Lausitzer Rundschau: Bemerkenswerte Bilanz
Die Große Koalition ist doch besser als ihr Ruf
Geschrieben am 25-05-2016 |
Cottbus (ots) - Die Klausur in Meseberg ist der Großen Koalition
gerade recht gekommen, denn sie war in Verruf geraten. Die
Zusammenarbeit von Union und SPD gilt als ein Grund für das Erstarken
der AfD. Festgemacht wird das an der Flüchtlingspolitik, die vielen
zu liberal, sogar blauäugig erscheint. Doch in Meseberg haben beiden
Seiten bewiesen, dass es sich um eine verzerrte öffentliche
Wahrnehmung handelt. Das Bündnis ist viel besser als sein Ruf. Diese
Koalition hat ein Konzept, sie tut etwas in der Flüchtlingsfrage. Das
neue Integrationsgesetz bietet den Asylsuchenden Chancen, aber es
nimmt sie auch klar in die Pflicht. Genau das wird von den
allermeisten Bürgern erwartet. Unbestritten ist, dass eine Große
Koalition den politischen Wettbewerb in der Mitte marginalisiert. Die
Polarisierung wird geringer, und das stärkt die Ränder. Es ist jedoch
weitaus schwieriger, politisch zu handeln, als ständig etwas
populistisch zu fordern. Insbesondere dann, wenn sich zwei Partner
als gleichberechtigt ansehen. Daran gemessen haben Union und SPD doch
eine bemerkenswerte Bilanz vorzuweisen: Energiepaket, Teilhabegesetz,
Aufwüchse in den Etats, die Reformen zugunsten der Rentner, die
Bewältigung der Flüchtlingskrise, jetzt das Mega-Thema
Digitalisierung. Vieles ist umgesetzt und angeschoben worden. Einiges
ist noch liegengeblieben, Stichwort Erbschaftsteuer oder
Lohngleichheit für Männer und Frauen. Aber wie könnte es anders sein
- es gibt strittige Punkte, die noch nicht zu Ende diskutiert sind.
Das ist normal. Der Streit der vergangenen Monate zwischen CDU und
CSU und das Dauerfeuer von CSU-Chef Horst Seehofer gegen Angela
Merkel haben den Ruf der Koalition viel mehr ramponiert als die
wenigen Punkte, um die in dieser Regierung ideologisch gerungen
wurde. Etwa Frauenquote oder Mindestlohn. Ziel beider Lager muss es
jedoch trotz aller Erfolge sein, dass die Große Koalition ein Bündnis
auf Zeit bleibt. Nicht zuletzt aus Gründen der demokratischen
Klarheit. Zwar sind die Deutschen harmoniebedürftig, sie lieben
eigentlich den Konsens. Doch zu viele politische Gemeinsamkeiten
werden dann fälschlicherweise gerne mit Stillstand gleichgesetzt.
Auch daraus folgt, dass Union und SPD sich daran machen müssen,
Alternativen für die Zeit nach der nächsten Bundestagswahl
auszumachen. Nach jetzigem Stand wird sich das Parteienspektrum
parlamentarisch erweitern, die Umfragen und die letzten
Landtagswahlen legen diesen Schluss nahe. Das sollte dazu führen,
dass Optionen neu gedacht werden. Für die SPD bedeutet dies, sich
endlich der Debatte über Rot-Rot-Grün zu stellen. Demgegenüber muss
die Union die Diskussion über Schwarz-Grün-Gelb im Bund führen. Ihr
Bündnis sollten beide Seiten trotzdem vernünftig und geordnet zu Ende
führen, ganz im Geist von Meseberg. Denn um die Parteien geht es am
Wahltag. Um das Land bis dahin.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
591669
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bundesregierung beschließt Integrationsgesetz
Das reicht noch nicht
Carolin Nieder-Entgelmeier Bielefeld (ots) - Mit dem Grundsatz "Fordern und Fördern" wird vom
Kindergarten bis zum Altenheim gearbeitet, Lehrer nutzen ihn ebenso
wie Arbeitgeber, und in Sportvereinen gilt der Grundsatz genauso wie
in Orchestern. In allen Lebensbereichen profitieren Menschen von dem
Druck, Forderungen zu erfüllen und dafür Förderungen zu erhalten,
weil sie so Stärken ausbauen und Schwächen ausgleichen können. Warum
sollten davon nicht auch Flüchtlinge dank des neuen
Integrationsgesetzes profitieren? Das Integrationsgesetz enthält
wichtige Bausteine mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Skandalöses Geheimgetue; Kommentar von Joachim Fahrun zum BER-Untersuchungsausschuss Berlin (ots) - Was die Grünen als Kern des Scheiterns benennen,
muss eine Lehre für die Zukunft sein. Die Flughafengesellschaft war
schlicht nicht aufgestellt, um ein solches Milliardenprojekt wie den
BER professionell abzuwickeln. Aufsichtsratschef Klaus Wowereit
gefiel sich in der Rolle des Machers, ohne Ahnung von solchen
Großprojekten zu haben und ohne sich jemand zu suchen, der ihm dabei
hätte helfen können. Dieser Hochmut stand vor seinem Fall - und vor
dem Desaster um den BER, das noch nicht ausgestanden ist. Lesen Sie
den mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Betrug bei Pflegediensten
Allzu leichtes Spiel
Wolfgang Mulke Bielefeld (ots) - Manchmal besteht das Skandalöse einer
Entwicklung nicht in der Tat selbst, sondern in der Unterlassung. Das
trifft auch auf den bereits jetzt immer weiter ansteigenden Markt für
Pflegedienste zu. Das schwer überschaubare System der verschiedenen
Leistungen und Kostenträger und die Vielzahl der Pflegeformen lädt
Betrüger geradezu ein. Es sind nicht nur die Dienstleistungsfirmen
selbst, die Lücken im System nutzen. Auch Pflegebedürftige oder ihre
Angehörigen spielen in vielen Fällen mit und nutzen die Schwächen für
sich mehr...
- Westfalen-Blatt: zum Mindestlohn Bielefeld (ots) - Von 8,50 Euro in der Stunde kann heute in
Deutschland kein Mensch auf eigenen Füßen stehen. Es ist daher
völlig verständlich, dass sich betroffene Geringverdiener über jeden
Euro extra freuen, der ihnen über Weihnachts- und Urlaubsgeld
ausgezahlt wird. Doch das oberste deutsche Arbeitsgericht spuckt
ihnen mit einem ersten Urteil zum Mindestlohn nach dessen Einführung
vor eineinhalb Jahren kräftig in die Suppe. Danach darf der
Arbeitgeber die Sonderzahlungen in bestimmten mit dem
Mindestlohn verrechnen. mehr...
- Westfalen-Blatt: zu den neuen Regeln für Fernsehen und Internet Bielefeld (ots) - Die Vorstellung, dass das abendliche
Fernsehprogramm bei den Privatsendern künftig noch weitaus häufiger
und länger von Werbebeiträgen unterbrochen werden dürfte, wird kaum
einen Zuschauer wirklich begeistern. Doch die EU-Kommission hat es
sich auf die Fahnen geschrieben, die Hürden für den Handel
systematisch abzubauen. Da sei noch viel Luft nach oben, hieß es bei
der Vorstellung der neuen Regeln für den audio-visuellen Markt in
Brüssel. Dass die öffentlich-rechtlichen Anstalten nun auch an ihrem
Reklame-Verbot mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|