KÜS: Tipps für den sicheren Urlaub mit Caravan und Wohnmobil / Vor dem Urlaub gilt es einige Dinge zu beachten / Hinweise auf die Besonderheiten bei Caravan und Wohnmobil
Geschrieben am 08-05-2016 |
Losheim am See (ots) - Rund eine Million Wohnmobile und
Wohnanhänger sind auf unseren Straßen zugelassen. In wenigen Wochen
rollen sie wieder zu weit entfernten Zielen und bringen ihre
Passagiere in den Urlaub. Den Löwenanteil stellen dabei die
Wohnanhänger. Ein guter technischer Zustand ist die Voraussetzung für
eine sichere Fahrt in den Urlaub. Die KÜS-Prüfingenieure kennen aus
den entsprechenden Hauptuntersuchungen die Besonderheiten und halten,
pünktlich zu Beginn der Reisesaison, wertvolle Hinweise bereit.
Brems- und Lichtanlagen sind bei Caravans innerhalb der
Hauptuntersuchung ein Thema. Aber auch Rost, defekte Leitungen und
Probleme mit der Anhängertechnik kommen häufig vor. Deichsel,
Stützrad, Abreißseil und Zugkugelkupplung - das sind typische
Gefahrenquellen durch den unvermeidlichen Verschleiß. Und immer
wieder die Reifen, besonders bei meist nur wenige Wochen im Jahr
bewegten Fahrzeugen! 1,6 Millimeter Profiltiefe müssen es per Gesetz
sein, 3 Millimeter empfehlen die KÜS-Prüfingenieure. Achtung:
Caravans, die nach der neunten Ausnahmeverordnung der deutschen StVO
eine 100-km/h-Zulassung haben, dürfen mit maximal sechs Jahre alten
Reifen gefahren werden. Andernfalls gilt der Ausnahmestatus nicht.
Das Reifenalter ist an der DOT-Nummer zu erkennen.
Fahrzeuge der Klasse M (Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung) mit
besonderer Zweckbestimmung - so definiert die Zulassungsverordnung
Wohnmobile. Sie sind mindestens ausgerüstet mit Tisch,
Sitzgelegenheiten, Schlafgelegenheiten, die u. U. tagsüber als Sitze
dienen können, Kochgelegenheit und Einrichtungen zur Unterbringung
von Gepäck und sonstigen mitgeführten Gegenständen. Der Tisch kann
leicht zu entfernen sein, alle anderen genannten
Ausrüstungsgegenstände müssen im Wohnbereich fest angebracht sein.
Fehlt diese Ausrüstung auch nur zum Teil, kann bei der
Hauptuntersuchung keine Plakette erteilt werden! Lichtanlage,
Bremsanlage und Abgasanlage sind häufige Mängelquellen bei der
Hauptuntersuchung. Wohnmobile sind häufig mit Reinforced-Reifen
(Verstärkung an der Seitenflanke) und C-Reifen (Verstärkung in der
Lauffläche) ausgerüstet. Diese Reifen verhalten sich sehr
unterschiedlich. Bereifung am Wohnmobil muss einheitlich und der
Luftdruck beim C-Reifen erheblich höher sein. Schlimmste Folge eines
zu niedrigen Reifendrucks kann ein Reifenplatzer sein. Wohnmobile
unterliegen bei der Hauptuntersuchung speziellen Regeln, da Mängel an
Fahrzeugen mit so großem Ausmaß und Gewicht zu besonders gravierenden
Verkehrsunfällen führen können. Wohnmobile bis 3,5 Tonnen müssen im
Anschluss an die Erstzulassung nach 36 Monaten vorgestellt werden,
danach alle 24 Monate. Fahrzeuge mit einem Gewicht zwischen 3,5 und
7,5 Tonnen haben nach zwei Jahren ihren ersten HU-Termin, danach
müssen sie weiterhin im Zwei-Jahres-Takt vorgestellt werden. Diese
Regelung gilt bis zum sechsten Jahr, danach erfolgt eine jährliche
Prüfung. Wohnmobile mit mehr als 7,5 Tonnen Gesamtgewicht müssen
grundsätzlich alle 12 Monate zur Hauptuntersuchung.
Bei Caravan und Wohnmobil steht immer die Flüssiggasanlage im
Fokus der Prüfer. Sie dient dem Betrieb der per Definition
vorgeschriebenen Küchen-einrichtung (nicht dem Fahrzeugantrieb). Die
Anlage muss spätestens alle zwei Jahre untersucht und eine
Prüfbescheinigung ausgestellt werden. Wenn der Wohnraum mit dem
Fahrgastraum verbunden, also nicht durch eine Wand getrennt ist, kann
ohne eine Prüfbescheinigung über diese Gasanlage keine HU-Plakette
erteilt werden. Gasflaschen, Gasflaschenkästen und die
Entlüftungsöffnungen sollten frei zugänglich sein. Im Innenraum
werden die Schlauchleitungen, Druckregler und die Anschlüsse der
Gasflaschen (die höchstens zehn Jahre alt sein dürfen) auf Funktion
und Dichtigkeit geprüft. Bei einem Brandschaden nehmen Versicherungen
als erstes Einsicht in die Gasprüfbescheinigung vor. Diese Prüfung
kann übrigens zusammen mit der Hauptuntersuchung durchgeführt werden.
Wenn diese Tipps bei den Vorbereitungen für die Reise mit Caravan
und Wohnmobil Beachtung finden, steht einem unbeschwerten Urlaub
nichts mehr im Weg.
Pressekontakt:
KÜS-Bundesgeschäftsstelle
Ansprechpartner: Hans-Georg Marmit
Zur KÜS 1
66679 Losheim am See
Telefon: 06872 9016-380
Telefax: 06872 9016-5380
E-Mail: presse@kues.de
Internet: www.kues.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
590517
weitere Artikel:
- AIDAprima erfolgreich getauft:Emma Schweiger und eine spektakuläre Taufinszenierung begeistern Hamburg und Kreuzfahrt-Fans (FOTO) Rostock (ots) -
Am Abend des 07. Mai 2016, um 22.15 Uhr war es endlich soweit:
AIDAprima wurde von der Jungschauspielerin Emma Schweiger getauft.
Eine beeindruckende Musik- und Lichtinszenierung, gefolgt von einem
fulminanten Feuerwerk verwandelten den Nachthimmel über der Festmeile
des Hamburger Hafens in ein funkelndes Farbenmeer. Zur Tauffeier
wurde AIDAprima von einem weiteren Flottenmitglied, AIDAaura,
begleitet, das ebenfalls Teil der eindrucksvollen Zeremonie war.
"Mehrere Millionen erlebten in Hamburg, im Fernsehen mehr...
- Kleines Geld für große Pläne (FOTO) Hamburg (ots) -
Zwei Schecks dank 1-Euro-Ticketspende des Hamburger Wegs
Mit einem Euro gleich doppelt Gutes tun - unter diesem Motto stand
in dieser Saison die 1-Euro-Ticketspende der HSV-Stiftung "Der
Hamburger Weg". Im Rahmen der Stadionshow überreichte Joachim Hilke
heute deshalb gleich zwei Spendenschecks über jeweils 18.481 Euro.
Freuen dürfen sich die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg
e. V. und Hände für Kinder e. V. - Der neue Kupferhof.
Bereits das vierte Jahr in Folge hatten die HSV-Fans die
Möglichkeit, mehr...
- AIDAprima absolviert vollständigen Testlauf für LNG-Betrieb
in Hamburg erfolgreich / Nach Genehmigung der Umweltbehörde läuft auch der Praxistest zur vollsten Zufriedenheit (FOTO) Rostock (ots) -
Große Freude am Hamburger Hafen: Heute durchlief AIDAprima den
vollständigen Testlauf des LNG-Betriebs erfolgreich und reibungslos.
Das neue Kreuzfahrtschiff, welches diesen Abend feierlich in Hamburg
getauft wird, kann damit emissionsarm und umweltfreundlich mit
Flüssigerdgas (LNG = liquefied natural gas) im Hafen betrieben
werden. Im Vergleich zur Nutzung von herkömmlichem Marinediesel mit
0,1 Prozent Schwefelgehalt werden die Emissionen bei der Nutzung von
LNG nochmals deutlich gesenkt. Der Ausstoß von Schwefeloxiden mehr...
- Programmänderung im Ersten anlässlich des Todes von Margot Honecker München (ots) - Aus Anlass des Todes von Margot Honecker ändert
Das Erste in der Nacht vom Sonntag, 8. Mai 2016, auf Montag, 9. Mai
2016, sein Programm und sendet um 00:20 Uhr die 90-minütige
Dokumentation "Der Sturz - Honeckers Ende" (NDR/SWR) des vielfach
preisgekrönten Dokumentarfilmers Eric Friedler.
Der für diesen Sendeplatz geplante Fernsehfilm "Marcel
Reich-Ranicki: Mein Leben" entfällt.
Die vielfach ausgezeichnete NDR/SWR Dokumentation "Der Sturz -
Honeckers Ende" von Eric Friedler bietet Einblicke in die Welt der mehr...
- Deutsche Siegesserie hält an / Eurojackpot geht erstmals nach Hamburg / 14,5 Mio. Euro für einen Spielteilnehmer aus der Hansestadt Münster (ots) - Die Lotterie Eurojackpot begrüßt einen neuen
Millionär. Erstmals geht der Eurojackpot nach Hamburg. Als einziger
Spielteilnehmer konnte ein Tipper aus der Hansestadt die Gewinnklasse
1 treffen.
Eurojackpot-Chairman Andreas Kötter gratuliert: "Herzlichen
Glückwunsch nach Hamburg! Wir freuen über einen weiteren deutschen
Millionär. In diesem Jahr ist es bereits der sechste deutsche
Millionär in der europäischen Lotterie Eurojackpot".
Bei der Ziehung am Freitag, dem 6. Mai 2016 wurden die
Gewinnzahlen 12, 24, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|