Empfang auf Weltmeeren und in fernen Häfen: "Gruß an Bord" auch über Kurzwelle
Geschrieben am 18-11-2016 |
Hamburg (ots) - Seit Weihnachten 1953 bildet die NDR Radiosendung
"Gruß an Bord" eine Brücke zwischen den Seeleuten auf den Meeren und
ihren Angehörigen in Deutschland: Seeleute schicken Grüße in die
Heimat, ihre Familien haben die Möglichkeit, ihren Lieben auf hoher
See ein frohes Fest und ein gutes, neues Jahr zu wünschen. Damit die
Besatzungen die Traditionssendung auch in fernen Häfen auf den
Weltmeeren empfangen können, hat der NDR eigens für Heiligabend
Kurzwellen-Frequenzen angemietet.
In der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr UTC (20.00 bis 22.00 Uhr MEZ)
sendet die Kurzwelle am 24. Dezember über folgende Frequenzen (UTC
ist die Abkürzung für die koordinierte Weltzeit, die Universal Time
Coordinated):
FREQUENZ ZIELGEBIET
6.125 kHz Atlantik - Nord
11.650 kHz Atlantik - Süd
9.800 kHz Atlantik/ Indischer Ozean (Südafrika)
9.740 kHz Indischer Ozean - West
9.790 kHz Indischer Ozean - Ost
6.145 kHz Europa
In der Zeit von 21.00 bis 23.00 Uhr UTC (22.00 bis 24.00 Uhr MEZ)
am 24. Dezember über folgende Frequenzen:
FREQUENZ ZIELGEBIET
5.930 kHz Atlantik - Nord
9.830 kHz Atlantik - Süd
9.590 kHz Atlantik / Indischer Ozean (Südafrika)
9.765 kHz Indischer Ozean - West
9.650 kHz Indischer Ozean - Ost
6.145 kHz Europa
NDR Info und NDR 90,3 senden "Gruß an Bord" von 20.05 Uhr bis
22.00 Uhr MEZ. Anschließend folgt auf NDR Info von 22.00 Uhr bis
23.00 Uhr MEZ die Übertragung einer evangelischen Christmette aus der
St. Johanniskirche in Hamburg-Altona. Von 23.05 bis 24.00 Uhr wird
"Gruß an Bord" auf NDR Info, NDR Info Spezial, online und über
Kurzwelle fortgesetzt.
Die Grüße werden in der Hamburger Seemannsmission "Duckdalben" von
den NDR Info Moderatoren Regina König und Ocke Bandixen übermittelt.
Andrea-Christina Furrer und Andreas Kuhnt sind die Gastgeber im
Kulturspeicher in Leer. Die Moderatoren erwarten u. a. Vertreter der
Reedereien, Seemannspastoren und viele Familien. Außerdem werden sie
Schiffe der Marine und deutsche Forschungsschiffe, die auf den
Weltmeeren unterwegs sind, rufen. Für die musikalische Unterhaltung
sorgen in Hamburg der Gitarrist Roland Cabezas, die Lars-Luis
Linek-Band sowie die Sängerin Marion Welch, in Leer der Bingumer
Shanty-Chor und das irische Trio Dara Mc Namara, Stephen Kavanagh und
Dylan Vaughn.
Bis zum 17. Dezember nimmt die Redaktion Grußwünsche per E-Mail
entgegen, gruss-an-bord@ndr.de, oder per Post: Norddeutscher
Rundfunk, NDR Info, Redaktion "Gruß an Bord", Rothenbaumchaussee 132
- 134, 20149 Hamburg. Diese Grüße werden am 24. Dezember von 23.05
Uhr bis Mitternacht auf NDR Info und über die extra angemietete
Kurzwellenfrequenzen verlesen.
NDR Info und NDR 90,3 sind über UKW, DAB+, DVB-S Radio und per
Livestreaming im Internet, z. B. über die NDR Radio-App, zu
empfangen.
Sendungen: Sonnabend, 24. Dezember, 20.05 bis 22.00 Uhr, NDR Info
und NDR 90,3 / 23.05 bis 24.00 Uhr, NDR Info
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Tel.: 040/4156-2333
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603170
weitere Artikel:
- ANNE WILL am 20. November 2016 um 21:45 Uhr im Ersten: Merkels Entscheidung - Das richtige Signal in unsicheren Zeiten? München (ots) - Am Sonntagabend tritt Angela Merkel vor die
Presse. Erwartet wird, dass sie mitteilt, ob sie erneut als
Bundeskanzlerin kandidiert. Wird Merkel noch einmal antreten? Was
müssen Merkel und die etablierten Parteien jetzt tun, um das
Vertrauen aller Bürger in unsicheren Zeiten zurückzugewinnen?
Zu Gast bei Anne Will:
Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Ministerpräsidentin des Saarlandes
Klaus Wowereit (SPD), ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin
Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur "Die Zeit"
Hans-Joachim mehr...
- Hugo Egon Balder bei Pierre M. Krause / Außerdem zu Gast: Tim Bendzko mit "Keine Maschine" / "Die Pierre M. Krause Show - SWR3 Latenight", 22. November 2016, 23:30 Uhr, SWR Fernsehen (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Mit Sendungen wie "Alles Nichts Oder?!", "Tutti Frutti", "RTL
Samstag Nacht" oder "Genial daneben" hat er Fernsehgeschichte
geschrieben: Hugo Egon Balder. Zurzeit ist die Showlegende auch als
Theaterschauspieler unterwegs. Mit Moderator Pierre M. Krause
plaudert Hugo Egon Balder über neue Ideen und das Showgeschäft. Musik
kommt von Tim Bendzko, der mit "Nur noch kurz die Welt retten" zu
einem der bekanntesten deutschen Singer-Songwriter wurde. Im Studio
präsentiert er live seinen aktuellen Hit "Keine Maschine". mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 24.11.16 (Woche 47) bis Donnerstag, 08.12.16 (Woche 49) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 24. November 2016 (Woche
47)/18.11.2016
Geänderten Beitrag beachten!
15.15 (VPS 15.14) Traumziel Seychellen Erstsendung: 31.01.2017
in HR
Donnerstag, 24. November 2016 (Woche 47)/18.11.2016
22.45 Kunscht! Kultur im Südwesten
Moderation: Denis Scheck
Geplante Themen:
- "Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo" - im
Frankfurter Städel Museum
- Kritisch, authentisch und innovativ - Starke Geschichten beim
Fernsehfilmfestival in Baden-Baden mehr...
- Sa 26.11.2016 | 18:00 | rbb Fernsehen
Ab morgen mach' ich Voodoo | Einblicke in eine geheimnisvolle Religion
Ein Film von Silke Meyer Berlin (ots) - Es sind die Anhänger der Santeria und des
Candomblé, der afrokubanischen und der afrobrasilianischen Variante
des Voodoo, die ihre Zeremonien meist nur im Geheimen abhalten. Und
auch die bunten Altäre in ihren Wohnungen, mit denen Geister gnädig
gestimmt werden sollen, verbergen sie meist vor der Öffentlichkeit.
Zu groß ist die Angst vor Vorurteilen und Stigmatisierung.
Die Wiege des Voodoo steht in Westafrika. Von hier aus hat sich
die Religion durch den Sklavenhandel nach Lateinamerika ausgebreitet
und hier mehr...
- Black Friday und Cyber Monday: Händler locken mit vermeintlichen Schnäppchen und Rabatten / Genauer Blick auf Online-Angebote hilft, Ärger und Gefahren gefälschter Produkte zu vermeiden München (ots) - Die Vorweihnachtszeit befindet sich in den
Startlöchern und mit ihr viele Kauffreudige. In Amerika und
mittlerweile auch in Deutschland läuten viele Händler die
Weihnachtseinkaufsaison mit dem sogenannten Black Friday ein. An
diesem Freitag nach Thanksgiving, der in diesem Jahr auf den 25.
November fällt, locken sie Kunden mit besonderen Schnäppchen und
Rabatte an. Auch im Internet ist der Black Friday ein bekanntes und
beliebtes Ereignis: Online-Shops wie Amazon und eBay registrierten
sogar eigens für den Black mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|