Prix Pantheon 2016: 22. German Spaß-und-Satire-Open
Geschrieben am 12-04-2016 |
Köln (ots) - Am 20. April wird im Bonner Pantheon Theater der Prix
Pantheon 2016 in drei Kategorien verliehen. Moderator Fatih
Çevikkollu präsentiert neben einer starken Garde an
Nachwuchskünstlern folgende Kabarettisten, die die fünf Finalisten
wortgewaltig und musikalisch unterstützen: Markus Krebs, Sebastian
Pufpaff, Hennes Bender und Barbara Ruscher.
Insgesamt zehn Kabarett-Talente und Nachwuchs-Comedians treten
bereits am 19. April im Bonner Pantheon Theater im Halbfinale
gegeneinander an: Hazel Brugger, Christin Henkel, Frederic Hormuth,
Das Lumpenpack, Masud, Moritz Neumeier, Gregor Pallast, Quichotte,
Roger Stein und Jan Philipp Zymny. Das Publikum im Saal und eine
unabhängige Fachjury küren dann fünf Finalisten, die am Folgetag noch
einmal auf der Bühne um den Publikumspreis "Beklatscht & Ausgebuht"
und den Jurypreis "Frühreif & Verdorben" kämpfen.
Darüber hinaus wird an diesem Abend ein Künstler mit dem
Sonderpreis "Reif & Bekloppt" für sein Lebenswerk geehrt (Laudator:
Wilfried Schmickler). In den vergangenen Jahren wurden u.a. Maren
Kroymann, Georg Schramm, Harry Rowohlt, Dieter Hildebrandt und
zuletzt Jürgen von der Lippe mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.
Das WDR Fernsehen überträgt das Finale des Prix Pantheon am
Samstag, 23. April 2016 um 20.15 Uhr. WDR 5 sendet das Halbfinale am
1. Mai um 20.05 Uhr und das Finale am 5. Mai um 20.05 Uhr. Das
Halbfinale ist außerdem online unter comedy.wdr.de zu sehen.
Der Prix Pantheon zählt zu den renommiertesten Kabarett- und
Satirepreisen im deutschsprachigen Raum und war schon für viele
Nachwuchskabarettisten und -Comedians der Startschuss zu einer
steilen Karriere.
WDR Fernsehen, Samstag, 23. April 2016, 20.15 Uhr WDR 5, Sonntag,
1. Mai 2016, 20.05 Uhr (Halbfinale) und Donnerstag, 5. Mai 2016,
20:05 Uhr (Finale)
Redaktion: Leona Frommelt, David Rother, Dominik Mercks Fotos zur
Sendung finden Sie unter ard-foto.de. Besuchen Sie auch die WDR
Presselounge: presse.WDR.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Annika Hoffmann
Telefon 0221 220 7124
annika.hoffmann@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
588845
weitere Artikel:
- Neue Show "Ran an den Mann" startet in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
Weiß mein Mann, was ein Baguette-Bag ist? Kann er mit High-Heels
eine Bierflasche öffnen? Bewältigt er den Mini-Bike-Parcours am
schnellsten? Und ist er so einfühlsam, die Wassertemperatur der
Dusche richtig einzuschätzen? SAT.1. startet vier Folgen der neuen
Show "Ran an den Mann - Hält er, was sie verspricht?" ab Freitag, 15.
April 2016, um 20:15 Uhr.
Und darum geht's: Fünf Frauen dürfen in jeweils neun Spielen auf
ihre bessere Hälfte wetten. Jede von ihnen hat dafür 10.000 Euro zur
Verfügung. Vor mehr...
- 30 Jahre Tschernobyl: Kein Ende in Sicht/ Greenpeace legt aktuellen Statusbericht zum havarierten Reaktor vor Hamburg (ots) - 30 Jahre nach Beginn der bisher größten
Atomkatastrophe im ukrainischen Tschernobyl geht von dem havarierten
Reaktor noch immer eine Gefahr für die Bevölkerung aus. Die
Bewältigung der desaströsen Folgen steht weiter ganz am Anfang. Rund
fünf Millionen Menschen müssen in den betroffenen Gebieten der
Ukraine, Weißrusslands und Russlands auf radioaktiv verseuchtem Boden
leben. Diese Schlüsse zieht ein aktueller Statusreport der Physikerin
Oda Becker im Auftrag von Greenpeace. "Die gewaltigen Mengen Atommüll
aus dem Tschernobyl-Reaktor mehr...
- WDR-Recherche ermittelt erstmals Gesundheitskosten für Flüchtlinge Köln/Düsseldorf (ots) -
Sperrfrist: 14.04.2016 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Für jeden Flüchtling bringen die Kommunen in NRW im Schnitt 660 Euro
im Jahr an Gesundheitskosten auf. Das hat eine aktuelle WDR-Recherche
ergeben.
Die 660 Euro sind ein statistischer Mittelwert - die tatsächlichen
Kosten pro Kommune können deutlich variieren. So zahlte
beispielsweise Rheinberg im kompletten Jahr 2015 nur 120 Euro pro
Flüchtling an Gesundheitskosten, mehr...
- Gartenarbeit - Tipps fürs richtige Knowhow (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Aussäen, gießen, pflegen und dann die Blütenpracht genießen. Ja,
Gartenarbeit wirkt sich positiv auf Seele und Körper aus. Gute Tipps
wie man gesund gärtnert und Rücken und Umwelt schont, hat Max
Zimmermann für uns zusammengetragen:
Sprecher: Mit kleinen, effektiven Tricks kann man sich die
Gartenarbeit erleichtern, schreibt das Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber". Und Chefredakteurin Claudia Röttger hat neben den Basics,
die man für die Gartenarbeit braucht, auch gleich mehr...
- /KORREKTUR - Crystal Lagoons/ In Bezug auf die Pressemitteilung "Crystal Lagoons kooperiert mit
Steve Wynn, dem Erschaffer von Las Vegas, um Strandleben in die
Entertainment-Metropole zu bringen", die am 12. April 2016 von
Crystal Lagoons über PR Newswire veröffentlicht wurde, sind wir vom
Unternehmen darauf hingewiesen worden, dass mehrere Textkorrekturen
erforderlich waren. Unter anderem handelt es sich darum, dass der
Bau-Etat für Wynn Paradise Park derzeit ausgearbeitet wird und noch
nicht angekündigt wurde. Das Projekt unterliegt im Laufe dieses
Jahres mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|