Dänische Königin Margrethe besucht deutsche Kriegsgräberstätte Oksbøl (FOTO)
Geschrieben am 04-06-2016 |
Oksbøl (ots) -
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die dänische Königin Margrethe
Il. die deutsche Kriegsgräberstätte in Oksbøl und das angrenzende
ehemalige Hospital des Flüchtlingslagers. Dort wird die Kommune Varde
mit Beteiligung des Volksbundes bis 2018 ein Flüchtlingsmuseum
errichten.
Volksbund-Präsident Markus Meckel und der Projektverantwortliche
der Kommune Varde, Claus Jensen, empfingen die Königin auf der
Kriegsgräberstätte.
In einem kurzem Gespräch mit der Königin hatte Meckel die
Gelegenheit, ihr die Wichtigkeit dieses Projekts zu verdeutlichen.
Die Königin zeigte sich sehr interessiert an der Historie des
besonderen Ortes und dem Museumsprojekt.
"Mit dem Besuch der Königin bekommen das Projekt 'Dänemarks
Flüchtlingsmuseum' und unsere Kriegsgräberstätte die verdiente breite
öffentliche Anerkennung", erklärte Meckel. "Das ist ein wichtiges
Zeichen für die bedeutende Arbeit der Kommune und des Volksbundes,
die Erinnerung an das Schicksal von 250.000 deutschen Flüchtlingen -
die aus den ehemaligen Ostgebieten über die Ostsee flohen - und deren
schwierige Geschichte zum Ende des Zweiten Weltkrieges wachzuhalten."
Laut Meckel sei Oksbøl eine ganz besondere Kriegsgräberstätte - in
dieser Jahreszeit zudem eine ganz besonders schöne. "Im Gegensatz zu
den meisten anderen ruhen hier zum größten Teil Zivilisten -
Kriegstote, die sonst meist in unbekannten Gräbern ruhen. 1675
Flüchtlinge sind hier bestattet, darunter viele Kleinkinder und 121
deutsche Soldaten. Nur die wenigsten wissen, dass Flüchtlinge als
Kriegstote anerkannt sind und ein dauerhaftes Ruherecht haben",
betonte Meckel am Rande des Besuches. "Auf den Grabsteinen lässt sich
so manches Schicksal ablesen. Sie kamen hierher, um zu überleben - in
ein Land, wo die Deutschen vorher Besatzer und Feinde waren - doch
gerade viele Alte und Kinder starben angesichts der vorangegangenen
Strapazen und der schlechten Versorgungslage während des Aufenthaltes
im Lager", betonte Meckel abschließend.
Pressekontakt:
Hilke Vollmer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Hauptstadtbüro
Lützowufer 1
10785 Berlin
Telefon: 030/ 23093657
Mobil: 0152/ 33830114
Email: hilke.vollmer@volksbund.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
592379
weitere Artikel:
- Daniela Katzenberger: 13.000 frische Blumen, 600 Kerzen und eine achtstöckige Hochzeitstorte für die Traumhochzeit des Jahres München (ots) - Höhepunkt im Hochzeitsfieber von Daniela
Katzenberger und Lucas Cordalis: Heute abend gibt sich das Promi-Paar
LIVE im TV das Ja-Wort - ab 20:15 Uhr bei RTL II.
Nach monatelanger Planung und turbulenten Vorbereitungen steht der
große Tag ins Haus: Mit Hilfe von Wedding-Planner Eric wird Danielas
Traum von einer echten Cinderella-Hochzeit heute wahr. Am Petersberg
im Rheinland geht es mit der Kutsche und einem echten Märchenkleid,
das mit 20.000 Perlen bestickt wurde und über elf Kilo wiegt, vor den
Altar.
mehr...
- EKD und KRM einig: Stereotype Wahrnehmungen und Vorurteile gefährden das gesellschaftliche Klima Hannover (ots) - Beim jährlichen Treffen zwischen Vertreterinnen
und Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem
Koordinationsrat der Muslime (KRM) haben sich beide Seiten besorgt
über die Entwicklung des gesellschaftlichen Klimas in Deutschland
geäußert. Vorurteile, Ressentiments und sogar üble Beschimpfungen
seien dabei, salonfähig zu werden. Es herrschte Einvernehmen zwischen
dem Ratsvorsitzenden der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm,
und dem derzeitigen Sprecher des KRM, Burhan Kesici, dass die
Religionsgemeinschaften mehr...
- Programmänderung: Zum Tod von Muhammad Ali / Das Erste zeigt einen Film aus der Reihe "Legenden" und "Rumble in the Jungle" München (ots) - Aus Anlass des Todes von Muhammad Ali ändert Das
Erste am heutigen Samstag, 4. Juni 2016, das Programm. Nach den
"Tagesthemen" blickt um 22:50 Uhr ein Film von Christian Weisenborn
aus der Reihe "Legenden" auf das Leben eines der größten Sportler
aller Zeiten zurück. Nach "Das Wort zum Sonntag" zeigt Das Erste ab
23:40 Uhr zudem in "Muhammad Ali - Rumble in the Jungle" den
legendären Kampf Alis gegen George Foreman.
Geboren als Cassius Clay begann er mit 15 Jahren zu boxen. Bereits
mit 18 Jahren wurde er Olympiasieger mehr...
- Phyto-Innovationspreis für BPI-Mitglied Birken Berlin (ots) - Große Ehre für das Pharmaunternehmen Birken: Das
BPI-Mitglied wurde mit dem Innovations-Preis der Gesellschaft für
Phytotherapie ausgezeichnet. 16 Jahre hatte das
baden-württembergische Unternehmen an einem neuen Wirkstoff zur
Behandlung von oberflächlichen (mid-dermalen) Wunden geforscht. Die
Indikation ist erstmals mit Studien evident belegt. Die
Preisverleihung fand am Samstag im Rahmen des wissenschaftlichen
Jahreskongresses der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT) in Bonn
statt.
Der Innovationspreis der mehr...
- Bedford-Strohm zum Massensterben im Mittelmeer:/
"Diese Bilder dürfen uns nicht abstumpfen lassen" Hannover (ots) - Bedford-Strohm zum Massensterben im Mittelmeer:
"Diese Bilder dürfen uns nicht abstumpfen lassen"
Angesichts der in der zurückliegenden Woche zunehmenden Berichte
über den Tod hunderter Menschen, die beim Versuch das Mittelmeer zu
überqueren ums Leben gekommen sind, äußert sich der Ratsvorsitzende
der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich
Bedford-Strohm, wie folgt:
"Der verzweifelte Versuch, Europa über das Mittelmeer zu
erreichen, hat allein in dieser Horrorwoche viele hundert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|