WDR 2 Fußball Champions League Live im Internet und im Digitalradio
Geschrieben am 09-04-2016 |
Köln (ots) -
WDR 2 überträgt folgende Champions League Spiele live in
Vollreportage im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio (WDR-Event):
Dienstag, 12.04.2016
20:45 WDR 2 Champions League Live
Benfica Lissbon - FC Bayern München
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Mittwoch, 13.04.2016
20:45 WDR 2 Champions League Live
Real Madrid - VfL Wolfsburg
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Donnerstag, 14.04.2016
21:05 WDR 2 Champions League Live
FC Liverpool - Borussia Dortmund
ca. 23:00 Ende der Übertragung
Bei Verlängerung und Elfmeterschießen werden die Sendungen bis zum
Ende der Partien verlängert.
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
588651
weitere Artikel:
- Ethik des Mitgefühls statt abstrakter Moral
Heinrich Bedford-Strohm zum Papst-Schreiben "Amoris Laetitia" Hannover (ots) - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) und bayerische Landesbischof Heinrich
Bedford-Strohm, begrüßt die grundlegenden Impulse des gestern in Rom
veröffentlichten Schreibens von Papst Franziskus über die Liebe in
der Familie.
Heinrich Bedford-Strohm: "Papst Franziskus unterstreicht erneut,
dass barmherzige Liebe nicht abstrakten moralischen Normen geopfert
werden darf." Indem sich Papst Franziskus für eine Ethik des
Mitgefühls stark mache und selbstkritisch vor kalter
Schreibtisch-Moral mehr...
- Das Erste / Geänderte Gästeliste bei "hart aber fair"
am Montag, 11. April 2016, 21:00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Das Thema:
Terror im Namen Gottes - hat der Islam ein Gewaltproblem?
Die Gäste:
Constantin Schreiber (Moderator "Marhaba - Ankommen in Deutschland"
n-tv, bringt Flüchtlingen mit einem TV-Format Deutschland nahe;
moderiert und produziert TV-Sendungen im Nahen Osten in arabischer
Sprache)
Holger Münch (Präsident des Bundeskriminalamtes BKA)
Katrin Göring-Eckardt (B'90/Grüne, Fraktionsvorsitzende)
Michael Wolffsohn (Historiker und Publizist)
und Abdassamad El-Yazidi (Zentralrat der Muslime in Deutschland, mehr...
- Bayerischer Printmedienpreis 2016 - jetzt bewerben! München (ots) - Bis zum 30. Juni können sich Unternehmen aus dem
Bereich "Print" aus ganz Deutschland um den 12. Bayerischen
Printmedienpreis bewerben. In drei Kategorien werden herausragende
Unternehmen und Leistungen ausgezeichnet, die die Leistungs- und
Innovationskraft der Printmedienbranche unter Beweis stellen.
Mit dem Unternehmerpreis werden innovative Printprodukte,
Gestaltungs- und Vermarktungskonzepte ausgezeichnet. Der
Technikpreis würdigt herausragende technische Leistungen. Der mit
10.000 EUR dotierte Innovationspreis mehr...
- Milch, Obst, Getreide - was vertragen wir noch? (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Milch, Obst, Getreide - diese Lebensmittel
galten früher als gesund. Heute scheint es so, dass immer mehr
Menschen sie nicht vertragen. Was dahinter steckt, weiß Petra
Bröcker:
Sprecherin: Ob Milchzucker, Fruchtzucker oder Gluten - viele
Lebensmittel enthalten Inhaltsstoffe, die uns Probleme machen können.
Wenn wir etwas essen und uns danach schlecht fühlen, kann das an
einer Unverträglichkeit liegen, sagt Sonja Gibis von der "Apotheken
Umschau":
O-Ton Sonja Gibis 16 sec. mehr...
- Neue Studie sieht alarmierende Unfallgefahr durch Smartphone-Nutzung am Steuer Hamburg (ots) - Alarmierend viele Autofahrer werden durch Lesen
und Tippen auf Smartphones abgelenkt und sind damit ein ernsthaftes
Verkehrsrisiko. Zu diesem Ergebnis kommt eine noch unveröffentlichte
Studie der Technischen Universität Braunschweig, die den
Radioprogrammen NDR Info und N-JOY vorliegt. Die Verkehrspsychologen
registrierten bei der Beobachtung von knapp 12.000 vorbeifahrenden
Autos, dass in diesem Moment 4,5 Prozent der Fahrer durch Hantieren
mit ihrem Handy abgelenkt waren - das sind mehr Fahrer, als beim
Telefonieren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|