Caprion Biosciences erwirbt Immunmonitoring-Labor von ImmuneHealth
Geschrieben am 13-09-2016 |
Montreal (ots/PRNewswire) -
Caprion Biosciences gab heute bekannt, dass das Unternehmen die
Assets des Immunmonitoring-Labors von ImmuneHealth, ASBL, erworben
hat. Mit Sitz in Gosselies (Belgien) wird das ImmuneHealth-Labor eine
vollständig betriebsfähiges Immunmonitoring-Laborinfrastruktur mit
bewährter Expertise, Qualitätsprozessen und nachweislich
erfolgreichen Branchendienstleistungen anbieten, die Caprion nutzen
wird, um sein Immunmonitoring-Angebot sowie seine
Geschäftspartnerschaften und Forschungskollaborationen in ganz Europa
zu erweitern. Das ImmuneHealth-Labor verfügt über ergänzende
Expertise und Analyseverfahren für zelluläre und humorale Immunität,
die Caprions Bemühungen unterstützen wird, um sein
Dienstleistungsangebot in den Bereichen ansteckende Krankheiten und
Impfstoffentwicklung weiter zu diversifizieren.
Als ein führender weltweiter Anbieter von spezialisierten
Immunologie- und analytischen Proteomik-Labordienstleistungen für
Pharma- und Biotechnologieunternehmen hat sich Caprion für
kontinuierliches Wachstum auf dem sich schnell größer werdenden
F&E-Dienstleistungsmarkt für Immunonkologie-Therapien,
Präzisionsmedizin-Biomarker und Biologika positioniert. Caprion hat
in den letzten Jahren aufbauend auf einer schnell wachsenden
Kundennachfrage nach hochqualitativen und differenzierten
Dienstleistungen seiner ImmuneCarta®-Plattform für die Überwachung
der Immunantwort von Patienten in der klinischen Entwicklung von
Medikamenten, die das Immunsystem betreffen, sowie nach seiner
Proteomik-Plattform ProteoCarta(TM) für die Identifikation und
Quantifikation von Proteinen für Biomarker-Entdeckung und -Prüfung
sowie nach der Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Prozessen
von Biologika ein starkes Wachstum verzeichnen können.
Diese Bekanntgabe markiert Caprions erste Akquistion seit es im
Juli mit GHO Capital rekapitalisiert wurde. Durch die vorteilhaften
Trends in den Bereichen Immunonkologie und Proteomik wird Caprion
auch weiterhin das Angebot seiner Leistungen weltweit ausbauen
können. Martin LeBlanc, President und CEO bei Caprion erklärte:
"Diese Expansion in Europa ist ein Kernelement der Strategie von
Caprion, um unsere Wettbewerbsposition zu stärken und unser
Serviceangebot auszubauen, sodass wir unsere Pharma- und
Biotech-Kunden bei ihren globalen und europäischen Initiativen für
klinische Studien besser unterstützen können." Die Gelegenheit, mit
dem herausragenden Betrieb und dem Team des ImmuneHealth-Labors
zusammenzuarbeiten, gibt uns auch die Möglichkeit, direkt auf ein
aufregendes neues Netzwerk an Geschäftspartnern sowie einer lebhaften
Forschungsumgebung für wissenschaftliche Zusammenarbeiten in Belgien
und Europa zuzugreifen.
Dominique Demonte, Vorsitzender von ImmuneHealth erklärte:
"Caprions Expertise und Vision wird die Bereitstellung der
Dienstleistungen bei ImmuneHealth im größeren Maßstab entwickeln und
wird eine natürliche Brücke zwischen Kanada und Wallonien schaffen,
um eine starke Geschäftspartnerschaft zu fördern. Diese Akquisition
stellt also eine gute Nachricht für ImmuneHealth-Kunden und für die
Entwicklung in unserer Region dar."
Mit seinen zwei Standorten in Nordamerika und Europa sowie mit 120
Angestellten, von denen 70 einen Doktor- und/oder Mastertitel
aufweisen, ist Caprion nun gut positioniert, um dabei zu helfen, den
weltweiten Bedarf seiner Biopharma-Partner nach klinischen
Immunmonitoring zu decken. Caprion wird auch weiterhin unter der
Führung von Caprions aktuellem Management-Team von seinem Hauptsitz
in Montreal (Kanada) sowie von seinem neuen Standort in Belgien aus
tätig sein.
Finanzielle Details zur Transaktion wurden nicht offengelegt.
Informationen zu Caprion Biosciences, Inc.
Caprion Biosciences ist der führende Anbieter von Proteomik und
Immunmonitoringdiensten für die Pharma- und Biotechnologiebranche.
Die Geschäftseinheit Immunmonitoring ImmuneCarta® bietet proprietäre
multiparametrische Durchflusszytometrie-Dienste für funktionale
Analysen angeborener und adaptiver Immunantworten. Caprions
Geschäftseinheit Proteomik, ProteoCarta(TM), bietet proprietäre,
gelfreie und kennzeichnungsfreie Massenspektrometrie (MS) für
umfassende, quantitative und robuste Vergleichsmessung von Proteinen
bei großen biologischen Datensätzen für die Entdeckung und
Validierung von Proteinbiomarkern. Caprion nutzt auch ProteoCarta und
ImmuneCarta, um seine eigenen In-Vitro-Diagnoseprodukte für Krebs,
Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten zu entwickeln. Caprion stellt
seit mehr als 15 Jahren großangelegte Proteomik und
Immunmonitoring-Dienste für mehr als 50 große Pharma- und
Biotech-Kunden bereit. Nähere Informationen erhalten Sie auf
http://www.caprion.com.
Informationen zu ImmuneHealth
ImmuneHealth wurde im Jahr 2007 von der Université Libre de
Bruxelles als ein Auftragsforschungsinstitut gegründet, das die
Bereitstellung von menschlichen Gewebeproben sowie
Immunmonitoring-Tests für klinische Studien im Bereich Impfstoffe,
Immuntherapien, Zelltherapien und Diagnose anbietet. Im Laufe der
Jahre hat das in Gosselies ansässige Auftragsforschungsinstitut
seinen Ruf für das Angebot von Analysediensten für zelluläre und
humorale Immunität für Biotech- und Pharma-Kunden aufgebaut. Mit
seiner klinischen Einheit, die in Einhaltung der klinischen
Bestimmungen und ethischen Richtlinien operiert, hat ImmuneHealth
auch ein starkes klinisches Netzwerk etabliert, das seinen Partnern
menschliche biologische Proben durch einen vorausschauenden Ansatz
mit Zugang zu einem großen Gremium an gesunden Spendern und klinisch
charakterisierten Patienten bietet. Mit der angekündigten Transaktion
transferiert ImmuneHealth sein Immunmonitoring-Labor zu Caprion und
behält die Aktivitäten seiner klinischen Einheit. Nähere
Informationen erhalten Sie auf http://www.immunehealth.eu.
Informationen zu GHO Capital
Global Healthcare Opportunities, beziehungsweise GHO Capital
Partners LLP, wurde im Jahr 2014 als ein auf das Gesundheitswesen
spezialisierter Investmentberater mit Sitz in London gegründet. Seine
Vision besteht darin, weltweite Leistungen und Perspektiven
anzuwenden, um eine erstklassige, auf das Gesundheitswesen
spezialisierte Private-Equity-Firma aufzubauen, indem die hoch
attraktiven und unterversorgten europäischen Marktmöglichkeiten
erkannt und genutzt werden. Das Unternehmen verfügt über
leistungsfähige Kombination aus Transaktions- Investitions- und
Branchenfertigkeiten, durch die es sich von traditionellen
Private-Equity-Firmen unterscheidet. Für genauere Informationen
besuchen Sie bitte http://www.ghocapital.com.
Patrick Tremblay, Senior Vice-President, Corporate Development,
Caprion Biosciences, ptremblay@caprion.com, +1-514-513-1998
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598858
weitere Artikel:
- Einladung für die Medien zum Neurologenkongress 2016 (VIDEO) Mannheim (ots) -
Bereits in acht Tagen öffnet der 89. Kongress der Deutschen
Gesellschaft für Neurologie (DGN) seine Pforten. Vom 21. bis 24.
September 2016 tagen in Mannheim rund 6000 Experten für die Diagnose
und Therapie von Krankheiten des Gehirns und der Nerven. Der
DGN-Kongress ist in Deutschland das zentrale Wissenschafts-,
Fortbildungs- und Diskussionsforum der neurologischen Medizin - von
Demenz bis Epilepsie, von Schlaganfall bis Multiple Sklerose.
Journalisten sind herzlich eingeladen, den Kongress für ihre
Recherchen mehr...
- 70 Jahre SWR Vokalensemble - 70 Jahre lebendige Musikgeschichte / Jubiläumskonzert am Samstag, 17. September 2016 im Theaterhaus Stuttgart (FOTO) Stuttgart (ots) -
Das SWR Vokalensemble gilt als einer der weltweit besten
Profichöre - und blickt in diesem Jahr auf 70 Jahre Geschichte und
Innovation zurück. Die mit internationalen Preisen ausgezeichneten
Sängerinnen und Sänger sind am Samstag, 17. September 2016, um 20 Uhr
bei einem Festkonzert im Theaterhaus Stuttgart zu erleben. Für das
Programm hat Chefdirigent Marcus Creed eine Auswahl aus dem reichen
Chorrepertoire der vergangenen Jahrzehnte getroffen - "Meilensteine"
und "Lieblingsstücke". Zur Begrüßung sprechen Stuttgarts mehr...
- ARD-Korrespondentin Ina Ruck zu kress.de: "Wir unterdrücken keine Nachrichten" Hamburg (ots) - Schwere Vorwürfe hat der Journalist und Buchautor
Prof. Dr. Ulrich Teusch in einem Interview mit dem Mediendienst
kress.de gegen ARD-Korrespondentin Ina Ruck erhoben. Er nannte einen
ihrer Beiträge über Schusswaffengewalt in den USA als ein Beispiel
für das Messen mit zweierlei Maß in den "Mainstreammedien".
Im Gespräch mit kress.de wehrt sich Ruck gegen den Vorwurf,
angeblich einseitig zu berichten. Die 53-Jährige, derzeit Leiterin
des ARD-Studios in Washington, macht zudem deutlich, dass sie die
steigende Kritik mehr...
- "Titos Brille" am 19.9. im Ersten / Film von Regina Schilling über Adriana Altaras' Reise in die Vergangenheit Baden-Baden (ots) -
Adriana Altaras stammt aus einem Land, das es nicht mehr gibt:
Jugoslawien. Die Tochter jüdischer Partisanen, die für Tito kämpften
und im Nachkriegsdeutschland ein neues Leben begannen, macht sich in
der 90-minütigen Doku "Titos Brille" von Regina Schilling auf den Weg
zu den Orten ihrer Kindheit und sucht die Spuren ihrer
jüdisch-kommunistischen Eltern. Das Erste zeigt den Film am 19.
September um 22:45 Uhr.
Geschichte beeinflusst Geschichten So ungewöhnlich ihr
persönliches Familienleben auf den ersten mehr...
- Fregatte "Karlsruhe" kehrt vom letzten Einsatz zurück (FOTO) Wilhelmshaven (ots) -
Die Fregatte "Karlsruhe" wird am Freitag, den 16. September 2016
um 10 Uhr, aus dem Mittelmeer zurückkehren. Dort nahm sie zunächst an
der EU-Operation "Sophia", dann an der durch die NATO geführten
Operation in der Ägäis teil. Unter der Begleitung des
Heeresmusikkorps Hannover wird die Fregatte am Freitag zum letzten
Mal in ihren Heimathafen Wilhelmshaven einlaufen.
Vor einem halben Jahr lief die "Karlsruhe" unter der Führung von
Fregattenkapitän Christian Clausing (43) aus, um an der Operation
"Sophia" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|