TESTBILD: Guter Sekt muss nicht teuer sein
Geschrieben am 24-11-2016 |
Hamburg (ots) - Zehn deutsche Schaumweine zwischen 2,79 und 8,99
Euro im Test / Henkell auf dem ersten Platz / Preis-Leistungs-Sieger
kommt von Penny-Hausmarke
Die Silvesterparty naht und Sekt steht wieder hoch im Kurs. Viele
Schaumweine sind zum Schnäppchenpreis zu haben: Sie werden aus
preiswertem Grundwein erzeugt und gären nur wenige Wochen in großen
Fässern. Daher müssen Zucker, Säure und Aroma hinzugefügt werden, um
dem Getränk das "gewisse Etwas" zu verleihen. Aber schmeckt der
günstige Sekt auch richtig gut? Für die aktuelle Ausgabe 1/2017 (EVT:
25.11.2016) stellt TESTBILD zehn beliebte deutsche Schaumweine von
Traditionsmarken und Discountern für unter neun Euro auf den
Prüfstand. TESTBILD-Autorin Annette Sabersky: "Guter Sekt muss nicht
teuer sein, wie unser Preis-Leistungs-Sieger von Penny beweist. Er
bietet eine klare Farbe, frischen Geschmack und angenehme Perlung für
gerade mal 2,79 Euro."
Der Preis-Leistungs-Sieger landet in der Gesamtwertung auf Platz
zwei. Zu kritisieren gibt es lediglich den hohen Zuckergehalt: Mit 27
Gramm je Liter ist es der höchste im Test. Ganz oben auf dem
Siegertreppchen steht eine Sektkellerei mit Tradition: Henkell
Trockener Feiner Sekt (4,99 Euro) ist angenehm süß und feinperlig.
Nicht überzeugt hat der Faber Finesse Sekt Trocken (3,89 Euro). Mit
dem faden, künstlichen Geschmack bekommt er nur die Note
"ausreichend" - letzter Platz.
TESTBILD ließ den Sekt außerdem auf zugesetztes Kohlendioxid
prüfen. Laut Gesetz darf das Gas, das für die Perlen im Sekt sorgt,
nämlich nur aus der alkoholischen Gärung des Weins stammen. Auffällig
war hier der "Stolzenfels" von Aldi Nord. Der Laborbericht zeigt
einen Anteil des technisch zugesetzten Kohlendioxids von 34 Prozent.
"Dieser Sekt darf zwar in Deutschland verkauft werden, weil er in der
Toleranz einer inoffiziellen Leitlinie des Ministeriums liegt", so
Sabersky. "Im EU-Ausland allerdings darf dieses Getränk nicht als
Sekt auf den Markt kommen."
TESTBILD hat trockene Schaumweine dieser Hersteller getestet: Mumm
& Co., Stolzenfels (Aldi Nord), Faber, Rotkäppchen, Auerbach (Aldi
Süd), Fürst von Metternich, Henkell, Schloss Kronfels (Penny), MM
Extra, Linderhof (Lidl)
So wurde getestet:
TESTBILD ließ die Sektproben in zwei Speziallaboren aufwendig auf
Schadstoffe, Pestizide, Schwermetalle, Zucker, Schwefeldioxid und
Kohlendioxid untersuchen. Zusätzlich beurteilten zwei Experten, der
Sommelier Ed Richter und der Winzer Matthias Menge, gemeinsam mit
vier TESTBILD-Mitarbeitern Geschmack, Geruch und Aussehen der
Schaumweine.
Den vollständigen Test lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von
TESTBILD, die ab 25. November 2016 für drei Euro im Handel erhältlich
ist. TESTBILD im Internet: www.testbild.de.
Abdruck mit Quellenangabe "TESTBILD" honorarfrei
Über TESTBILD:
TESTBILD ist Deutschlands erstes Magazin mit einer Mischung aus
professionellen Testergebnissen und geprüften Kunden-Rezensionen zu
aktuellen Produkten in den Kategorien Lifestyle, Shopping, Technik,
Familie, Auto, Gesundheit und Geld/Recht.
Pressekontakt:
Katharina Hardt
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: (040) 533 088 84
E-Mail: k.hardt@johnwarning.de
Original-Content von: Verlagsgruppe Auto, Computer & Sport, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603561
weitere Artikel:
- Auslandserfahrung in den Schulferien sammeln mit Experiment e.V. / Jetzt für Stipendium für die Osterferien bewerben Bonn (ots) - Wer die Schulferien sinnvoll nutzen, gleichzeitig
Spaß haben, die Welt sehen und seine Sprachkenntnisse verbessern
möchte, hat mit neuen Ferienprogrammen der Bonner
Austauschorganisation Experiment e.V. die Gelegenheit dazu. Mit der
"Spring/Fall Academy" während der Oster- bzw. Herbstferien und der
"Summer Academy" während der Sommerferien sind verschiedene
Auslandsaufenthalte für Jugendliche möglich.
Angeboten werden beispielsweise ein Aufenthalt auf einer
Pferderanch in den USA, eine Gruppenreise nach Irland, mehr...
- Deutschlands Preis für Vorbilder der Nachhaltigkeit vergeben (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Am Freitag wurde zum neunten Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
verliehen. In fünf Wettbewerben wurden vorbildliche
Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung
prämiert. Vor 1.200 Gästen wurden im Rahmen einer festlichen Gala in
Düsseldorf der Premierminister von Bhutan, Tshering Tobgay,
US-Schauspieler Nicolas Cage und die Hip-Hop-Gruppe Die Fantastischen
Vier für ihr nachhaltiges Engagement mit dem Ehrenpreis gewürdigt.
"Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen 2016" ist Tchibo. mehr...
- Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik 2016 für Julian Maas und Christoph M. Kaiser / Komponisten erhalten Auszeichnung für Musik zu "Der Staat gegen Fritz Bauer" (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Der mit 10.000 Euro dotierte Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik
2016 geht an die in Hamburg lebenden Komponisten Julian Maas und
Christoph M. Kaiser. Sie erhalten die Auszeichnung für ihre
Komposition für den Film "Der Staat gegen Fritz Bauer". Die
siebenköpfige Fachjury lobte "die Sensibilität beim Umgang mit dem
Thema verbunden mit dem gelungenen Zusammenspiel von Bild, Rhythmus
und Musik, die eigenständige Instrumentation und die durchgehende
Stringenz der musikalischen Farbe". Die Preisverleihung fand mehr...
- Das sind die Gewinner der Race Night 2016 (FOTO) Hamburg (ots) -
Alessandro Zanardi erhält Preis für sein Lebenswerk / Mick
Schumacher ist "Nachwuchs-Rennfahrer des Jahres" / "Person des
Jahres": Wolfgang Dürheimer von Bugatti und Bentley / Erstplatzierter
der "Deutsche Post Speed Academy" ist Maximilian Günther
Bei der 15. Race Night auf der Essen Motor Show am Freitag, 25.
November 2016, haben AUTO BILD MOTORSPORT und AUTO BILD SPORTSCARS
besondere Talente des Motorsports und die Auto-Lieblinge der Leser
geehrt. Rund 600 prominente Gäste aus Motorsport, Wirtschaft und mehr...
- Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste - Erneute Auszeichnung für die ARD-Fernsehfilmtrilogie "Mitten in Deutschland: NSU" München (ots) - Heute Abend wurde die Spielfilmtrilogie "Mitten in
Deutschland: NSU" in Baden-Baden mit dem Fernsehfilmpreis der
Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet.
Der Hauptpreis des diesjährigen Festivals geht an Thomas Wendrich
für das Buch und Christian Schwochow für die Regie von Teil 1: "Die
Täter - Heute ist nicht alle Tage". Gleichzeitig würdigt der Preis
die Leistung der Produzenten der ARD-Spielfilmtrilogie "Mitten in
Deutschland: NSU" Gabriela Sperl, Quirin Berg, Max Wiedemann und
Sophie von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|