". Anwesend
waren natürlich auch die Hauptdarsteller Merle Juschka und Johannes
Hallervorden, sowie Steffen Groth (Binnys Vater) und Eliz Thrun
(Binnys beste Freundin Luca), Stefan Becker (Uhrenjäger Bodo) und der
charmante Neu-Bösewicht "Rhett Thorn", Robert Köhler. mehr...
- Heidrick & Struggles unterstützt das Weltwirtschaftsforum bei der Suche nach Young Global Leaders 2016 - 121 junge Führungskräfte aus über 50 Ländern wurden zur Führung
und zu Diensten der Gesellschaft ernannt; darunter 64 Frauen
- Der Großteil der YGL 2016 kommt aus Schwellenländern
Genf (ots/PRNewswire) - Die Suche nach den talentiertesten und
einflussreichsten jungen Führungskräften der Welt ist keine leichte
Aufgabe. Heidrick & Struggles (http://www.heidrick.com/) (Nasdaq:
HSII), ein weltweit führender Anbieter bei der Vermittlung von
Führungskräften
(http://www.heidrick.com/What-We-Do/Executive-Search), Beratung mehr...
- Der Mythos vom gesunden Schlaf - 3sat-Dokumentation über Schlafforschung Mainz (ots) -
Donnerstag, 24. März 2016, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
Rund 25 Jahre seines Lebens verschläft der Mensch - doch die
Schlafqualität sinkt etwa durch Schichtarbeit, elektrisches Licht,
einen hektischen Alltag und Dauer-Medienkonsum. Wissenschaftler
versuchen herauszufinden, was den Schlaf beeinflusst, ob unsere
Vorfahren besser schliefen und ob es den gesunden Schlaf heute
überhaupt noch geben kann. Diesen Fragen geht die Dokumentation "Der
Mythos vom gesunden Schlaf" von Friedemann Hottenbacher am
Donnerstag, mehr...
- ZDFinfo-Programmänderung / 16. April 2016 Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung
Woche 16/16
Samstag, 16.04.
Bitte neue Beginnzeiten beachten:
21.00 Das unterirdische Reich
Von Wunderwaffen und Sklavenarbeitern
Deutschland 2004
21.45 Das unterirdische Reich
Von Festungen und Führerbunkern
Deutschland 2004
22.30 Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz
Deutschland 2005
23.15 Moderne Wunder: Die Maginot-Linie
0.00 Terra X
Deutschlands Supergrabungen (1)
Deutschland 2012
0.45 Terra X
Deutschlands Supergrabungen (2)
Deutschland 2012
(weiter mehr...
- ZDF-Magazin "Fronral 21": Finanzierung von Sprachkursen für Flüchtlinge in der CDU umstritten / Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) fordert bessere Bezahlung für Dozenten Mainz (ots) - In der CDU ist die Finanzierung von Sprach- und
Integrationskursen von Flüchtlingen umstritten. Saarlands
Ministerpräsidentin und CDU-Präsidiumsmitglied Annegret
Kramp-Karrenbauer fordert die Bundesregierung auf, mehr Geld für die
Bezahlung von Sprachlehrern bereitzustellen. "Wenn wir keine Lehrer
mehr finden, weil einfach die Arbeitsbedingungen inakzeptabel sind,
dann fällt das auf den Bund zurück. Der Bund steht hier in der
Verantwortung. Wer bestellt, muss auch bezahlen", sagte
Kramp-Karrenbauer, die zugleich Präsidentin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|