Medienbeirat der Mediengruppe RTL Deutschland diskutiert die Rolle der Medien und der Parteien in den aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen - Impulsvortrag von forsa-Chef Manfred Güllner
Geschrieben am 14-11-2016 |
Köln (ots) - Ob Pegida-Demonstrationen in Sachsen, hohe
Nichtwähleranteile bei verschiedenen Wahlen in Deutschland oder
jüngst die Ergebnisse der US-Präsidentenwahl: Die Zeichen für einen
wachsenden Bevölkerungsanteil, der sich von den gesellschaftlichen
Institutionen zunehmend distanziert, erscheinen immer deutlicher.
Dass diese Stimmung nicht nur die tradierten Organisationen wie die
Parteien und die Kirchen, sondern zunehmend auch die Medien
einbezieht, hat Meinungsforscher und Institutschef Prof. Manfred
Güllner dem Medienbeirat der Mediengruppe RTL Deutschland mit
aktuellen forsa-Ergebnissen berichtet. Das 15-köpfige Gremium unter
der Leitung seines Vorsitzenden Prof. Christian Höppner (Deutscher
Kulturrat) hat diese Daten in seiner aktuellen Sitzung intensiv mit
dem Management um Geschäftsführerin Anke Schäferkordt diskutiert.
Das Vertrauen der Bürger in Deutschland in die Medien sei über
alle Gattungsgrenzen hinweg in den letzten Jahren kontinuierlich
gefallen, so Forsa-Chef Manfred Güllner. Dies sei allerdings kein auf
die Medien begrenztes Phänomen, sondern betreffe eine Reihe von
maßgeblichen Institutionen in der Gesellschaft. Dies könne dem
Umstand geschuldet sein, dass sich ein bestimmter Teil der
Bevölkerung mit seinen Vorstellungen und Ängsten in den Medien nicht
ausreichend abgebildet fühle und zunehmend auf alternative
Medienangebote ausweiche. Hinzu komme, so Güllner, dass gerade dem
Fernsehen im Meinungsbild der Bürger ein besonders hoher Anteil an
negativer bzw. kritischer Berichterstattung zugeschrieben werde.
Die Mitglieder des Medienbeirats haben die Einschätzungen aus der
Meinungsforschung intensiv diskutiert. Dies vor allem im Hinblick auf
Möglichkeiten und Strategien, diejenigen Teile der Bevölkerung, die
sich von den bekannten Institutionen in der Gesellschaft inkl. der
Medien nicht mehr ausreichend repräsentiert fühlen, wieder in einen
gemeinsamen Dialog einzubeziehen, indem die Medien, aber auch
Organisationen wie die Parteien und Kirchen den Bedürfnissen dieser
Menschen wieder einen größeren Platz einräumen. Einig war sich das
Gremium auch in der Feststellung, dass es eine gemeinsame Aufgabe
sei, in vielen gesellschaftlichen Diskussionen positive
Lösungsvorschläge und ermutigende Entwicklungen aufzuzeigen. Prof.
Christian Höppner abschließend zur Diskussion: "Wir werden diese
Debatte im Medienbeirat der Mediengruppe RTL systematisch und
regelmäßig fortsetzen."
Pressekontakt:
Konstantin von Stechow
Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland
Telefon: +49 221 45 67 42 39
konstantin.vonstechow@mediengruppe-rtl.de
Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
602861
weitere Artikel:
- NORMA: Erst gut grillen, dann groß gewinnen / Discounter aus Nürnberg bringt Kunden auf Kreuzfahrt und in die USA (FOTO) Nürnberg (ots) -
Der Sommer ist leider vorüber, die NORMA-Gewinnspiel-Preise sind
trotzdem heiß: Asien, Karibik und die USA - das sind die attraktiven
Fernreiseziele, zu denen der Discounter aus Nürnberg jetzt die
Hauptgewinner aus dem großen Sommer-Gewinnspiel "Grillen und Punkten"
schickt. Auf je 14 Tage große Kreuzfahrt durch Asien bzw. die Karibik
freuen sich Manuela Wilczek aus Germering und Sigrid Grimmenstein aus
Weißensee, während Mechthild Meyer aus Waldrach die Koffer für die
elftägige USA-Rundreise packen wird. Klar mehr...
- WDR-Talk "Ihre Meinung": "Warum sind Trump, AfD & Co so erfolgreich?" Köln (ots) -
"Die da oben, wir hier unten - Warum sind Trump, AfD & Co so
erfolgreich?" - Zu diesem Thema diskutieren rund 100 Zuschauerinnen
und Zuschauer am Donnerstag, 17. November 2016, live in der
WDR-Sendung "Ihre Meinung" (WDR Fernsehen, 20.15 bis 21.45 Uhr) mit
dem nordrhein-westfälischen CDU-Landesvorsitzenden Armin Laschet und
dem AfD-Landesvorsitzenden Marcus Pretzell. Moderatorin des
Zuschauer-Talks ist Bettina Böttinger.
Populistische Parteien scheinen derzeit in vielen Ländern auf dem
Vormarsch zu sein: im mehr...
- Allergien mildern - mit der Kraft der Natur (FOTO) Berlin (ots) -
Selbst im Winter sind viele Allergiker nicht sicher, denn
Hausstaubmilben, Tierhaare und Schimmelpilze kennen keine Saison.
Neben den Atemwegen sind häufig auch die Augen betroffen. So plagen
sich Allergiker oft ganzjährig mit den Symptomen einer
Bindehautentzündung: gerötete, juckende und brennende Augen.
Ein sehr gut verträgliches, effektives und
konservierungsmittelfreies Produkt ist Vividrin® ectoin® mit dem
natürlichen Inhaltsstoff Ectoin® und Hyaluronsäure. Die neu
entwickelten Augentropfen werden mehr...
- Wearables - Das sollte man über die intelligenten Fitness-Armbänder wissen (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Sie zählen unsere Schritte, errechnen
unseren Kalorien¬verbrauch, messen unsere Herz¬frequenz und speichern
all diese Daten. Die Rede ist von Wearables, die einen mega Hype
erfahren. Marco Chwalek hat sich für uns erkundigt, worauf man beim
Kauf der Fitness-Armbänder achten sollte:
Sprecher: Die Auswahl der Fitnesstracker ist riesig, so dass es
nicht einfach ist, den Richtigen zu finden, zumal viele der Daten
gespeichert und weitergegeben werden. Wir haben uns darum an die TÜV
SÜD mehr...
- Kein "Kalter Krieg 2.0" - Wachsende Herausforderungen nur durch internationale Kooperationen zu bewältigen (FOTO) Rostock (ots) -
Am Dienstag, den 15. November 2016, diskutierten hochrangige
Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Militär über die Zukunft der
europäischen Seestreitkräfte. Auf Einladung des Inspekteurs der
Marine, Vizeadmiral Andreas Krause (60), fand das Internationale
Maritime Symposium im Marinekommando statt.
Anlässlich des Jubiläums "60 Jahre Deutsche Marine" nutzte der
Inspekteur der Deutschen Marine die Gelegenheit, um die Entwicklung
an der Nordflanke der NATO anzusprechen. Während der anschließenden
Podiumsdiskussion mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|